Alle Pressemeldungen zum Thema: 

CO2

Agrar-PR

Weihnachtsbaum und Klimaschutz? Das geht!

02.12.2022 | 13:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In Anbetracht der klimawandelbedingt erheblichen Waldschäden ist mancher Verbraucher:in beim Weihnachtsbaumkauf verunsichert: Einen Naturbaum kaufen, wo doch drei Dürrejahre und der Borkenkäfer den heimischen Wäldern große Schäden zugefügt haben. mehr...
Agrar-PR

Laubholz im Spannungsfeld zwischen Verfügbarkeit und Verwertung

01.12.2022 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Laubholz ist ein Alleskönner“, so Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft auf der Fachveranstaltung „Natur – Nachhaltigkeit – Design“ in der BMEL-Reihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“. Mehr als 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und Diskussionen um das Potenzial von Laubholz für die Entwicklung zukunftsfähiger Produkte in Berlin und per Livestream. Kooperationspartner der Veranstaltung waren der Rat für Nachhaltige Entwicklung und der Rat für Formgebung. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Nachhaltige Ernährung hat viele Facetten – Lebensmittelwirtschaft mit den Trends 2023 auf der IGW

Der Gemeinschaftstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland auf der Internationalen Grünen Woche 2023 steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Ernährung. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Tagungsbericht International Cattle & Pig Event 2022: „Tierhaltung zwischen Wunsch und Wirklichkeit“

Nachlese zur EuroTier 2022 – International Cattle & Pig Event am 14. November 2022 im Convention Center mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

HeckenScheck als viertes Öko-Wertpapier geht an den Start

Mit einem ersten 100 Meter langen Abschnitt einer Hecke in Grambow startet das erste über den Hecken-Scheck finanzierte Projekt dieser Art. Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, bedankt sich bei den Erstinvestoren, der WEMGA AG, der HygCen Germany GmbH und EDEKA Nord, für das Engagement in dieses neue Öko-Wertpapier: mehr...
Agrar-PR

Herkunftsnachweise für die Energiewende nutzen: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Systems

22.11.2022 | 11:33:00 |

Energie

| Agrar-PR
In einem Positionspapier hat die Marktoffensive Erneuerbare Energien, eine Initiative der Deutschen Energie-Agentur (dena), der Klimaschutz-Unternehmen, des DIHK und 50 weiteren Unternehmen, sechs Vorschläge für eine Reform des Herkunftsnachweissystems formuliert. Ziel ist es, Herkunftsnachweise an der Schnittstelle zwischen Stromkennzeichnung und Dekarbonisierungsinstrument zu stärken sowie zusätzliche Finanzmittel für die Energiewende zu generieren. mehr...
Marlene Mortler

Pflanzenöltechnologie: „Lasst bunte Blumen blühen!“

21.11.2022 | 11:47:00 |

Energie

| Agrar-PR
Europapolitikerin Marlene Mortler zu Besuch an OTH Regensburg mehr...
Flüssiggas

Internationaler Autogas-Tag am 18.11.2022

17.11.2022 | 16:36:00 |

Energie

| Agrar-PR
Aktionstag thematisiert, warum die Verkehrswende Autogas braucht mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

Weingut Wohlgemuth-Schnürr aus Gundersheim (Rheinhessen) auf der expoDirekt 2022

Nachhaltige Weine von Pionierrebsorten mehr...
Agrar-PR

Eindrucksvolle Treibhausgasbilanz beim Holzbau

16.11.2022 | 17:23:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Über den gesamten Lebenszyklus eines Wohngebäudes in Holzbauweise mit 200 Quadratmetern Grundfläche lassen sich gegenüber einem gleichgroßen Haus in konventioneller Bauweise bis zu 41 Tonnen CO2-Äquivalente einsparen. mehr...
Agrar-PR

Treibhausgasminderungs-Quote senkt CO2-Emissionen um über 15 Millionen Tonnen

11.11.2022 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Vorgaben zur Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote) im Verkehr haben die CO2-Emmissionen im vergangenen Jahr um 15,2 Millionen Tonnen CO2eq reduziert. Dies geht aus den von der Zollverwaltung veröffentlichen statistischen Angaben über die Erfüllung der Quote für das Jahr 2021 hervor, auf die der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) aufmerksam macht. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Oktober 2022 bei +10,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Oktober 2022 bei +10,4 %. Die Inflationsrate hat sich damit nach +10,0 % im September 2022 erneut erhöht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Balkonkraftwerke hilft Mieterinnen und Mietern Energiekosten zu mindern

Im Landtag erteilte Klimaschutzminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition eine Absage, der die Unterstützung des Landes zum Austausch von Heizsystemen forderte. Die Landesregierung habe laut Minister einen effektiveren Weg gewählt, die Energiekosten der Menschen im Land zu senken: mehr...
Agrar-PR

Biokraftstoffe: THG-Quote 2021 deutlich übererfüllt

10.11.2022 | 11:40:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Mineralölindustrie hat die deutsche Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) im Jahr 2021 deutlich übererfüllt. Insgesamt wurden dadurch nach aktuellen Angaben der Generalzolldirektion (GZD) über 15 Millionen Tonnen CO2-Reduzierung angerechnet. mehr...
Agrar-PR

Gut fürs Klima, gut für uns: Wie wir's am besten anpacken

10.11.2022 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Klimafreundlich essen, verantwortungsvoll heizen, Konsum neu denken: Damit entlasten wir unsere Erde und tun gleichzeitig uns selbst etwas Gutes. mehr...
Agrar-PR

Neue Förderbedingungen für Heizungstausch bremsen Energiewende aus

09.11.2022 | 16:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Mit dem nahenden Winter sorgt die Bundesregierung durch neue Förderbedingungen beim Heizungstausch für eine breite Verbraucherverunsicherung. Die aktuelle Förderpolitik bei der Gebäudewärme ist kontraproduktiv und wird die dringend notwendige Energiewende beim Heizungstausch im Gebäude ausbremsen, statt sie voranzutreiben. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen“

Kabinett beschließt Nationale Moorschutzstrategie mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken startet

mehr...
Agrar-PR

DFWR: Weltklimakonferenz in Ägypten muss Impulse für eine nachhaltige globale Forstwirtschaft geben

07.11.2022 | 11:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) fordert zum Start der Weltklimakonferenz in Ägypten Impulse für eine weltweit globale Forstwirtschaft sowie mehr Tempo bei der Erreichung globaler Klimaziele. DFWR-Präsident Georg Schirmbeck: „Die menschengemachte Erderwärmung mit Folgen wie Extremwettern, Waldbränden und langen Trockenphasen setzt unseren Wäldern zu. In Deutschland sind bereits etwa 400.000 Hektar unserer Waldflächen geschädigt.“ Nach DFWR-Berechnungen sind in den Jahren 2018 bis 2021 durch die Klimakrise 15 Milliarden Euro Vermögensschäden in den Wäldern entstanden. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Keine Zeit mehr für Blockade - Schutz des Südpolarmeers überfällig

Großflächiger Meeresschutz in der Antarktis scheitert erneut am Widerstand Russlands und Chinas mehr...
Treffer: 1269 | Seite 14 von 64 
1...  1213141516171819  ...64


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.