Alle Pressemeldungen zum Thema: 

BMEL

Agrar-PR

Dr. Ophelia Nick: „Eier & Fleisch gehören zusammen. Zukunftsmodell Zweinutzungshuhn!“

28.06.2023 | 15:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann und Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Nick besuchte zusammen mit Ulle Schauws (MdB) und Volkhard Wille (MdL) den Bio-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden. Dort informierten sie sich über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Für nachhaltige Landwirtschaft weltweit: Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen. Die Bundesregierung treibt dies in Deutschland und Europa voran und unterstützt zugleich Partnerländer weltweit dabei, einen agrarökologischen Ansatz zu verfolgen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL und Handel schließen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung

Özdemir: Lebensmittel gehören auf den Teller – nicht in die Tonne mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir betont Rolle des Rechts auf Nahrung als fundamentales Menschenrecht

Auf der Eröffnung der „Politik gegen Hunger“-Konferenz hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Rechts auf Nahrung als fundamentales Menschenrecht hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr...
Agrar-PR

Internationale Lupinenkonferenz mit Motivationsschub für heimischen Anbau

27.06.2023 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die 16. Internationale Lupinenkonferenz in Rostock sorgt für einen Motivationsschub für den heimischen Anbau. Das vom Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltete Treffen internationaler Lupinen-Experten konnte in der vergangenen Woche zahlreiche Impulse für Züchtung, Anbau und Verwertung dieser wichtigen Eiweißpflanze setzen. mehr...
Agrar-PR

Wissenschaftlichen Austausch für sichere Lebensmittel auf globaler Ebene stärken

27.06.2023 | 11:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Gesundheitlicher Verbraucherschutz weltweit: Die Summer Academy des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) geht in die 11. Runde. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tierwohl-Monitoring in sechs Schritten

Wissenschaftler übergeben Empfehlungsbericht an Staatssekretärin Ophelia Nick mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände

Begleitmonitoring zum Einsatz von gebeiztem Zuckerrübensaatgut zeigt: Honigbienen nehmen nur unbedenkliche Mengen von Thiamethoxam über blühende Beikräuter auf. Die Auswirkungen auf Wildbienen müssen künftig genauer berücksichtigt werden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Diskussion auf Öko-Feldtagen: Zukunftsfähige Lieferpartnerschaften im Öko-Landbau

Die Strukturen in der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln müssen effizienter und schlagkräftiger gestaltet werden, wenn der Öko-Landbau in Deutschland weiterwachsen soll. Dafür sind möglichst faire und langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe anzustreben. Dieses Fazit ziehen Fachleute aus Politik, Vermarktung, Verarbeitung und Erzeugung in der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ausgerichteten Podiumsdiskussion. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL zeichnet Sieger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau 2023 aus

Staatssekretärin Bender: „Beste Bio-Betriebe zeigen, wie zukunftsfeste Landwirtschaft geht“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL unterstützt Forschung für nachhaltige Fütterung von Öko-Hühnern

Studie „GreenChicken“ will Nachhaltigkeit bei Fütterung verbessern mehr...
Agrar-PR

Vom Trog zum Teller - Warum sichere Futtermittel auch für die menschliche Gesundheit wichtig sind

14.06.2023 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Futtermittel und ihre Sicherheit sind Schwerpunkt des neuen „BfR2GO“-Wissenschaftsmagazins. Die 11. Ausgabe ist jetzt da. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir betont Rolle des Handels für Ernährungssicherung

Auf dem 10. Außenwirtschaftstag der Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Außenhandels in Bezug auf die Welternährung hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr...
Agrar-PR

Tipps zum nachhaltigen Gärtnern: Mit torffreier Pflanzerde durch den Sommer

13.06.2023 | 11:18:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Grünpflege im Sommer heißt vor allem, die Pflanzen in Töpfen, Kübeln oder im heimischen Garten ausreichend mit Wasser zu versorgen. Für das Gärtnern mit torffreier Erde gilt das umso mehr, da die Fähigkeit, Wasser zu speichern, etwas geringer ist als bei torfhaltigen Substraten. Dabei ist der Mehraufwand überschaubar: Mit regelmäßiger Kontrolle der Erdfeuchte und bedarfsgerechtem Gießen und Düngen ist der Pflanzerfolg auch ganz ohne Torf garantiert – und das auf nachhaltige und klimaschonende Weise. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Traineeprogramm startet: BMEL fördert Ausbildung von Öko-Fachkräften

Praxisnahe Ausbildung wichtig für junge Fachkräfte und für Unternehmen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir gibt Startschuss für Finalrunde von „Unser Dorf hat Zukunft“

Im Fokus steht das große ehrenamtliche Engagement in den ländlichen Regionen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Özdemir zu Gast in MV – Termine zu Moorschutz und Dorfentwicklung

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ist heute zu Gast in Mecklenburg-Vorpommern. Gemeinsam mit Landwirtschafts- und Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus und Staatssekretärin im BMEL, Claudia Müller, besichtigt er zunächst im Dorf Bernitt eine durch Bundesmittel geförderte neue Kita. Im Anschluss lässt er sich nahe Bützow eine klimaschonende, landwirtschaftlich genutzte Moorfläche zeigen. Minister Dr. Backhaus begrüßt das Interesse des Bundesministers für den ländlichen Raum und betont: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Prof. Dr. Christa Kühn wird neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat Prof. Dr. Christa Kühn als neue Präsidentin des Friedrich-Loeffler-Instituts (Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit; FLI) berufen. mehr...
Agrar-PR

Welttag der Lebensmittelsicherheit: 600 Millionen Gründe für gute Küchenhygiene

07.06.2023 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Küchenhygiene-Tipps des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) zum Schutz vor lebensmittelbedingten Infektionen mehr...
Agrar-PR

Ökologische Leistungen in der GAP attraktiv machen - Weidehaltung fördern

05.06.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Leistungen der Bäuerinnen und Bauern im Bereich des Umwelt-, Klima und Tierschutzes (Ökoregelungen) müssen deutlich besser entlohnt werden als bisher. Dies gilt insbesondere für Grünlandbetriebe mit Weidehaltung. Dass die bisherigen Prämienhöhen der Ökoregelungen nicht ausreichen, zeigt die von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mittgeteilte Zurückhaltung vieler Betriebe bei der ersten Antragstellung. mehr...
Treffer: 1633 | Seite 12 von 82 
1...  1011121314151617  ...82


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.