Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bio-Anbau

High Tec und superscharfe Messer

Zwei prallgefüllte Messetage erwarten die Profis im Spargel- Gemüse- und Beerenobstanbau gleich zu Beginn des Jahres in Hannover: Am Mittwoch und Donnerstag, 16. und 17. Januar 2013 öffnet die 7. Interaspa – Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung auf dem hannoverschen Messegelände ihre Tore. Präsentiert werden zukunftsweisende Technik und innovative Servicelösungen aus allen Bereichen rund um Anbau, Lagerung und Vermarktung. Ein Schwerpunkt ist, wie in den vergangenen Jahren, das Informations- und Beratungsangebot für die professionelle Direktvermarktung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Mehr Milch, mehr Eier, weniger Getreide: Entwicklung des Ökolandbaus im Jahr 2011

Die aktuelle Strukturdatenerhebung zum ökologischen Landbau in Deutschland zeigt: Die Verkaufserlöse stiegen um 10 Prozent. mehr...
Umweltbundesamt

Biokunststoffe nicht besser

09.10.2012 | 20:55:00 |

Energie

| Umweltbundesamt
Verpackungen aus bioabbaubaren Kunststoffen sind denen aus herkömmlichen Kunststoffen nicht überlegen. mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Richwien: „Rohstoffwende hin zu Bio-Werkstoffen geboten“

9. Internationales Symposium „Werkstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen“ in Erfurt mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Energie- und Umweltminister Robert Habeck besucht nachhaltige Biogasanlage:"Biogasanlagen müssen die Umwelt besser schonen."

Wie bio sind Biogasanlagen? mehr...

Klasmann-Deilmann führt Bio-Netzmittel ein!

13.07.2012 | 20:56:00 |

Gartenbau

| Agrar-Presseportal
Klasmann-Deilmann hat ein Bio-Netzmittel eingeführt, das auf Wunsch den Klasmann KKS Bio-Substraten beigemischt werden kann. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Ökomonitoring: Erfolgreiche Zehn-Jahres-Bilanz vorgestellt

Verbraucherminister Alexander Bonde: „Untersuchungsergebnisse zeigen: Bio-Produkte schneiden besser ab“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ökolandbau-Fläche in Deutschland steigt auf über 1 Million Hektar

Aigner: „Für die Bio-Branche stehen die Zeichen weiter auf Wachstum“ mehr...
Agrar-Presseportal

Weiße Lupine als heimische Eiweißquelle - LfL koordiniert Verbundprojekt zur Sortenentwicklung

21.04.2012 | 09:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Im ökologischen Pflanzenbau ist der Anbau von Körnerleguminosen aufgrund ihrer Fähigkeit Luftstickstoff zu binden essentiell. mehr...
Agrar-Presseportal

Weiße Lupine als heimische Eiweißquelle - LfL koordiniert Verbundprojekt zur Sortenentwicklung

20.04.2012 | 14:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Im ökologischen Pflanzenbau ist der Anbau von Körnerleguminosen aufgrund ihrer Fähigkeit Luftstickstoff zu binden essentiell. Zudem sind sie für die Human- und die Tierernährung als Eiweißquellen von großer Bedeutung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Engagement der Bio-Molkerei ist innovativ und nachahmenswert

"Es ist ein Meilenstein für den Bio-Standort Mecklenburg-Vorpommern." mehr...
Agrar-Presseportal

Öko-Landbau-Tag der LfL am 29. März in Weihenstephan

16.03.2012 | 09:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft veranstaltet am 29. März ihren traditionellen Öko-Landbau-Tag, der sich an Bäuerinnen und Bauern, Berater, Wissenschaftler und Studierende richtet. mehr...
Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Soja: Ein Exot auf dem Weg nach Norddeutschland?

Anbauversuche der Landwirtschaftskammer bringen gute Ergebnisse. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Alexander Bonde: "Obst vom Bodensee steht für Qualität und Regionalität"

"Die Messe 'Fruchtwelt Bodensee' hat sich längst als zentraler Treffpunkt regionaler und internationaler Aussteller etabliert. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Bonde besucht auf der BioFach 2012 in Nürnberg baden-württembergische Betriebe

Alexander Bonde: "Im Bio-Boom liegt eine große Chance für unsere heimischen Betriebe - Landesregierung unterstützt alle Betriebe, die Marktchancen ergreifen und Regionalanteil bei Bio ausbauen". mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Neues Verfahren zur Herstellung von Biodiesel aus Mikroalgen-Ölen

Die Menge fossiler Rohstoffe ist begrenzt und ihre Verbrennung in Fahrzeugmotoren erhöht die Kohlendioxid-Belastung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Weiterentwicklung des ökologischen Landbaus wird vorangetrieben

Minister Bonde stellt bei Obsthofbesuch Aktionsplan „Bio aus Baden-Württemberg“ vor. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Weinbauministerium informiert mit Broschüre über Öko-Weinbau

„Der ökologische Weinbau setzt auf eine verantwortungsbewusste Produktionsweise." mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Backhaus: (Bio)Energiedörfer bieten Perspektive im ländlichen Raum

"(Bio-)Energiedörfer bieten eine Perspektive für die Menschen im ländlichen Raum! Unter der Zielstellung "Wertschöpfung und Teilhabe" sind sie darüber hinaus geeignet, auch die Akzeptanz auf lokaler Ebene zu stärken. mehr...
Agrar-Presseportal

Mais: Unkrautkontrolle durch Untersaaten und Züchtungsansätze

17.11.2011 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Mais ist im ökologischen Anbau eine interessante und gleichzeitig sehr anspruchsvolle Kultur. mehr...
Treffer: 293 | Seite 12 von 15 
1...  1011121314  ...15


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.