Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Unternehmen

DRV zur SUR-Abstimmung im Europäischen Parlament

Holzenkamp: „Eine Entscheidung der Vernunft“ mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Lebensmittelwirtschaft auf der Grünen Woche – Vielfalt für Ernährungssicherung und Nachhaltigkeit

Auf der Grünen Woche 2024 dreht sich am Gemeinschaftsstand der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und des Lebensmittelverbands Deutschland vom 19. bis 28. Januar alles um das Thema Vielfalt: Lebensmittelvielfalt als Voraussetzung für die Ernährungssicherung und als Basis für die Ermöglichung persönlicher Vorlieben, aber auch Vielfalt in der Umsetzung langfristiger Nachhaltigkeitsstrategien. mehr...
Agrar-PR

Mehr Sojabohnen aus den USA

22.11.2023 | 16:50:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Sojabohne ist vor Raps die wichtigste Ölsaat, die in die Europäische Union importiert wird. mehr...
Agrar-PR

Europäisches Parlament beschließt Verschärfung der CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge

22.11.2023 | 16:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UFOP begrüßt technologieoffenen Ansatz und fordert Biokraftstoffstrategie mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Fairness in der Lebensmittellieferkette weiter stärken

Verbot unlauterer Handelspraktiken zeigt erste Wirkung – weitere Maßnahmen nötig mehr...

Richtungsweisende Abstimmung zu SUR in Brüssel

Holzenkamp: „Auswirkungen wären verheerend“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert Praxis-Forschungsnetzwerke für bessere Krisenfestigkeit des Ökolandbaus

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in den kommenden fünf Jahren mit 18 Millionen Euro Praxis-Forschungsnetzwerke, in denen resiliente Produktionssysteme für die Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft weiterentwickelt werden sollen. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Mit der zirkulären Bioökonomie leisten wir einen wichtigen Beitrag, um Wohlstand und Wachstum zu erhalten und der heimischen Wirtschaft eine Zukunft zu geben“

7. Bioökonomietag / Auszeichnung Innovationspreis Bioökonomie 2023 mehr...
Agrar-PR

DryDown+ Sorten von KWS: Körnermais mit weniger als 20% Kornfeuchte dreschen

20.11.2023 | 11:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Neue politische Vorgaben führen dazu, dass der Anbau von Körnermais für viele Landwirte in Europa eine zunehmend attraktive Option wird. Die DryDown+ Körnermaissorten von KWS zeichnen sich durch eine sehr frühe Blüte und eine extrem schnelle Abgabe der Kornfeuchte (Dry-Down) aus. Diese Eigenschaften erlauben den Anbau erstmals auch in bisher von Wintergetreide geprägten Regionen und stärken zudem den nachhaltigen Anbau in typischen Körnermaisregionen. mehr...
Agrar-PR

Eigentumsvielfalt erhalten! Ausverkauf von Land an Investoren stoppen!

17.11.2023 | 15:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
AbL veröffentlicht Positionspapier zu Agrarstrukturgesetzen mehr...
Agrar-PR

Extremsituation auf den weltweiten Rohstoffmärkten führten zu außergewöhnlichen Verhältnissen - Erhebliche Gewinnsteigerungen aller Betriebsformen im Wirtschaftsjahr 2022/23

17.11.2023 | 14:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Basis der ersten Buchführungsergebnisse stellen die Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland ihre Auswertung der ökonomischen Entwicklung landwirtschaftlicher Haupterwerbsbetriebe für das Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Agrar-PR

Nachhaltigkeit von Holzenergie: DBFZ veröffentlicht Diskussionspapier und empfiehlt klimafreundlichere Energieförderung

17.11.2023 | 10:59:00 |

Energie

| Agrar-PR
Inwieweit kann Holzenergie einen substanziellen Beitrag zum Klimaschutz leisten, und welche Voraussetzungen müssen hierfür erfüllt sein? In einem jetzt veröffentlichten Diskussionspapier regen Wissenschaftler:innen des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) an, die Förderung von Holzenergie auf innovative Technologien zu beschränken und zeigen zugleich eine zukunftsfähige Rolle dieser Energieoption auf. mehr...
Ronald Figiel (Atlas von der Wehl) und Carsten Bubke (Technischer Leiter Heidekreis) v.l. bei der Baggerübergabe. (c) Atlas

ATLAS Panzerbagger - Nah am Leopard 2

17.11.2023 | 09:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
ATLAS Bagger 225 LC speziell für Munitionssanierung umgerüstet – Elektro- und Dieselantrieb – Schutzgasausrüstung – Mit hochempfindlicher Sensorik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg

Özdemir: „30 Prozent Bio große Chance für zukunftsfeste Betriebe, Umwelt und Klima“ mehr...
Agrar-PR

Generalzolldirektion: Mindestquote für fortschrittliche Biokraftstoffe 2022 um 930 Prozent übererfüllt

16.11.2023 | 14:30:00 |

Energie

| Agrar-PR
Die Mineralölindustrie hat den ihr gesetzlich vorgeschriebenen Mindestanteil an fortschrittlichen Biokraftstoffen im Jahr 2022 um rund 930 Prozent übererfüllt. mehr...
Agrar-PR

Mehr Raps aus Russland und der EU-27

16.11.2023 | 11:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
In seinem jüngsten Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose der globalen Rapserzeugung und des Verbrauchs etwas angehoben. Auch die Jahresendbestände wurden nach oben korrigiert mehr...

Neues Siegel „Gutes aus deutscher Landwirtschaft“

Branche schafft Klarheit im Lebensmitteleinzelhandel mehr...
Agrar-PR

BRC Solar und KOSTAL bestätigen Kompatibilität ihrer Produkte zur Leistungsoptimierung von Photovoltaikanlagen

16.11.2023 | 09:39:00 |

Energie

| Agrar-PR
BRC Solar GmbH, ein deutscher Hersteller von Leistungsoptimierern für Solarmodule, und die KOSTAL Solar Electric GmbH, ein renommierter Hersteller von Wechselrichtern, haben offiziell die Kompatibilität ihrer Produkte bestätigt. Diese Ankündigung markiert einen bedeutenden Schritt in der Zusammenarbeit beider Unternehmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und Leistung von Solaranlagen. mehr...
Agrar-PR

ADAC und TÜV SÜD kooperieren bei Homologation

15.11.2023 | 16:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Gebündelte Kompetenzen bei behördlichen Genehmigungen mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Jedes zwölfte Unternehmen war im Jahr 2021 eine Neugründung

Die Gründungsrate lag im Jahr 2021 NRW-weit bei 8,2 Prozent; damit war jedes zwölfte Unternehmen eine Neugründung. mehr...
Treffer: 4625 | Seite 9 von 232 
1...  7891011121314  ...232


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.