Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Niedersachsen

Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Niedersachsens Landwirte verzeichnen Ernteverluste

Die Ertragssituation der Ernte 2023 fällt in Niedersachsen aufgrund der erheblichen Niederschläge sehr unterschiedlich aus. Es gibt Flächen im Agrarland Nummer eins, wo sich die Ernte nicht mehr lohnt. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Anbau von Sonnenblumen in Niedersachsen wieder leicht rückläufig

Der Anbau von Sonnenblumen und die Vermarktung der Körner bleibt in Niedersachsen eine Nische. Manche Landwirtinnen und Landwirte nutzen die Pflanze aber für die Fruchtfolge und schätzen den vergleichsweise geringen Stickstoffbedarf. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Obst und Gemüse für mehr als 220.000 Kinder

Schulprogramm geht in eine neue Runde mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zahl der Sauenhalter in Niedersachsen seit 2010 um 70 Prozent gesunken

Aktuelle Zahlen zum sinkenden Fleischkonsum nimmt das Landvolk Niedersachsen zum Anlass, an die im Koalitionsvertrag der Berliner „Ampel“ formulierten Ziele zum artgerechten Umbau der Tierhaltung als vorrangiges Ziel zu erinnern. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Veterinäre dringend gesucht: Landvolk und Tierärztekammer schlagen Alarm

Landvolk und Tierärztekammer Niedersachsen schlagen Alarm: Bei Veterinärinnen und Veterinären droht massiver Nachwuchsmangel; die Versorgung insbesondere von großen Nutztieren ist gefährdet. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gute Ideen für die Landwirtschaft der Zukunft gesucht

Siebter Aufruf im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft Agrar gestartet mehr...
Agrar-PR

VEZG fordert den LEH zum Umdenken auf

02.08.2023 | 15:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Vereinigung der Erzeugergemeinschaften für Vieh und Fleisch (VEZG) zeigt sich von der jüngsten PR-Aktion des Discounters Penny nicht überrascht. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Erdbeerernte in Niedersachsen im Vergleich zu 2022 voraussichtlich 19,1% geringer

In Niedersachsen werden in diesem Jahr nach ersten Schätzungen rund 27.800 Tonnen Erdbeeren gepflückt. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

302 Hektar mehr Rebfläche in 2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2023 deutschlandweit rund 302 Hektar neue Rebflächen genehmigt. Die meisten Genehmigungen gab es mit rund 228 Hektar für Flächen in Rheinland-Pfalz. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Niedersachsen bleibt deutsches Spargelland Nr.1

In Niedersachsen wurden in diesem Jahr auf 4.400 Hektar ertragsfähiger Fläche 23.200 Tonnen Spargel gestochen. Das geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Hessen verhindern

Landwirtschaftsministerium weist auf Sicherheitsmaßnahmen hin mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen investiert in die landwirtschaftliche Beratung

Schwerpunkte bei Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit - Ministerin Staudte: „Fachlich kompetente Beratung für die Betriebe wichtiger denn je" mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir übergibt Förderbescheide für Projekt EmiMod: 10,5 Millionen Euro für mehr Tier- und Klimaschutz

Das Verbundprojekt „Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen“ (EmiMod) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit 10,5 Millionen Euro gefördert. Bundesminister Cem Özdemir übergab gestern am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie die Förderbescheide. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Wie steht es um das Grundwasser in meiner Region?

Neues Portal des NLWKN zeigt aktuelle Live-Entwicklung an ausgewählten Grundwassermessstellen in Niedersachsen mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bauern durch Ausweiten der Kulisse „roter Gebiete“ massiv benachteiligt

Mit scharfer Kritik reagiert der Landesbauernverband auf die (heute) vom Kabinett zur Verbandsanhörung freigegebene Neuabgrenzung der Gebietskulisse der sogenannten „roten Gebiete“. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Özdemirs Schritt für Schritt-Politik muss schnell sein

„Der deutsche Bauerntag 2023 ist durch ein schwieriges Umfeld geprägt gewesen. Die wirtschaftliche Lage der Betriebe ist besser als die Stimmung auf den Höfen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Die Sieger des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest!

Heute hat die Jury die Gewinner des 27. Bundeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gekürt. Die aus rund 1.100 Teilnehmerdörfern ausgewählten 22 Bundessieger wurden nun im Rahmen der Endrunde nochmals gesondert bewertet. Mit Gold ausgezeichnet werden die Dörfer Bliesmengen-Bolchen, Fredersdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark), Huglfing, Kirchboitzen, Marbeck, Meinheim und Mensfelden. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kirschenernte 2023 voraussichtlich 6,7 % geringer als im Vorjahr

Die deutschen Obstbaubetriebe erwarten in diesem Sommer eine geringere Kirschenernte als im Erntejahr 2022. mehr...
Agrar-PR

AbL fordert zusätzliche Öko-Regelung für Grünland – jetzt!

28.06.2023 | 15:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft fordert Bund und Länder auf, noch in diesem Jahr eine zusätzliche Ökoregelung für Dauergrünland einzuführen. mehr...
Agrar-PR

40 landwirtschaftliche Betriebe erbringen Nachhaltigkeitsleistungen im Wert von 5,8 Millionen Euro pro Jahr

26.06.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In einem Pilotprojekt haben 40 landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen gemessen, wie wertvoll ihre Arbeit für die Gesellschaft ist. Initiiert wurde das Projekt von der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V., der Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen GmbH (KÖN), der Regionalwert Leistungen GmbH und der Regionalwert Research gGmbH. Jetzt wurden die Ergebnisse in Hannover vorgestellt. mehr...
Treffer: 3209 | Seite 10 von 161 
1...  89101112131415  ...161


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.