Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Schreiben

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Strompreisbremse darf nicht das Aus für Biogas bedeuten –Kaniber: „Strompreis bremsen, nicht die Energie-Erzeugung“

Die Bundesregierung hat nach langem Zögern Entlastungsmaßnahmen für Gas- und Strompreise angekündigt. Hierin schlägt die Ampel auch eine Abschöpfung der so genannten „Zufallsgewinne“ am Strommarkt vor, die an dieser Stelle zwar nicht Biomethan, aber sehr wohl Biogas betreffen sollen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerinnen und -minister: „Verbesserung der Agrarstruktur ist Aufgabe der Länder“

mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Otte-Kinast: „Foulspiel gegen Geflügelhalter"

Tierseuchenbekämpfung: Geflügelhalter sollen nach Plänen der EU ab 2023 rund 3,6 Millionen Euro mehr zahlen mehr...
Agrar-PR

Jäger protestieren gegen Forderung nach Importstopp für Jagdtrophäen

23.09.2022 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Tierrechtsorganisationen fordern den Deutschen Naturschutzring auf, sich „gegen die Trophäenjagd auf bedrohte und geschützte Arten im Ausland“ zu positionieren. CIC und DJV verweisen auf die Gefahren, die dadurch für Menschen und Wildtiere entstehen. mehr...

Existenzbedrohende Explosion der Energiekosten: „Versorgung mit heimischem Obst und Gemüse unsicher“

Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Lebensmittelhandwerk muss von Energiepreisdämpfung profitieren

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zweiter Baustein des Hilfspakets für die Landwirtschaft kommt

Anträge können ab 1. Oktober gestellt werden – BLE kontaktiert berechtigte Betriebe mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherminister Peter Hauk MdL: „Der Online-Kündigungsbutton für langfristige Verträge bringt Verbraucherinnen und Verbrauchern mehr Freiheit in der Vertragsgestaltung“

Vertragskündigung wird ab 1. Juli 2022 einfacher mehr...
Agrar-PR

Gentechnisch erzeugte Lebensmittel bald ohne Kennzeichnung auf dem Teller?

16.06.2022 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die EU Kommission plant, bestimmte neue Gentechnikverfahren wie CRISPR/Cas künftig von der Gentechnik-Gesetzgebung auszunehmen. Dagegen wehrt sich ein europaweites Bündnis. In Deutschland können sich Verbraucher*innen einer Petition an Landwirtschaftsminister Cem Özdemir und Umweltministerin Steffi Lemke anschließen. mehr...
Agrar-PR

Zum Bauerntag erscheint das Bäuerinnenblatt

13.06.2022 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Jahr seines 75. Jubiläums überrascht das Bauernblatt für Schleswig-Holstein und Hamburg mit einer einmaligen Namensänderung: Anlässlich des Deutschen Bauerntages 2022, am 14. und 15. Juni in Lübeck, erscheint die wöchentliche Ausgabe als Bäuerinnenblatt. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Schweinehalter wissen nicht mehr weiter – regionale Produktion gefährdet

Vorstand des Landesbauernverbandes zur Schweinemarktkrise mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Mehr als doppelt so viel Brachfläche in NRW als im Jahr 2010

Im Jahr 2020 haben 10.752 der 25.479 landwirtschaftlichen Betriebe in Nordrhein-Westfalen 25.154 Hektar als Brachflächen liegen gelassen und nicht bewirtschaftet. mehr...
Agrar-PR

Schwimmen rettet Leben

27.04.2022 | 11:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
DLRG startet bundesweite Schwimmkampagne mehr...
Agrar-PR

Bei Demenz und Vorstufen: Abbau verzögern, Emotionen positiv aufladen

26.04.2022 | 13:15:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Erhalten Menschen die Diagnose "Demenz" oder stellen sich erste kognitive Defizite ein, übernehmen oftmals Angehörige die Aufgaben, die den Betroffenen selbst nicht mehr gut gelingen. "Genau das fördert den Prozess des geistigen Abbaus zusätzlich", rät daher Anne Wirsing, Ergotherapeutin im DVE (Deutscher Verband Ergotherapie e.V.), von diesem weit verbreiteten Verhalten ab. Zwei Studien geben ihr recht: Alltagspraktische und kognitive Fähigkeiten von Menschen mit leichter bis mittelschwerer Demenz lassen sich für einen bestimmten Zeitraum stabil halten. Die Studien fanden mit Teilnehmer:innen der Gruppentherapie MAKS® statt. mehr...
Agrar-PR

„Frühjahr und Herbst sind wahre Goldgruben für wilde Zutaten“

22.04.2022 | 20:06:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Wilde Zutaten von Kräutern über Fisch bis hin zu Wildbret – darum dreht sich alles im neu erschienen Buch „Gefundenes Fressen“. Wir haben einen der drei Hamburger Autoren interviewt. Jan Hrdlicka erzählt, wie er zum Jagdschein kam und wie die Buch-Idee heranreifte. mehr...
Agrar-PR

Textnachrichten: So entspannen Sie Ihren Handydaumen

22.04.2022 | 11:57:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Es ist ein inzwischen weit verbreitetes Leiden: der sogenannte Handydaumen. Menschen, die viel einhändig auf ihrem Smartphone WhatsApp-, SMS- oder E-Mail-Nachrichten tippen, überlasten damit oft ihren Daumen. Was man gegen den Handydaumen tun kann, zeigt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau". mehr...
Agrar-PR

Auf die Pore kommt es an

21.04.2022 | 11:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die räumliche Verteilung von Poren entscheidet mit darüber, wo Kohlenstoff im Boden gespeichert wird mehr...
Agrar-PR

Osterhase, Zahnfee, Klapperstorch: Dürfen wir unseren Kinder solche Geschichten erzählen?

12.04.2022 | 10:00:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Technische Universität München - TUM School of Life Sciences

Nährstoffe oder Gift? Vortrag zur Bedeutung von Bor, Arsen und anderen Halbmetallen für die Landwirtschaft

Das Halbmetall Bor ist ein essentielles Mikroelement für Pflanzen. Es ist für die Festigkeit pflanzlicher Zellwände und eine Vielzahl von Transportprozessen, beispielsweise von Wasser und Wachstumshormonen, innerhalb der Pflanze zuständig. Welche Auswirkungen ein Bor-Mangel für die Pflanzen haben kann und wie Ertragsverluste verhindert werden können, erklärt Prof. Gerd Patrick Bienert, Professor für Crop Physiology an der Technischen Universität München (TUM), am Dienstag, 22. März 2022, beim Online-Vortrag der Vortragsreihe TUM@Freising. mehr...
Agrar-PR

Deregulierung der Neuen Gentechnik durch die Hintertür?

04.03.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
EU-Kommission: Eier von CRISPR/Cas-Gentechnik-Hühnern sollen weder auf Risiken geprüft noch gekennzeichnet werden mehr...
Treffer: 364 | Seite 4 von 19 
1...  23456789  ...19


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.