Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrar-Millionen

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir betont Rolle des Rechts auf Nahrung als fundamentales Menschenrecht

Auf der Eröffnung der „Politik gegen Hunger“-Konferenz hat Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, die Bedeutung des Rechts auf Nahrung als fundamentales Menschenrecht hervorgehoben. Sie können den Bundesminister wie folgt zitieren: mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Ministerium präsentiert den Energiewendebericht 2022

Klimaschutzminister Meyer: „Große Anstrengungen zum Erreichen der Klimaziele nötig" mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus gegen pauschales PSM-Verbot – „Anerkennung statt Regulierungswahn“

Mecklenburg-Vorpommern wird keine pauschalen Verbote von Pflanzenschutzmitteln unterstützen, sagte Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute auf dem Agrarpolitischen Tag der Norddeutschen Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG in Malchow auf der Insel Poel. Der Minister bezog sich dabei auf den Verordnungsentwurf „Sustainable Use Regulation“ (SUR) der EU von Juni 2022). Dieser sieht u.a. eine Verringerung von „gefährlichen Pestiziden“ um 50 Prozent bis 20230 sowie ein Verbot aller Pflanzenschutzmittel in sensiblen Gebieten vor. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesernährungsministerium stellt bis zu 12 Millionen Euro für die Unterstützung von Regionen bei einer gesunden und nachhaltigen Ernährung vor Ort bereit

Modellregionenwettbewerb „Ernährungswende in der Region“ gestartet mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: EU-Schulmilchprogramm: Gesundes Essverhalten von Anfang an

31.05.2023 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In der letzten Plenarwoche stand der Bericht zum EU-Schulmilchprogramm auf der Agenda des EU-Parlaments. Dazu erklärt Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament: mehr...
Agrar-PR

„Tag der Milch“: i.m.a-Materialien als „sehr gut“ bewertet

26.05.2023 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aber: Weniger Konsum gefährdet Kinder-Gesundheit und Bauern-Existenzen mehr...

DRV-Ernteprognose: Diskussionen über das Schwarzmeerabkommen führen zu hohen Unsicherheiten am Markt

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) zeigt sich erleichtert, dass die Transportroute für ukrainisches Getreide durch das Schwarze Meer für weitere 120 Tage offenbleibt. mehr...
Agrarsubventionen 2022

EU-Agrarsubventionen 2022: Top-Empfänger und Liste online

24.05.2023 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
In Deutschland erhielten 315.000 Begünstigte rund 7 Milliarden Euro an Agrarzahlungen in 2022. mehr...

Am 20. Mai ist Weltbienentag: Rund 1,37 Millionen Euro für Blüh-, Ackerrand- und Schonstreifen bewilligt

"Der Weltbienentag macht uns allen bewusst: Bienen sind als Bestäuber für unser Ökosystem unverzichtbar. Vier Fünftel unserer heimischen Nutz- und Wildpflanzen sind auf Bienen als Bestäuber angewiesen. Der Großteil (rund 85 Prozent) unserer landwirtschaftlichen Erträge im Pflanzen- und Obstbau hängen von der Bestäubung ab. Daher gehören Bienen mit Rindern und Schweinen zu unseren wichtigsten Nutztieren", sagt Agrarministerin Susanna Karawanskij anlässlich des Weltbienentages. mehr...
Agrar-PR

Einladung zum Online-Pressegespräch am 23. Mai 2023 - Analyse entblößt Argumente der Agrar-Lobby als Schwindel

19.05.2023 | 11:33:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Umweltschützer:innen, Bäuer:innen und Wissenschaftler:innen analysieren Folgen der EU-Ausnahmeregelung für Brachflächen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert künstliche Intelligenz in Agrar- und Ernährungswirtschaft

Claudia Müller überreicht Förderbescheide in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro mehr...
Agrar-PR

Forschungsverbundprojekt: Pflanzliche Nischenkulturen statt tierische Lebensmittel

03.05.2023 | 16:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kick-off-Veranstaltung im Verbundprojekt „regiopakt“; Kooperation von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und Projektpartnern mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„B&B Agrar“: Berufliche Schulen: Die Zukunft im Blick

Das Erfolgsmodell der dualen landwirtschaftlichen Berufsausbildung bleibt attraktiv, wenn es mit der modernen Lern- und Arbeitswelt Schritt hält und sich zukunftsfähig aufstellt. In der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „B&B Agrar“ des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) werden Handlungsansätze gezeigt, die berufsbildenden Schulen dabei helfen, Antworten auf Zukunftsfragen zu finden und sich als feste Säule bei der Fachkräftesicherung zu behaupten. mehr...
Agrar-PR

Auf zur Expedition in den Hühnerstall!

27.03.2023 | 17:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neues Bildungsangebot für Schulklassen zur Haltung von Legehennen mehr...

AMK in Büsum: Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung vereinbart

"Wir wollen die regionale Tierhaltung als Grundlage lokaler Stoffkreisläufe und regionaler Vermarktung heimischer Nahrungsmittel erhalten", sagt Staatssekretär Torsten Weil bei der Agrarminister:innenkonferenz in Büsum. Weil begrüßte, dass das Bundeslandwirtschaftsministerium eine zeitnahe Sonder-AMK zum tierwohlgerechten Umbau der Tierhaltung angekündigt hat und dort ein überarbeitetes Konzept präsentieren will. mehr...

Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro

Ukraine-Krieg, Corona-Pandemie, Afrikanische Schweinepest: Die 1.693 Genossenschaften und genossenschaftlich orientierten Unternehmen der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft haben sich 2022 in weiterhin schwierigem Umfeld gut behauptet. Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) teilt mit, dass sie 87,6 Milliarden Euro Umsatz erzielten. Zum Vergleich: 2021 waren es 68,0 Milliarden Euro. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Landwirtschaft in der Ukraine: Aktuelle Situation und Herausforderungen eines EU-Beitritts

Save the Date: Online-Talk von Martin Häusling & Viola von Cramon, MdEP - Dienstag, 28. März von 19.00 Uhr - 20.30 Uhr mehr...

Reduzierte Anbauflächen führen zu kleinerer Ernte 2023

Der Trend zu rückläufigen Getreideernten in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV) auch im Jahr 2023 fortsetzen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landesregierung beschließt Moorschutzprogramm Brandenburg

Erstmals abgestimmter Handlungsrahmen für Klimaschutz und Landschaftswasserhaushalt auf Moorstandorten mehr...
Agrar-PR

Überschreitung der Klimaschutzziele im Verkehr ohne Biokraftstoffe noch dramatischer

14.03.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
In der aktuellen Diskussion über Klimaschutz im Verkehr veröffentlichen zehn Verbände der Agrar- und Energiewirtschaft ein gemeinsames Positionspapier, in dem sie vor den Konsequenzen einer Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe warnen. Dies würde negative Folgen für Klimaschutz, Kraftstoffversorgung, heimische Futtermittelproduktion und landwirtschaftliche Fruchtfolgen sowie die Bioökonomie nach sich ziehen, mahnen die Verbände. mehr...
Treffer: 496 | Seite 3 von 25 
12345678  ...25


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.