Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarpolitik

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wasserentnahmeentgelt: Backhaus befürchtet keine Schwächung der Agrarwirtschaft

mehr...

Umbau Tierhaltung: DRV vor Lesung im Bundestag: „Immer noch kein stabiles Gesamtkonzept“

„Die aktuellen Vorhaben der Bundesregierung zum Umbau der Tierhaltung in Deutschland sind auch weiterhin ein unvollständiges Stückwerk und werden ihrer großen Bedeutung nicht gerecht. Von einem stabilen Gesamtkonzept sind wir unverändert weit entfernt. Es ist bezeichnend, dass am Freitag im Bundestag das zentrale Thema Finanzierung gar nicht erst behandelt wird.“ Der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, fordert im Vorfeld der abschließenden Beratungen im Bundestag zum Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und Baurecht an diesem Freitag nicht nur einen konstruktiven Gesamtansatz, sondern auch eine wesentliche Kurskorrektur beim Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und Baurecht. mehr...
Agrar-PR

Zukunftsfähige Landwirtschaft in Gefahr: Haushaltskürzungen inakzeptabel

14.06.2023 | 14:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ein Kommentar von Bioland zu den geplanten Haushaltskürzungen Christian Lindners. mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: Abstimmung Bericht Ernährungssicherheit - Nur wer die Jugend gewinnt, gewinnt die Zukunft

13.06.2023 | 17:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Das EU-Parlament stimmt in der morgigen Sitzung über den Bericht zur Gewährleistung der Ernährungssicherheit und der langfristigen Widerstandsfähigkeit der EU-Landwirtschaft ab. Dazu erklärt die Berichterstatterin, Marlene Mortler, Mitglied der EVP-Fraktion: mehr...
Deutscher Bauernverband

„Ökoregelungen so schnell wie möglich verbessern“

13.06.2023 | 17:17:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Präsident Rukwied vor den Beratungen des Bundestags-Agrarausschusses mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir betont Rolle des Handels für Ernährungssicherung

Auf dem 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Außenhandels in Bezug auf die Welternährung hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr...
Agrar-PR

Einfacher und wirksamer: BÖLW stellt Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028 vor

12.06.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit Anfang 2023 wird die neugestaltete Gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) umgesetzt. Bereits jetzt wird deutlich, dass die aktuelle Ausgestaltung der GAP zu kompliziert und zu wenig wirksam ist, um damit wichtige Umweltziele zu erreichen. Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), erläutert das neu erarbeitete Stufenmodell für die Agrarförderung ab 2028: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Özdemir zu Gast in MV – Termine zu Moorschutz und Dorfentwicklung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ist heute zu Gast in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit Landwirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus und Staatssekretärin im BMEL, Claudia Müller, besichtigt er zunächst im Dorf Bernitt eine durch Bundesmittel geförderte neue Kita. Im Anschluss lässt er sich nahe Bützow eine klimaschonende, landwirtschaftlich genutzte Moorfläche zeigen. Minister Dr. Backhaus begrüßt das Interesse des Bundesministers für den ländlichen Raum und betont: mehr...
Universität Hohenheim

Tierschutz-Politik: EU-Reformen bieten Chance für gezielte Tierwohl-Förderung

05.06.2023 | 12:21:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Forscherinnen der Uni Hohenheim: Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der EU / Bessere Tierwohl-Daten und Verknüpfung mit Politik notwendig mehr...
Agrar-PR

Ökologische Leistungen in der GAP attraktiv machen - Weidehaltung fördern

05.06.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern im Bereich des Umwelt-, Klima und Tierschutzes (Ökoregelungen) müssen deutlich besser entlohnt werden als bisher. Dies gilt insbesondere für Grünlandbetriebe mit Weidehaltung. Dass die bisherigen Prämienhöhen der Ökoregelungen nicht ausreichen, zeigt die von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mittgeteilte Zurückhaltung vieler Betriebe bei der ersten Antragstellung. mehr...
Deutscher Bauernverband

Biologische Vielfalt erfordert flexible Rahmenbedingungen

05.06.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
EU-Forschungsvorhaben Contracts2.0 veröffentlicht Handbuch für politische Entscheidungsträger mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Auch bei kurzfristigen Hilfen Krisenfestigkeit der europäischen Landwirtschaft nicht aus dem Blick verlieren“

Agrarministerinnen und -minister beraten in Brüssel über Hilfen für EU-Landwirtschaft mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neue GAP: Förderung gut angenommen, Zurückhaltung bei Ökoregelungen

Die jetzt vorliegenden Daten aus den Bundesländern Die vorliegenden Zahlen basieren größtenteils auf Antragsdaten mit Antragstellung bis einschließlich 15. Mai 2023, welche durch die Länder übermittelt wurden. mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft 2050: Expert:innen diskutieren Perspektiven

01.06.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
1. Weihenstephaner Forum zur Zukunft der Agrarpolitik am 20.6. mehr...
Agrar-PR

„Bäuerinnen und Bauern verdienen Respekt, Wertschätzung und langfristige Perspektiven“

01.06.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Landwirt und AbL-Bundesvorsitzende Martin Schulz sagt zum heutigen Weltbauerntag: mehr...
Agrar-PR

Artur Auernhammer MdB: Die CSU im Bundestag steht an der Seite der Milchwirtschaft

31.05.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni äußert sich der agrarpolitische Sprecher der CSU im Bundestag, Artur Auernhammer MdB, vor dem Hintergrund des geplanten Verbotes des Anbindehaltung wie folgt: mehr...
Deutscher Bauernverband

Umweltministerium spielt auf Zeit bei Bestandsregulierung von Wölfen und opfert damit die Weidetierhaltung

31.05.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Pressekonferenz von Weidetierhalter- und Landnutzerverbänden anlässlich der BMUV „Dialogreihe Wolf“ mehr...
Agrar-PR

Tag der Milch: Rund 3.000 Milchviehbetriebe in Westfalen-Lippe produzieren hochwertige Milch

31.05.2023 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Beringmeier: „Milchbauern müssen vorerst noch mit sinkenden Preisen rechnen!“ mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

31.05.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der letzten Plenarwoche stand der Bericht zum EU-Schulmilchprogramm auf der Agenda des EU-Parlaments. Dazu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „20 Jahre voller Einsatz für die Artenvielfalt“

Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität und Genetische Ressourcen 2003 gegründet mehr...
Treffer: 1841 | Seite 10 von 93 
1...  89101112131415  ...93


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.