Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Lebensmittel

Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft und Wahlfreiheit erhalten, Patentflut verhindern

05.10.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
4 Kernaussagen von Bioland und IFOAM Organics Europe-Präsident Jan Plagge beim BMEL-Event zu Neuer Gentechnik am Donnerstagabend in Brüssel mehr...
Agrar-PR

Fleisch von frei lebendem Wild soll sicherer werden

05.10.2023 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Europäisches Netzwerk will gesundheitliche Risiken weiter verringern mehr...
Agrar-PR

„Ohne GenTechnik“ soll auch ohne neue Gentechnik sein

05.10.2023 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Umfrage zur Anuga 2023: Herausforderung und Potenzial für das Siegel mehr...
Agrar-PR

AbL: Wir nehmen Minister Cem Özdemir beim Wort

04.10.2023 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sicherung gentechnikfreier Wertschöpfungsketten geht nur mit strikter Regulierung mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Staatssekretärin Sabine Kurtz MdL: „Das Kochen mit geretteten Lebensmitteln bewahrt wertvolle Lebensmittel vor der Tonne.“

Landesweite Aktionswoche ‚Lebensmittelretter – neue Helden braucht das Land‘ startet mit Retter-Koch-Event mehr...
Agrar-PR

“Bio für alle” – Bio-Bewegung und Umweltverbände fordern engagierten Umbau für eine zukunftsfähige und sichere Ernährung

29.09.2023 | 13:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Politisches Bio-Frühstück am Brandenburger Tor mehr...
Agrar-PR

Ausstellungseröffnung „Pilze in Kunst und Wissenschaft“

29.09.2023 | 12:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Am 29. September 2023 wird die Ausstellung „Pilze in Kunst und Wissenschaft“ im Nobelpreismuseum in Stockholm mit einer Bioreaktor-Installation eröffnet mehr...
Universität Hohenheim

THE World University Ranking 2024: Uni Hohenheim bleibt eine der besten 300 Unis weltweit

28.09.2023 | 12:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Universität Hohenheim weiterhin unter den weltweit besten 16 Prozent, vor allem aufgrund hoher Forschungsstärke / Weiter Nr. 1 in Agrar, Ernährung und Food Science mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neu Kaliß lädt am 1. Oktober zum 32. Landeserntedankfest

„Das Landeserntedankfest wird in vielen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen zelebriert und symbolisiert den hohen Wert der Land- und Ernährungswirtschaft für die Menschen. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel ist längst keine Selbstverständlichkeit. Der Welthunger-Index 2022 zeigt eine weltweit dramatische Entwicklung auf: Die Welt steht vor einem schweren Rückschlag bei den Bemühungen den Hunger zu beenden. Wesentliche Hungertreiber sind Konflikte, die Klimakrise und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, dass wir in einer Gunstregion leben und dankbar zu sein für das, was Landwirte und Veredlungswirtschaft das ganze Jahr über leisten“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Vorgriff auf das Landeserntedankfest, das am Sonntag, den 1. Oktober 2023, in Neu Kaliß stattfindet. mehr...

DRV-Agribusiness-Fachkonferenz in Frankfurt a.M. - „Kampf um Arbeitskräfte: Zweiter Sieger verliert immer“

Der Arbeitskräftemangel wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) zu einer der drängendsten Herausforderungen für die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft. „Bis zum Jahr 2040 fehlen dem Arbeitsmarkt pro Jahr rund 400.000 Kräfte. Der Wettbewerb um Köpfe wird sich zuspitzen“, sagte DRV-Hauptgeschäftsführer Dr. Henning Ehlers anlässlich der Fachkonferenz in der DZ BANK. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neue Broschüre von BZL und BZfE: Selbsterntegärten als Einkommensalternative

Das Konzept ist einfach: Eine Ackerfläche wird von einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einer Kommune mit Gemüse, Kräutern und Blumen bepflanzt und in Parzellen aufgeteilt. mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Milch ist zum Standard geworden

27.09.2023 | 14:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Fast vier von fünf Litern Milch in Deutschland werden gentechnikfrei hergestellt, 2022 machten konventionelle „Ohne Gentechnik“- (73,4 Prozent) und Bio-Milch (4,3 Prozent) zusammen fast 78 Prozent der Gesamt-Milchmenge in Deutschland aus. mehr...
Agrar-PR

QS-Studie Lebensmittelsicherheit: Vertrauen ist da, Aufklärung notwendig

27.09.2023 | 12:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Repräsentative forsa-Befragung zeigt auf, wie die Deutschen zur Lebensmittelsicherheit stehen mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Weniger Lebensmittel wegwerfen – Aber wie konkret?

Die Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! von Zu gut für die Tonne! steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kochen und Essen nach Maß“. Denn in den Privathaushalten Deutschlands werden häufig zu große Portionen gekocht, die anschließend im Müll landen. mehr...
Agrar-PR

Repräsentative Umfrage: Deutliche Mehrheit befürwortet Kennzeichnung und Risikoprüfung von „neuer“ Gentechnik

25.09.2023 | 11:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
. Eine überwältigende Mehrheit der Deutschen spricht sich dafür aus, dass mithilfe „neuer“ Gentechnik hergestellte Lebensmittel geprüft und gekennzeichnet werden müssen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch. mehr...
Agrar-PR

Foodwatch-Umfrage: Fast alle wollen Kennzeichnung und Risikoprüfung für neue Gentechnik

25.09.2023 | 11:21:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
92 Prozent der Deutschen wollen, dass auch neue Gentechnik in Lebensmitteln immer gekennzeichnet werden muss. Sogar 96 Prozent sind für eine verpflichtende Risikoprüfung für Pflanzen, die mit CRISPR und Co. erzeugt wurden. mehr...
Agrar-PR

BÖLW zum „Organic Day“: Bio ist die Lösung für sichere Ernährung und eine enkeltaugliche Landwirtschaft

22.09.2023 | 17:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Europäischer Bio-Feiertag am 23. September 2023 mehr...
Agrar-PR

Deutliches Stoppschild für die EU-Kommission: Gentechnik-Pläne laut Gutachten rechtswidrig

22.09.2023 | 16:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Pläne der EU-Kommission zur Gentechnik-Deregulierung verstoßen laut einem Rechtsgutachten gegen die „EU-Verfassung“. Für Lebensmittelunternehmen wären zudem große Rechtsunsicherheiten die Folge. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Herbst-Agrarministerkonferenz berät über Umbau der Tierhaltung

Unter dem Vorsitz des Landes Schleswig-Holstein fand vom 20. bis 22. September 2023 in Kiel die Herbst-Konferenz der Agrarministerinnen und -minister sowie Agrarsenatorinnen und des -senators der Länder und des Bundes (AMK) statt. Zentrale Themen der Konferenz waren unter anderem der Umbau der Nutztierhaltung, die geplanten Mittelkürzungen bei der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK), die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), der Bürokratie­abbau in der Land- und Forstwirtschaft, die Stabi­lisierung der Milchmarktpreise, die Zukunft der Kutter- und Küstenfischerei sowie Fragen zur gesunden Kinderernährung und dem nachhaltigen und ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Einkaufen und genießen bei Bayerns Direktvermarktern

22.09.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
12. Bauernmarktmeile München am 24. September 2023 mehr...
Treffer: 3377 | Seite 11 von 169 
1...  910111213141516  ...169


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.