21.04.2012 | 09:10:00 | ID: 12723 | Ressort: Umwelt | Umweltpolitik

Neue Runde für die Niedersächsische Forstmedaille Minister Lindemann sucht verdiente Waldfreunde

Hannover (agrar-PR) - Forstminister Lindemann wird auch in diesem Jahr wieder Verdienste für den Wald mit der Niedersächsischen Forstmedaille ehren.
„Ich bin sehr gespannt auf zahlreiche neue Vorschläge. Der Wald ist ein wertvolles Kulturerbe der Menschheit", so der Minister. „Aber er braucht Freunde und Verbündete, denn ohne ihn hätte unsere Welt ein anderes Gesicht."

Auch in Niedersachsen fühlen sich viele Menschen dem Wald eng verbunden und setzen sich fantasievoll und mit großem persönlichen Einsatz für ihn ein, sei es im Ehrenamt oder beruflich. Sie arbeiten oft seit Jahrzehnten für die Erholung, die Umweltbildung, den Naturschutz, die biologische Vielfalt oder die Nutzung des Waldes durch nachhaltige, regionale Forstwirtschaft.

„Dieser Einsatz beeindruckt mich sehr, und er verdient Anerkennung", so Lindemann weiter.

Willkommen sind Vorschläge für Einzelpersonen, Waldbesitzer, forstwirtschaftliche Vereine, Nicht-Regierungs-Organisationen, pädagogische Einrichtungen (Kindergärten, Schulen), Stiftungen, Kommunen oder Einrichtungen aus Forschung und Lehre.

Nächster Stichtag für die Einreichung von Vorschlägen beim Landwirtschaftsministerium ist der 31. Mai 2012.

Die begehrte Medaille wurde im „Internationalen Jahr der Wälder 2011" ins Leben gerufen und Ende letzten Jahres erstmalig verliehen. Über die Vergabe entscheidet eine hochkarätige fachkundige Jury.

Ausführliche Informationen und Kontaktdaten hat das Ministerium auf seiner Website www.ml.niedersachsen.de im Themenbereich „Wald, Holz und Jagd - Wälder für Niedersachsen" zusammengestellt. (PD)
Pressekontakt
Frau Andrea Zaldivar Maestro
Telefon: 0511/120-2095
E-Mail: Andrea.ZaldivarMaestro@ml.niedersachsen.de
Pressemeldung Download: 
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz
Calenberger Straße 2
30169 Hannover
Deutschland
Telefon:  +49  0511  120-2136 bzw. -2386
Fax:  +49  0511  120-2382
E-Mail:  pressestelle@ml.niedersachsen.de
Web:  www.ml.niedersachsen.de
>>>  Pressefach


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.