Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Winzer

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Unser Ziel ist es, die Existenz des heimischen Weinbaus trotz des Klimawandels langfristig zu sichern

Herbstpressekonferenz des Badischen Weinbauverbandes mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Jahrgang 2017: Harmonisch, fruchtig und mit Charakter

Brunner startete die Weinlese in Franken mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Aktionswoche „Bienenfreundliches Hessen“: Wildbienen summen am Kloster Eberbach

Umweltministerin Priska Hinz informiert sich über Wildbienenprojekte am Kloster Eberbach und bei den Staatsweingütern und weiht Insektenhotel ein mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Pflanzrechte: Winzer erhalten 308 Hektar zusätzlich

Insbesondere aus Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern hat die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Anträge für neue Rebpflanzungen entgegengenommen. Beantragt wurden 705 Hektar. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Pfiffige Ideen zum Klimaschutz gesucht

Brunner lobt Preis für Landwirte, Winzer und Gärtner aus mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Wissing: Frostschäden sind Elementarereignis

Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat den Weg für Landeshilfen für vom Frost geschädigte Obstbau-Betriebe frei gemacht. Das Ministerium unterstützt die Anerkennung der Spätfröste des Frühjahrs als ein außergewöhnliches Elementarereignis. Betroffene Betriebe sollen Hilfen auf Basis der Verwaltungsvorschrift Elementarschäden erhalten. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

„Grüne Berufe“ bundesweit gefragt, Zurückhaltung in MV

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing/Höfken: EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet

Am 6. Juni startet das Antragsverfahren des EULLa-Programms. Landwirtinnen und Landwirte sowie Winzerinnen und Winzer können bis 30. Juni 2017 Förderanträge für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen und für Maßnahmen zur Förderung des Ökologischen Landbaus stellen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Zwei Millionen für nachhaltigen Weinbau

Mit einem Förderbescheid in Höhe von rund zwei Millionen Euro im Gepäck besuchte Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt heute das DLR Rheinpfalz. Die Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) fließen in das grenzüberschreitende Projekt „VITIFUTUR“. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing eröffnet Wein-Kooperationsbörse in Polen

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Jahrhundertfrost führt zu katastrophalen Schäden im Obst- und Weinbau und in der Landwirtschaft“

Viele Betriebe sind in ihrer Existenz gefährdet und müssen unterstützt werden / Land prüft Hilfen mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Wissing: Schwierige Bedingungen für Landwirtschaft

Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat sich in Appenheim und Bad Dürkheim über die Frostschäden in den Weinbergen informiert. Rheinhessen-Nahe ist stark betroffen, in der Pfalz gibt es vor allem im Norden Schäden. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Griese: Blühstreifen im Öko-Weinbau unterstützen Artenvielfalt in Rheinland-Pfalz

„Blühstreifen bieten Lebensraum und Nahrungsgrundlage für Insekten, Vögel oder kleine Säugetiere und sichern somit unsere Artenvielfalt im Land“, sagte Staatssekretär Thomas Griese heute. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Weinerzeugung leicht rückläufig

Die Wein ausbauenden Betriebe und Kellereien in Rheinland-Pfalz erzeugten aus der Traubenernte des Jahres 2016 rund 5,8 Millionen Hektoliter Wein. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen setzt sich für die Stärkung des Ökolandbaus und Ökoweinbaus ein

Hessen setzt sich auf der Agrarministerkonferenz in Hannover erneut für die Wiederzulassung von Kaliumphosphonat ein / Zukunftsstrategie Ökologische Landwirtschaft des Bundes muss auch finanziell ausgebaut werden/ Entwicklung der gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 muss Tierwohl, Klima und Umweltaspekte stärker in den Fokus nehmen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Flächenanteil roter Rebsorten in 10 Jahren von 56 Prozent auf 53 Prozent rückläufig

Die in Baden‑Württemberg mit Keltertrauben bestockte Rebfläche wurde mit 27.118 Hektar (ha) in 2016 gegenüber dem Vorjahr merklich reduziert. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Frankens neue Weinkönigin bei Minister Brunner

Kaum gewählt, schon beim Minister: Einer ihrer ersten Termine führte die neue Fränkische Weinkönigin Silena Werner zu Landwirtschaftsminister Helmut Brunner nach München. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Württembergische Weinbautagung in Weinsberg

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Unsere Weinbaupolitik will einen verlässlichen Rahmen geben, der Freiräume für unternehmerisches Handeln schafft“ mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

33. Bundeswettbewerb der Deutschen Landjugend in Güstrow eröffnet

mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Weinbauland Rheinland-Pfalz auch beim Ökowein spitze

Griese fordert: Kaliumphosphonat wieder für Ökoweinbau zulassen mehr...
Treffer: 653 | Seite 13 von 33 
1...  1112131415161718  ...33


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.