Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weide

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Landwirtschaftliche Vielfalt stärken: BMEL fördert Ausbau mobiler Schlachtung

Neue Ansätze können Alleinstellungsmerkmal sein und wirtschaftliche Chancen verbessern mehr...
Agrar-PR

Gefahren zum Jahresende für Haus- und Nutztiere

23.12.2022 | 01:26:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Zum Ende des Jahres häufen sich die Gefahrenquellen für Haustiere. Die Bundestierärztekammer (BTK) gibt Tipps, wie es Tierhaltende vermeiden können, Heiligabend beim Notdienst in der Tierarztpraxis zu verbringen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verletzte Kuh in der Gemeindeebene von Höchenschwand - Verursacher war ein Wolf

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Naturpark Hoher Fläming unterstützte mit heimischen und insektenfreundlichen Pflanzen den Blütenreichtum in 82 Gärten

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Umbau der Tierhaltung: Bundeswettbewerb prämiert tiergerechte Ställe

Özdemir und Geywitz zeichnen innovative Betriebe aus mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kreative Bäuerinnen als „Unternehmerinnen des Jahres“ ausgezeichnet

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ministerin Michaela Kaniber übergeben Staatsehrenpreise mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Tore schließen gegen die ASP

Unter Beachtung der Situation durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Westpolen wurde im Juni 2020 im Rahmen der Seuchenprävention die Errichtung eines Knotengeflechtzaunes entlang der deutsch-polnischen Grenze durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt beauftragt und finanziert. Bereits sechs Monate später, am 30. November 2020 war der 62,4 km lange Schutzzaun fertiggestellt. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Otte-Kinast: „Die Sommerweideprämie kommt 2023!"

Unterstützung für Milchviehbetriebe in der neuen EU-Förderperiode - 75 Euro je Milchkuh mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Hühner können nicht schwitzen - Hitzestress für Tiere vermeiden

Landwirtschaftsministerium appelliert an Tierhalter: Für Schatten und ausreichend Wasser sorgen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern in Kraft – Beitrag zu Tierwohl und Unterstützung für Betriebe

Um die rinderhaltenden Betriebe in Brandenburg bei der Umstellung ihrer Tierhaltung zu unterstützen, hat das Agrarministerium eine neue Richtlinie zur Förderung der Sommerweidehaltung von Rindern aufgelegt. Gefördert werden Halterinnen und Halter, die ihren Tieren in den Monaten Mai bis November – und für das aktuelle Jahr Juli bis November – täglich den Gang auf die Weide ermöglichen. Damit setzt das Agrarministerium eine weitere Maßnahme aus dem Tierschutzplan Brandenburg und eine Empfehlung der Borchert-Kommission um und reagiert gleichzeitig auf die steigenden Ansprüche der Verbraucherinnen und Verbraucher an eine tierwohlgerechte Haltung von Nutztieren. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Praxisnahe Forschung für die Lausitz und ganz Brandenburg – Minister Vogel besucht das FIB Finsterwalde

Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel besuchte heute das Forschungsinstitut für Bergbaufolgelandschaften (FIB) in dem neu errichteten Büro- und Laborgebäude in Finsterwalde, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Agrar-Umweltministeriums gefördert wurde. Dabei informierte sich Minister Vogel über die neuen Arbeitsbedingungen, die aktuellen Arbeitsschwerpunkte sowie die Forschungsperspektiven des Institutes. mehr...
Agrar-PR

Überweidung kippt komplettes Ökosystem

17.05.2022 | 16:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forschungsteam mit Göttinger Beteiligung identifiziert Grenzwert auf mikrobiologischer Basis mehr...
Agrar-PR

Die häufigsten Fehler beim Anlocken von Wildbienen im eigenen Garten oder auf dem Balkon

16.05.2022 | 11:53:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Weltbienentag am 20. Mai - Wildbienen brauchen Schutz von jedermann mehr...
Agrar-PR

Fleischalternativen aus Pilzkulturen könnten helfen, die Wälder der Erde zu retten

05.05.2022 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die weltweite Entwaldung halbieren: Das ist das Ergebnis einer neuen Analyse des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde und zum ersten Mal mögliche Auswirkungen dieser bereits marktreifen Lebensmittel auf die Umwelt umfassend untersucht. Der aus Pilzkulturen durch Fermentierung produzierte Fleischersatz ähnelt echtem Fleisch in Geschmack und Konsistenz, ist aber ein biotechnologisches Produkt. Gegenüber Rindfleisch erfordern diese Fleischalternativen deutlich weniger Landressourcen und können somit die Treibhausgasemissionen durch Viehhaltung und die Ausweitung von Acker- und Weideland stark senken. Die Analyse geht von der Annahme aus, dass die wachsende Weltbevölkerung immer mehr Appetit auf Rindfleisch hat. mehr...
Agrar-PR

Zu viel ist zu viel!

01.04.2022 | 12:14:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Nicht nur für Menschen, auch für unsere Haustiere ist Übergewicht ein ernstes und – im doppelten Sinn – zunehmendes Problem. Chronische Erkrankungen und letztendlich eine geringere Lebenserwartung können die Folge sein. mehr...
Agrar-PR

Fast fünf Millionen Bäume für den Waldumbau

30.03.2022 | 12:03:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Sachsenforst pflanzt 34 verschiedene Baumarten für einen gesunden Staatswald mehr...
Agrar-PR

Wachsender Anspruch an Bio-Lebensmittel

24.03.2022 | 13:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bio-Lebensmittel sind längst keine Nischenprodukte mehr: 2021 gaben die Deutschen 15,9 Milliarden Euro für Bio-Lebensmittel und -Getränke aus, ein Plus von 5,8 % gegenüber dem Vorjahr (Quelle: Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft, Branchen Report 2022). mehr...
Agrar-PR

Landwirtschaft 4.0: Die digitale Ernte steht an

15.03.2022 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Tipps fürs Tier: Pferde im Winter

07.12.2021 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Knackige Wintertemperaturen, Schnee und Eis. Damit Pferde gesund und fit durch die kalte Jahreszeit kommen, sind eine angepasste Fütterung, ausreichend Frischluft und Bewegung essenziell. Zudem sollte auch die Stallumgebung winterfest gemacht werden. mehr...
Agrar-PR

Panschen und tricksen Deutschlands Bio-Betriebe?

17.11.2021 | 12:00:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Unternehmen, die in Deutschland Bio-Waren herstellen, versuchen systematisch, die Bio-Gesetze zu umgehen. Sie panschen bei Lebensmitteln und pferchen Tiere in beengte Ställe. Dies geht aus Recherchen der Wochenzeitung DIE ZEIT hervor, die rund 500 bisher nicht veröffentlichte Dokumente ausgewertet hat. mehr...
Treffer: 203 | Seite 3 von 11 
12345678  ...11


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.