Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Abschluss

Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus für Akzeptanz und Systemrelevanz der Landwirtschaft

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Licht und Schatten bei der Ernte 2022

Klimaschutz und -anpassung vorantreiben für Ernährungssouveränität mehr...
Agrar-PR

Rapsanbau mit hoher Wirtschaftlichkeit

12.08.2022 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Rückenwind für die neue Rapsaussaat im August/September ergibt sich aus den Rahmenbedingungen in Folge des Ukraine-Krieges. mehr...
Hessischer Bauernverband e.V.

Abschluss der hessischen Getreideernte 2022

Schmal: Mehr Fokus auf Ernährungs- und Versorgungssicherheit mehr...
Agrar-PR

BayWa AG mit enormer Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr – Jahresprognose auf 400 bis 450 Mio. Euro erhöht

04.08.2022 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzern sichert hohe Lieferfähigkeit und profitiert von der international hohen Nachfrage bei erneuerbaren Energien mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse

In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 Tonnen Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6% weniger). mehr...
Animiertes Logo

Animiertes Logo - warum wird es benötigt?

18.07.2022 | 14:19:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler, MdEP: Technologie und Kooperation gegen Wassermangel

07.07.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zum Abschluss der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause debattierte das Europäische Parlament über die jüngste Hitzewelle und die Dürre in der EU. Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im EU-Parlament, forderte in ihrer Rede in Straßburg: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

EU-Nitratrichtlinie – BMEL nimmt nächsten Schritt zur Vermeidung von Strafzahlungen

EU-Kommission bestätigt Entwurf der AVV Gebietsausweisung mehr...
Agrar-PR

Innovation und technologischen Fortschritt für die Tiergesundheit sichern und umsetzen

18.05.2022 | 21:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Immunologische Lösungen und digitale Technologien für die Tiergesundheit: Diese beiden Themenschwerpunkte bildeten den Rahmen für den fachlich geführten Diskurs auf der Frühjahrsveranstaltung des Bundesverbands für Tiergesundheit e.V. (BfT) am 05. Mai in Berlin. Zentrale Frage der Veranstaltung: Wie kann Innovation in der Tiergesundheit für Kernanliegen der Gesellschaft zu Tierwohl oder Nachhaltigkeit ermöglicht und gefördert werden? mehr...
Universität Hohenheim

CHE-Ranking 2022: Spitzen-Zeugnis für Food- und Biotechnologie-Studiengänge

17.05.2022 | 15:55:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Aktuelles CHE-Hochschulranking bewertet Bachelor- und Master-Angebot der Universität Hohenheim im Bereich der Lebensmittelwissenschaften und Biotechnologie. mehr...
Agrar-PR

Umknicken im Sport: Wenn die Bänder über dem Sprunggelenk reißen

10.05.2022 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Häufig passiert es in Sportarten mit schnellen Richtungswechseln: Fußball, Handball, Tennis zum Beispiel. Einmal den Fuß nach außen weggedreht, umgeknickt und schon ist es passiert - die Bandstruktur des Sprunggelenkes und manchmal auch etwas "höher" über dem oberen Sprunggelenk halten dem Zug nicht stand und reißen. Entweder teilweise oder ganz. Warum eine Syndesmosen-Verletzung manchmal eine Horror-Diagnose ist und wie sie behandelt wird, darüber berichtet Priv.-Doz. Dr. med. Raymond Best, Facharzt für Orthopädie, Chirurgie, Unfallchirurgie, Notfallmedizin, Sportmedizin (Sportklinik Stuttgart) auf dem 37. GOTS Kongress in Berlin. mehr...
Agrar-PR

Mit dem E-Auto Geld verdienen?

02.05.2022 | 11:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
HUK-COBURG vermittelt CO2-Bonus mehr...
Agrar-PR

Finanzielle Vorsorge in unsicheren Zeiten - aber wie?

28.04.2022 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Eine anhaltende Pandemie, hohe Inflation, volatile Aktienmärkte und eine Welt mit immer mehr Krisen und Kriegen - sich und seine Lieben zu schützen und für schlechte Zeiten vorzusorgen, scheint schwieriger denn je. Deshalb hat CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland, nachgefragt, welche Einstellungen die Menschen in Deutschland rund ums Sparen haben und wie ihre finanzielle Vorsorge bisher aussah. mehr...
Agrar-PR

Geringere Fahrleistung durch Corona dem Versicherer melden - Geld zurück

23.04.2022 | 11:24:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Beim Abschluss einer Kfz-Versicherung ist die Angabe der jährlichen Fahrleistung ein wichtiges Kriterium für den Kfz-Versicherungsbeitrag. Kund*innen geben vorab an, wieviel Kilometer sie voraussichtlich pro Jahr fahren werden. Es gilt: je größer die Fahrleistung, desto höher ist der Versicherungsbeitrag, weil das Risiko eines Schadens steigt. mehr...
Ministerin Susanna Karawanskij bei der Schuljahreseröffnung 2021/2022 der Fachschule für Agrarwirtschaft des TLLLR

Grüne Berufe: Agrarministerin Karawanskij lobt Ehrenpreis aus

Gewürdigt wird besonderes Engagement in der betrieblichen Ausbildung Dem „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2022 in den Grünen Berufen“ winkt eine Prämie für überdurchschnittliche Leistungen in der betrieblichen Ausbildung in den Grünen Berufen. Agrarministerin Susanna Karawanskij lobt dazu einen Ehrenpreis aus. „Eine inhaltlich und sozial qualifizierte Berufsausbildung ist die Basis für motivierte Auszubildende und die späteren Fachkräfte in der Agrarwirtschaft“, sagt die Ministerin. „Mit Blick auf den Fachkräftemangel ist es mir wichtig, herausragendes Engagement in der betrieblichen Berufsausbildung besonders zu würdigen.“ mehr...
Agrar-PR

5 Eigenschaften die eine Führungskraft braucht

06.04.2022 | 18:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Rasen säen: So gelingt eine dichte Rasenfläche

09.03.2022 | 10:40:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Statistikamt Nord

Landwirtschaft in Schleswig-Holstein 2020: Zahl der weiblichen Betriebsleitungen auf knapp zwölf Prozent gestiegen

08.03.2022 | 11:20:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Im Jahr 2020 wurden 1.406 landwirtschaftliche Betriebe in Schleswig-Holstein von Frauen geleitet. Das entspricht knapp zwölf Prozent aller Betriebe. mehr...
Agrar-PR

Fünf Fälle, in denen die Kfz-Versicherung nie zahlt

05.02.2022 | 11:58:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Um Autoversicherungen - das sind Kfz-Haftpflichtversicherung und die Kaskoversicherung - kommen Fahrzeughalter:innen nicht herum: Während erstere gesetzlich vorgeschrieben ist, besitzt auch die überwiegende Mehrheit aller Autohalter:innen in Deutschland auch eine Kaskoversicherung. mehr...
Treffer: 852 | Seite 6 von 43 
1...  4567891011  ...43


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.