Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Regional

Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Regeln für Schnellabschüsse vorgestellt

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Michaela Kaniber: „Wir haben geliefert!“

Fünf Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren sind die Aufgaben des Agrarressorts abgearbeitet mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Michaela Kaniber: „Wir haben geliefert!“

Fünf Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren sind die Aufgaben des Agrarressorts abgearbeitet mehr...
Statistikamt Nord

Kalte Witterung zur Blütezeit sorgt für schwache Ernteerträge bei Kulturheidelbeeren im Freiland

08.02.2024 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Wettbewerbsfähigkeit der Agrarwirtschaft sichern

Hessens Agrarstaatssekretär nimmt beim Gartenbautag den Bund in die Pflicht mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG baut Angebot an Messen und Konferenzen im asiatisch-pazifischen Raum aus

Agritechnica Asia ab sofort jährlich abwechselnd in Thailand und Vietnam – Neue Partnermesse HortEx für Gartenbau und Floristik findet parallel statt – FutureAg Expo – powered by Agritechnica (Australien) und Agri-Food Tech Expo Asia (Singapur) ergänzen das Messe-Angebot mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Pilzkrankheit bedroht Weizenproduktion

Global bis zu 13 % weniger Weizenproduktion durch Pilzkrankheit Wheat Blast im Zuge des Klimawandels mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Die Inflationsrate in Niedersachsen lag im Januar 2024 bei 2,3%

Inflationsrate im Vergleich zum Dezember 2023 zurückgegangen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bundesminister Özdemir prämiert Gewinnerbetriebe

mehr...
Agrar-PR

Warum der Ausbau der Windenergie an Land in Deutschland bislang nicht vorankam

24.01.2024 | 15:37:00 |

Energie

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Klimaerwärmung wird zukünftige Grundwasserstände in Niedersachsen erheblich negativ beeinflussen

16.01.2024 | 12:35:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL „Die Biogasanlagenbetreiber sind starke und zuverlässige Partner, die bereit sind, ihren Beitrag zur sicheren Bereitstellung von Erneuerbaren Energien zu leisten“

Minister Hauk besucht die BIOENERGIE Tauberhöhe GmbH & Co. KG in Weikersheim mehr...
Agrar-PR

10 Jahre Nationalpark Schwarzwald: Ein Jahr zum Feiern und Erleben

05.01.2024 | 18:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Veränderungen der letzten 10 Jahre sind im Nationalpark inzwischen sichtbar und spürbar mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein übernimmt den Vorsitz der Energieministerkonferenz 2024

Energiewendeminister Goldschmidt: „Die Energiewende muss in ganz Deutschland funktionieren. Kostengünstiger Strom ist dafür entscheidend.“ mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Erneut Rückgang der Rinderbestände in Brandenburg

mehr...
Kleinkörnige Leguminosen (c) BLE

Neue BZL-Broschüre: „Anbau und Verwertung kleinkörniger Leguminosen“

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) gibt in seiner neuen Broschüre praktische Tipps zum Anbau von unter anderem Luzerne, Rot- und Weißklee sowie Klee- und Luzernegrasmischungen. Ein Schwerpunkt ist die Verwertung der Leguminosen als Grünfutter mit praktischen Fütterungsempfehlungen sowie die Konservierung. Hinzu kommen Nutzungsempfehlungen für Klee, Luzerne und Co. im Sinne einer nachhaltigeren Landwirtschaft. Auch eine detaillierte ökonomische Bewertung wird vorgenommen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Schwesig und Backhaus an der El-be – keine akute Gefahr für M-V

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Windkraft in Schleswig-Holstein weiterhin auf Platz 1 beim Zubau

Tobias Goldschmidt: „Windkraft ist der Motor der Energiewende und Schleswig-Holstein drückt aufs Gaspedal“ mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Herbstaussaat zur Ernte 2024: Knapp 4 % weniger Wintergetreide

Im Herbst 2023 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland auf 4,9 Millionen Hektar Ackerland Wintergetreide für die kommende Erntesaison 2024 ausgesät. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Aussaatfläche für Wintergetreide damit um 196.500 Hektar (-3,9 %) kleiner als die Anbaufläche des Jahres 2023. Zum Wintergetreide zählen Winterweizen, Wintergerste, Roggen und Wintermenggetreide sowie die Weizen-Roggen-Kreuzung Triticale. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus will einseitige Belastung der Landwirtschaft verhindern und legt eigene Vorschläge vor

Agrarminister Dr. Till Backhaus nimmt am morgigen Freitag an einer Videokonferenz mit dem Bundesland­wirt­­schafts­minister teil. Es müssten dringend gemein­sam mit den Länderkollegen alternative Konzepte zu den Sparvor­schlägen der Bundesregierung erarbeitet werden, so Backhaus: mehr...
Treffer: 1349 | Seite 2 von 68 
1234567  ...68


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.