Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Sektor Landwirtschaft

Agrar-PR

Bioanteil in Dieselkraftstoff 2020 auf Rekordniveau

05.01.2022 | 16:17:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die im Quotenjahr 2020 dem Dieselkraftstoff beigemischte Biokraftstoffmenge lag mit etwa 3,45 Mio. t um ca. 1 Mio. t über dem bisherigen Rekordwert aus dem Jahr 2019. mehr...
Agrar-PR

Mikrobielles Upcycling – Eine Lösung für die Verwertung von Mulchfolien?

09.12.2021 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Forscher der RWTH Aachen entwickeln im iMulch-Projekt mithilfe von Mikroorganismen Upycycling-Strategien zur Verwertung von Mulchfolien mehr...
Agrar-PR

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

30.11.2021 | 11:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal: Um Klimaneutralität zu erreichen, braucht es eine koordinierte und effektive Politiksteuerung über einzelne Ressorts hinweg. Klimapolitik ist eine Querschnittsaufgabe, denn von der Stromerzeugung über Industrie, Gebäude und Verkehr bis hin zur Landwirtschaft müssen alle Sektoren mit hohem Tempo treibhausgasneutral werden. Fachleute des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne haben zentrale Probleme der staatlichen Steuerung deutscher Klimapolitik untersucht und Lösungsoptionen vorgelegt. Das Papier ging im Vorfeld der Veröffentlichung auch Verhandlern der Koalitionsgespräche zu. mehr...
Thünen-Institut

Lachgas-Emissionen aus deutschen Ackerböden: Neues Berechnungsverfahren erlaubt präzisere Kalkulation

23.11.2021 | 11:15:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Menge der berichteten Treibhausgas-Emissionen ist geringer mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarminister Vogel stellt Ökoaktionsplan vor: „Region mit heimischen Öko-Erzeugnissen versorgen, regionale Wertschöpfung in Landwirtschaft und Verarbeitung stärken, Landwirtschaftsbeitrag zu Umwelt-, Klima- und Biodiversitätsschutz steigern“

Minister Axel Vogel hat heute geneinsam mit Sascha Philipp als Sprecher der Ökoanbauverbände und Elke Röder von der Terra Naturkost Handels KG den in einem breiten Beteiligungsprozess entstandenen Ökoaktionsplan für Brandenburg vorgestellt. Unter Federführung des Agrar- und Klimaschutzministeriums haben im letzten halben Jahr rund 50 Akteure aus Landwirtschaftsbetrieben, der Verarbeitungs- und Vermarktungsbranche, aus Verbänden, wissenschaftlichen und Bildungseinrichtungen, Verwaltung und der Bürgerschaft Maßnahmen in vier Handlungsfeldern erarbeitet. mehr...
Agrar-PR

Löhne für die Arbeiter in der Landwirtschaft nehmen zu

08.10.2021 | 18:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundesprogramm Energieeffizienz: Bessere Förderbedingungen und leichterer Zugang

Die Überarbeitung der Richtlinie Teil A erleichtert nun kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Landwirtschaft und des Gartenbaus den Zugang zu ausgeweiteten Fördermöglichkeiten in langlebige Wirtschaftsgüter. mehr...
Agrar-PR

Digitale Weiterbildung in der Landwirtschaft

19.08.2021 | 13:30:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Natürliche Senken und ihre Rolle für Klimaschutz und Biodiversität

17.08.2021 | 11:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
dena veröffentlicht Kurzgutachten zu Einsatz und Herausforderungen von natürlichen Senken für Klimaneutralität mehr...
Agrar-PR

Die Bioökonomie – Ein wichtiger Schritt im Wandel zu nachhaltigen Agrar- und Ernährungssystemen

23.07.2021 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In den kommenden Jahrzehnten wird eine Verschärfung der globalen Ressourcenkonkurrenz erwartet. Schwindende natürliche Ressourcen, wachsende Bevölkerungszahlen und der Klimawandel werden die Agrar- und Ernährungssysteme weltweit vor große Herausforderungen stellen. Die Bioökonomie hat das Potential, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume zu leisten. mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: EU-Studie Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die europäische Landwirtschaft

16.06.2021 | 11:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Europäische Lebensmittelsysteme und regionale Produktion weiter stärken“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Datengrundlage für den Waldumbau: Minister Vogel gibt Startschuss für Bundeswaldinventur in Brandenburg

Heute hat Brandenburgs Forst- und Klimaschutzminister Axel Vogel gemeinsam mit den Fachleuten vom Landeskompetenzzentrum Forst in Eberwalde (LFE) den offiziellen Startschuss zur Bundeswaldinventur (BWI) in Brandenburg gegeben. Diese deutschlandweite Erhebung von Walddaten findet alle zehn Jahre statt. Bis Ende Dezember 2022 werden Forstexpertinnen und -experten in ganz Deutschland den Wald komplett erfassen. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Neue Öko-Spitzenwerte in Brandenburg – bei Flächen und Betrieben

In Brandenburg werden so viele Flächen ökologisch bewirtschaftet wie noch nie: 14.352 Hektar kamen von 2019 auf 2020 hinzu, damit stieg der Wert im letzten Jahr auf 188.605 Hektar. Bei insgesamt 1,3 Millionen Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche entspricht dies einem Anteil von 14,4 Prozent. Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Ende der Legislaturperiode die 20-Prozent-Marke zu erreichen. Darüber hinaus steigt auch die Anzahl verarbeitender Betriebe mit Bio-Zertifizierung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Weniger Treibhausgase aus der Landwirtschaft

Branche reduziert 2020 erneut ihre CO2-Emissionen mehr...
Agrar-PR

Nachhaltiges Potenzial von Biokraftstoffen aus Anbaubiomasse ausschöpfen

16.02.2021 | 11:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
UFOP veröffentlicht 4. Bericht zur globalen Marktversorgung mehr...
Agrar-PR

Das Wichtigste zum Thema Landwirtschaft

05.02.2021 | 16:16:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftszählung: Licht und Schatten liegen eng beieinander

Das statistische Landesamt hat heute die ersten vorläufigen Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2020 bekanntgegeben. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Tierhaltung und Klimawandel – Wie geht das zusammen?

Was kommt auf tierhaltende Betriebe durch den Klimawandel zu? Welche Möglichkeiten haben sie beim Klimaschutz und notwendigen Anpassungen? Diesen Fragen gingen rund 160 Teilnehmende in einem zweitägigen Online-Forum der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) und des Deutschen Bauernverbands (DBV) am 03. und 04. November 2020 nach. mehr...
Agrar-PR

Auswirkungen von Hitzestress bei Rindern, ressourcenschonende Zucht und Verbesserung des Tierwohls

23.06.2020 | 11:32:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit zehn Jahren kooperiert das FBN mit brasilianischen Wissenschaftlern mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Treibhausgas-Emissionen 2018 um 3,3 % gesunken - erster Rückgang seit 2014

Deutlicher Rückgang in der Energiewirtschaft und im Gebäudebereich mehr...
Treffer: 227 | Seite 5 von 12 
1...  345678910  ...12


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.