Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ernte 2022

Agrar-PR

Spitzenjahr der Ölsaatenerzeugung

21.12.2023 | 09:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach aktuellen Schätzungen des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) wird die globale Erzeugung von Ölsaaten im Wirtschaftsjahr 2023/24 bei dem Spitzenwert von rund 661,0 Mio. t und damit rund 4 % über Vorjahreslinie gesehen. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Landwirtschaftlicher Produktionswert 2023 nach erster Schätzung bei rund 76,3 Milliarden Euro

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) bleibt der Produktionswert der deutschen Landwirtschaft im Vergleich zum Vorjahr nahezu konstant. mehr...

Getreidebilanz 2022/23: Inlandsverbrauch gestiegen

Laut vorläufigen Zahlen des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) stieg im Wirtschaftsjahr 2022/23 der Inlandsverbrauch von Getreide um 1,2 Millionen auf rund 40,5 Millionen Tonnen. Gut 56 Prozent des Getreides wurden als Futtermittel eingesetzt, rund 21 Prozent ging in die Produktion von Nahrungsmitteln. Obwohl der Einsatz als Futtermittel im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozentpunkte stieg, liegt er rund einen Prozentpunkt unter dem Zehn-Jahresdurchschnitt. Bei der Verwendung als Nahrungsmittel sank der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um 1,5 Prozentpunkte, lag jedoch 1,5 Prozentpunkte über dem Zehn-Jahresdurchschnitt. mehr...
Agrar-PR

DryDown+ Sorten von KWS: Körnermais mit weniger als 20% Kornfeuchte dreschen

20.11.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neue politische Vorgaben führen dazu, dass der Anbau von Körnermais für viele Landwirte in Europa eine zunehmend attraktive Option wird. Die DryDown+ Körnermaissorten von KWS zeichnen sich durch eine sehr frühe Blüte und eine extrem schnelle Abgabe der Kornfeuchte (Dry-Down) aus. Diese Eigenschaften erlauben den Anbau erstmals auch in bisher von Wintergetreide geprägten Regionen und stärken zudem den nachhaltigen Anbau in typischen Körnermaisregionen. mehr...
Agrar-PR

Extremsituation auf den weltweiten Rohstoffmärkten führten zu außergewöhnlichen Verhältnissen - Erhebliche Gewinnsteigerungen aller Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 2022/23

17.11.2023 | 14:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Höchster Verbrauch von Pommes und Co. seit 1990/91

Im Wirtschaftsjahr 2022/23 verbrauchten die Deutschen vier Kilogramm weniger Speisefrischkartoffeln als im Vorjahr. Pommes, Kartoffelsalat, Chips und Co. lagen hingegen im Trend. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forstliche Saatguterhebung 2022/23: Gutes Jahr für die meisten Baumarten

Die Erntestatistik für forstliches Saatgut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zeigt, dass nach eher geringen Erntemengen im vergangenen Baumschuljahr bei den meisten der 28 wichtigsten Baumarten in diesem Jahr die Ernte wieder etwas höher ausfällt. mehr...
Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Rübenernte 2023 startet in NRW

Die Zuckerrübenernte läuft seit vergangener Woche in ganz Nordrhein-Westfalen auf Hochtouren, meldet die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. mehr...
Agrar-PR

Mehr Sonnenblumenkerne aus der Ukraine

11.10.2023 | 16:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die globale Produktion von Sonnenblumenkernen dürfte sich nach jüngsten Angaben des IGC 2023/24 auf 56,1 Mio. t belaufen. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Maisernte in Niedersachsen ist in vollem Gang

„Das sonnige Wetter der vergangenen Wochen mit einigen Niederschlägen hat dem Mais gutgetan; die Körner sind bei diesem warmen September hervorragend abgereift. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Baden-Württembergs Winzer erwarten trotz Schwierigkeiten gute Ernte

Nach den bisherigen Schätzungen der Ernteberichterstatterinnen und -berichterstatter des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg werden in diesem Herbst auf einer ertragsfähigen Rebfläche von 26.600 Hektar (ha) rund 2,3 Millionen Hektoliter (Mio. hl) Weinmost geerntet. mehr...
Frankens Weinjahrgang 2023

Fränkische Winzer ziehen Bilanz zur Weinlese 2023

29.09.2023 | 08:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aromatik und Eleganz: Frankens Weinjahrgang 2023 mit vielversprechenden Weinen mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Neu Kaliß lädt am 1. Oktober zum 32. Landeserntedankfest

„Das Landeserntedankfest wird in vielen Teilen der Welt mit unterschiedlichen Bräuchen zelebriert und symbolisiert den hohen Wert der Land- und Ernährungswirtschaft für die Menschen. Die Produktion hochwertiger Lebensmittel ist längst keine Selbstverständlichkeit. Der Welthunger-Index 2022 zeigt eine weltweit dramatische Entwicklung auf: Die Welt steht vor einem schweren Rückschlag bei den Bemühungen den Hunger zu beenden. Wesentliche Hungertreiber sind Konflikte, die Klimakrise und die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Umso wichtiger ist es, sich bewusst zu machen, dass wir in einer Gunstregion leben und dankbar zu sein für das, was Landwirte und Veredlungswirtschaft das ganze Jahr über leisten“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus im Vorgriff auf das Landeserntedankfest, das am Sonntag, den 1. Oktober 2023, in Neu Kaliß stattfindet. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Getreideernte 2023 in Bayern auf Vorjahresniveau, Zuwachs bei Kartoffelernte, Ernteeinbußen bei Obst

Das Erntedankfest, das am ersten Sonntag im Oktober gefeiert wird, erinnert jedes Jahr wieder an die große Bedeutung der Landwirtschaft für eine ausreichende Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Gute Kartoffelernte 2023 trotz klimabedingter Wetterkapriolen

Die Kartoffelernte 2023 fällt laut erster Auswertung gut aus. Mit 10,9 Millionen Tonnen Kartoffeln ernteten die deutschen Landwirtinnen und Landwirte knapp zwei Prozent mehr als im Vorjahr und etwa ein Prozent mehr als im mehrjährigen Durchschnitt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Kirschenernte 2023 um 17,5 % geringer als im Vorjahr

Birnenernte nach ersten Schätzungen ebenfalls unterdurchschnittlich mehr...
Hessisches Statistisches Landesamt

Hälfte der Obstanbaufläche in Hessen mit Apfelbäumen bepflanzt

Unsere Zahl des Monats zum kalendarischen Herbstanfang am 23. September: Für die Ernte im Herbst 2022 haben 200 Obstanbaubetriebe in Hessen Äpfel auf insgesamt 549 Hektar angebaut. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Baumobsternte 2023 fällt durchschnittlich aus

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

32. MeLa in Mühlengeez: „Landwirte brauchen Antworten auf Zukunftsfragen“

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Äpfel - das am häufigsten angebaute Baumobst in MV

mehr...
Treffer: 277 | Seite 2 von 14 
1234567  ...14


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.