Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Getreide

Agrar-PR

Getreide sicher ernten: Maschinenbrand vermeiden

23.06.2022 | 16:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Große Trockenheit und Hitze begünstigen Brände auf offenem Feld bei der Getreideernte. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt wie es dazu kommt und gibt Tipps zur Vermeidung. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Landwirtschaft angewiesen auf bestes Saatgut

Auf der Festveranstaltung zum 30-jährigen Bestehen des Saatgutverbandes M-Vs betonte Agrarminister Dr. Till Backhaus in Güstrow die Bedeutung hochwertigen Saatguts für die Bewältigung der Klimafolgen sowie neuer Anforderungen an die Landwirtschaft: mehr...
Agrar-PR

Norbert Lins MdEP (CDU), Marlene Mortler MdEP (CSU), Dr. Peter Jahr MdEP (CDU), Christine Schneider MdEP (CDU) und Lena Düpont MdEP (CDU): Konkrete Maßnahmen für die Ernährungssicherheit endlich angehen!

17.06.2022 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Krieg in der Ukraine beeinträchtigt die weltweite Lebensmittelversorgung - Kommissionspräsidentin von der Leyen und Bundesminister Özdemir fehlt es an Ideen und Willen mehr...
Agrar-PR

FAO-Preisindex für Getreide und Pflanzenöl mit gegenläufiger Entwicklung

15.06.2022 | 14:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Während der FAO-Getreidepreisindex auch im Mai weiter nach oben klettert und einen neuen Höchstwert erreicht, sank der Index für Pflanzenöle, bleibt aber dennoch deutlich über Vorjahresniveau. mehr...
Agrar-PR

Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Ukraine gefordert

15.06.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Über drei Monate nach dem Angriff der Ukraine durch Russland spitzt sich die Situation für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Ukraine dramatisch zu. Die Blockaden der ukrainischen Schwarzmeerhäfen bestehen weiterhin und jüngst wurde ein Getreideterminal in der Nähe von Mykolajiw beschossen und zerstört. mehr...

Vierte DRV-Ernteschätzung 2022: Drohende Versorgungsengpässe fordern die Logistik

Die Gefahr weltweiter Versorgungsengpässe beim Getreide wird nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV) weiter zunehmen. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Ukraine-Krieg und globale Lebensmittelversorgung: Auswirkungen und agrarpolitische Handlungsoptionen

Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss und Sarah Wiener, Mitglied im Agrar- und Umweltausschuss stellen heute die von Ihnen in Auftrag gegebene Studie zum Ukraine-Krieg und der globalen Lebensmittelversorgung vor: mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte: Höchster Preisanstieg seit 1961

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im April 2022 um 39,9 % höher als im April 2021. Dies ist der höchste Preisanstieg gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1961. mehr...
Agrar-PR

Deutsch-französische Wiederansiedlung von Feldhamstern im Elsass

10.06.2022 | 16:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In Absprache mit den regionalen Landwirten wurden am 09. Juni bei Oberschäffolsheim im Elsass (Département Grand Est) 40 Feldhamster (Cricetus cricetus) aus deutschen und französischen Zuchten in einer gemeinsamen Aktion freigelassen. Ziel ist es, den dramatischen Rückgang des Feldhamsters in der Oberrheinregion aufzuhalten und eine langfristige Koexistenz zwischen Feldhamster und Landwirtschaft aufzubauen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Geschlossenheit zwischen Nachbarländern wichtiger denn je

Bundesminister Özdemir zu Antrittsbesuch in Warschau mehr...
Agrar-PR

Dinkel – vom Exoten zum Trendsetter

09.06.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Damit es allen schmeckt, arbeitet die gesamte Branche Hand in Hand mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

60 Jahre Gemeinsame Agrarpolitik: Klima- und Artenschutz endlich ins Zentrum der GAP rücken

Ohne die Gemeinsame Agrarpolitik blieben Mensch und Umwelt auf der Strecke, meint Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und Mitglied im Umweltausschuss, zum 60.Geburstag der Gemeinsamen Agrarpolitik GAP, der am Montag, den 6. Juni in Straßburg gefeiert wird. Doch bei den aktuellen Herausforderungen scheitert die GAP: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Offene und transparente Märkte sind das Gebot der Stunde

Bundesminister spricht mit Exekutivdirektor des Internationalen Getreiderats mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL veröffentlicht Eiweißbilanz von Futtermitteln: 82 Prozent aus Deutschland

Für die Wirtschaftsjahre 2017/18 bis 2020/21 hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) im „Feed Protein Balance Sheet“ eine Zeitreihe zur Herkunft und Menge des in Deutschland verfütterten Eiweißes (Rohprotein) zusammengestellt. Das Inlandsfutter macht 2020/21 mit 120 Millionen Tonnen den größten Teil des Gesamtfutteraufkommens (Produktgewicht) aus. Importbedarf besteht nach wie vor bei Futtermitteln mit höheren Proteingehalten wie Sojaschrot. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„Lebendige Böden, fruchtbare Böden“ – Grundsteine für eine nachhaltige landwirtschaftliche Nutzung

Welche Rolle spielen Bodenlebewesen für die Funktionstüchtigkeit von Böden? Welche Maßnahmen fördern diese Lebewesen und wie können sich Landwirte diese Organismen zu Nutze machen? Diesen und weiteren Fragen widmet sich die neue Broschüre „Lebendige Böden, fruchtbare Böden“, die das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) auf den DLG-Feldtagen 2022 in einem Pressegespräch vorstellt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Kindergartenkinder gehen auf Entdeckungsreise durch die Landwirtschaft“

Landwirtschaftskalender mit pädagogischen Begleitheften nun auch in den Kindertagesstätten mehr...
Deutscher Bauernverband

Ernährungssouveränität in den Fokus nehmen

30.05.2022 | 17:47:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV zur außerordentlichen Tagung des Europäischen Rates mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Importpreise im April 2022: +31,7 % gegenüber April 2021

Die Importpreise waren im April 2022 um 31,7 % höher als im April 2021. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im September 1974 im Rahmen der ersten Ölkrise gegeben (+32,6 % gegenüber September 1973). mehr...
Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Steigerung der Winterweizenfläche 2022 gegenüber dem Vorjahr um 11.051 ha

Die Anbaufläche von Winterweizen einschließlich Dinkel und Einkorn ist 2022 um 3,7 % (11.051 ha) gegenüber 2021 gestiegen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr Sonnenblumen, Soja- und Ackerbohnen auf sächsischen Feldern

Im Rahmen der „Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland“ wurden im April 2022 rund 600 landwirtschaftliche Betriebe zu den Anbauflächen auf dem Ackerland befragt. mehr...
Treffer: 1703 | Seite 16 von 86 
1...  1415161718192021  ...86


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.