39 Pressemeldungen zum Thema: 

Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum

Agrarstrukturerhebung 2023: Weniger als 1 Prozent der Thüringer Landwirtschaftsfläche im Freiland wurde bewässert

mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Jährliche Haushaltsabfälle pro Kopf in Bayern 2022 auf niedrigstem Stand seit 2005

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, liegt das jährliche Aufkommen an Haushaltsabfällen pro Kopf in Bayern im Jahr 2022 bei 453,8 Kilogramm. Damit befindet sich das Pro-Kopf-Aufkommen auf dem niedrigsten Stand seit dem Jahr 2005. mehr...

Wechsel in der Stiftung Brandenburgisches Haupt- und Landgestüt – Dr. Pfanne-Oertwich neue Geschäftsführerin ab 1. Mai

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Bayerische Gemeinschaftsgastronomie als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit: Ernährungsministerin Kaniber zeichnet die Gewinner des Wettbewerbs „gut.gekocht.gewinnt“ aus

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF)

Agrarministerin Michaela Kaniber: „Bayern steht zu seinen Bäuerinnen und Bauern und zum ländlichen Raum“

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt zur Krähenproblematik: Pragmatische Lösungen für Obstbauern/Meldeportal online

mehr...

Erste Amtschefkonferenz unter Thüringen-Vorsitz 2024: Bürokratieabbau und Förderung ländlicher Räume im Fokus

mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Physik nicht allein für Großeltern

Am 26.10.23 startet die zweite Staffel der deutschlandweit einzigartigen Physik-Vorlesungsreihe mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Elf Kommunen neu aufgenommen

Dorfentwicklungsprogramm geht in die nächste Runde mehr...
Statistikamt Nord

Starker Strukturwandel im Fleischsektor im Norden

13.06.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Im Laufe der vergangenen 20 Jahre waren die Schlachtmengen aller Tierarten in Schleswig-Holstein mehrfachen Veränderungen unterworfen. Die derzeit sinkenden Schlachtzahlen sind das Ergebnis eines starken Strukturwandels im Fleischsektor, so das Statistikamt Nord. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Antibiotikaresistenzen: Richtig mit dem wichtigen Medikament umgehen

Gesundheits-, Umwelt- und Landwirtschaftsministerium informieren zum sachgemäßen Umgang mit Antibiotika mehr...
Agrar-PR

Totes Kalb in der Gemeinde Kleines Wiesental im Landkreis Lörrach – Keine Aussage über Todesursache möglich

06.09.2022 | 11:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Endlich wieder AGRAR Unternehmertage: Vom 27.-30. September 2022 trifft sich die Agrarbranche in Münster. Das Vortragsprogramm ist brandaktuell und jetzt online!

AGRAR Unternehmertage 27. bis 30. September in Münster: Das Vortragsprogramm ist online!

Wie geht die Hofübergabe, wenn der Hof in außerfamiliäre Hände gegeben wird? Welche Chancen bietet die Elektromobilität für die Landwirtschaft? Was kommt mit der Grundsteuerreform auf die Betriebe zu? Antworten hält das Fachprogramm der AGRAR Unternehmertage 2022 (27.-30. September in Münster) bereit. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Natur, Kunst, Kultur und regionale Leckereien - Saison in den Rieselfeldern und im Gut Hobrechtsfelde im Naturpark Barnim startet

mehr...
Agrar-PR

Europas 20 größte Fleisch- und Molkereikonzerne emittieren mehr Treibhausgase als die Niederlande

13.12.2021 | 16:22:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Emissionen der 20 größten europäischen Fleisch- und Molkereikonzerne - darunter Danish Crown, Nestlé, Danone, Tönnies, FrieslandCampina und Coren - übertreffen die Emissionen von Ländern wie den Niederlanden und Dänemark. Dennoch haben sich EU-weit nur drei Unternehmen dazu verpflichtet, ihre Gesamtemissionen aus der Tierhaltung zu reduzieren. Das zeigt eine heute veröffentlichte neue Studie des Institute for Agriculture and Trade Policy (IATP), die von der Heinrich-Böll-Stiftung mitfinanziert wurde. mehr...
Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V.

ProfiKombi aus Wellscheibenfrontrahmen, Kamera gesteuerter Verschieberahmen, Hackrahmen und Tiefenlockerung für mechanische Unkrautbekämpfung

mehr...
VSSE, expoSE

Innovationen und aktuelles Fachwissen für die Herausforderungen der Spargel- und Beerenbranche

Messeduo expoSE & expoDirekt geht vom 17. bis 18. November 2021 in der Messe Karlsruhe an den Start. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Danke für die Ernte!

Bundesministerin Julia Klöckner: Mehr Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Erzeuger – nicht nur an Erntedank mehr...
Universität Hohenheim

Brot und Blinis aus Buchweizen: Trendlebensmittel punktet bei Geschmack und Verarbeitung

16.03.2021 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Geschmackstest: Buchweizen ist aromatisch und hat viel Potenzial als Alternative zu etablierten Getreidearten, sagen Wissenschaftler, Bäcker und Gastwirt / Heimischer Buchweizenanbau fördert biologische Vielfalt in der Landwirtschaft mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Welche Anforderungen gelten in den „Roten Gebieten"?

Düngeverordnung: Landwirtschaftsministerium bietet Kontaktadresse an mehr...
Treffer: 39 | Seite 1 von 2 
1  ...2


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.