Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Praxis

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Austausch zu Agrarpolitik, Bodenmarkt und Existenzgründungen in der Landwirtschaft

Die dreitägige Delegationsreise nach Frankreich ist zu Ende gegangen. Der Besuch im Nachbarland bot umfassende Einblicke in die französische Agrarpolitik und Praxis, insbesondere in den Bereichen Hofnachfolge und Existenzgründungen in der Landwirtschaft. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL-Initiative zum Bürokratieabbau

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin zeigt sich geschockt von der Novelle des Tierschutzgesetzes – Todesurteil für klein- und mittelbäuerliche Tierhaltungsbetriebe

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Existenzgründung in der Landwirtschaft

mehr...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Bestnoten für den Nationalpark Schwarzwald

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Forstminister Ingmar Jung: „Den Wald unbürokratisch klimafest machen“

FSC-Zertifizierung im hessischen Staatswald soll im Rahmen eines Moratoriums ruhen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2024: Robuste Pflanzenbausysteme

Als Fachpartner der diesjährigen DLG-Feldtage präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am Versuchsfeld „VF 11“ Projekte und Wissenswertes zum Thema resiliente Anbausysteme. In drei DLG-Fachforen geht es um digitale Technologien, Bio-Kompost und wasserschonende Bewirtschaftung auf dem eigenen Betrieb. Im „Pop-Up Talk DLG“ erfahren Praktikerinnen und Praktiker, wie sie Ideen erproben und fördern lassen können. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Auszeichnung für Nutzhanfanbau

Hessisches Projekt gewinnt Europäischen Innovationspreis EIP-Agri 2024 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zeugnisse für 28 Staatlich geprüfte Agrarbetriebswirte

mehr...
Eric Bönecke vom Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenanbau e.V. und Ingmar Schröter von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde sowie Freya Fehr und Uwe Roth vom Kreisbauernverband Werra-Meißner e.V. nahmen die Auszeichnungen für die beiden Projekte entgegen. (c) BLE

Auszeichnung für Hanfanbau und Kalkung: Zwei deutsche Projekte gewinnen EIP-Agri Innovation Award 2024

In der Kategorie „Geschäftsmodelle in Lebensmittelversorgungsketten“ hat das Projekt zu Hanfanbau und -ernte sowie Weiterverarbeitung von Hanfstroh und Hanfsamen aus dem nordhessischen Werra-Meißner-Kreis gewonnen. Sieger in der Kategorie „Digitalisierung“ ist das Projekt Präzise Kalkung in Brandenburg (pH BB). Die Preisverleihung fand am 07. Mai 2024 in Portugal statt und wurde online übertragen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayern legt vor: „Gemeinsam für schlankere Bürokratie“ - Agrarministerium stellt Ergebnisse der Umfrage

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

18. Landesweiter Streuobsttag Baden-Württemberg in Stuttgart-Hohenheim unter dem Motto Streuobst im Klimawandel

mehr...
Universität Hohenheim

Spitzen-Zeugnis für Studiengänge Biologie und Agrarbiologie

02.05.2024 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Studierende stellen laut dem aktuellen CHE Hochschulranking dem Studienangebot der Universität Hohenheim zur Biologie ein exzellentes Zeugnis aus. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Bio auf dem Vormarsch, Absatz mit Potenzial:

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Kaniber: Landtagsgrüne feiern Lösungen bei Problemen, die sie selbst erzeugt haben

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesminister Özdemir gibt Startschuss für Aktionswoche „Torffrei gärtnern“

Özdemir: „Torffreies Gärtnern ist aktiver Klimaschutz. Jeder Blumentopf zählt!“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeskabinett billigt Beschränkungen zum Einsatz von Glyphosat

Özdemir: Rechts- und Planungssicherheit für Landwirtschaft – neue Wege aufzeigen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Wichtiger Baustein im Bibermanagement: Schulung von 28 Sachkundigen zur Durchführung der Biberverordnung

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bestnoten vom Wissenschaftsrat für die Ressortforschungseinrichtungen des BMEL

Der Wissenschaftsrat attestiert den Ressortforschungseinrichtungen des BMEL eine hohe bis sehr hohe wissenschaftliche Qualität sowie eine bedeutende wissenschaftliche und gesellschaftliche Relevanz mehr...
Dr. Theodor Friedrich, FAO-Botschafter im Ruhestand, stellte in seiner Keynote die regenerative Landwirtschaft als eine Lösung für nachhaltige Bodenbewirtschaftung vor (c) Hochschule Osnabrück

Boden, Pflanze, Klimawandel: Landwirtschaft von morgen

19.04.2024 | 17:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Treffer: 2064 | Seite 1 von 104 
123456  ...104


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.