Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Planungssicherheit

Thünen-Institut

Steckbriefe zur Haltung von Nutztieren in Deutschland aktualisiert

22.11.2021 | 14:47:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Neue Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern, Geflügel und Tieren aus Aquakultur in Deutschland mehr...
Agrar-PR

Dramatisch steigende Energiepreise – Künftige Bundesregierung muss Perspektiven schaffen

05.11.2021 | 16:51:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der dramatische Anstieg der Energiepreise wird zwangsläufig zu höheren Lebensmittelpreisen führen, wenn die künftigen Koalitionäre nicht die richtigen Weichen stellen. Der Bundesverband Agrarhandel e. V. und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V. haben sich daher gestern gemeinsam mit acht weiteren Verbänden der Agrarwirtschaft an die Verhandler der Ampel-Koalition gewandt. Die Verbände forderten die Politiker auf, im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen der Bezahlbarkeit von Energieversorgung eine hohe Priorität einzuräumen. mehr...
Agrar-PR

Dramatisch steigende Energiepreise – Künftige Bundesregierung muss Perspektiven schaffen

05.11.2021 | 16:51:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der dramatische Anstieg der Energiepreise wird zwangsläufig zu höheren Lebensmittelpreisen führen, wenn die künftigen Koalitionäre nicht die richtigen Weichen stellen. Der Bundesverband Agrarhandel e. V. und der Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V. haben sich daher gestern gemeinsam mit acht weiteren Verbänden der Agrarwirtschaft an die Verhandler der Ampel-Koalition gewandt. Die Verbände forderten die Politiker auf, im Rahmen der laufenden Koalitionsverhandlungen der Bezahlbarkeit von Energieversorgung eine hohe Priorität einzuräumen. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Wirtschaft warnt: zu wenig Solardächer

Marktforscher, Unternehmer und ihre Verbände warnen vor über 30 Prozent weniger Nachfrage nach Solardächern in 2022 – Mittelstand will stärker in Photovoltaik investieren, trifft dabei aber auf Hindernisse – Bundesverbände für Solarwirtschaft und mittelständische Wirtschaft fordern Beseitigung dieser Barrieren und attraktive Marktprämien mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Schleswig-Holstein ist 2021 führend: Hohe Anzahl neuer Genehmigungen und Zuschläge bei den Ausschreibungen für Windkraftanlagen

Umweltminister Jan Philipp Albrecht: „Der neue Windkraftboom in Schleswig-Holstein geht weiter.“ mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft begrüßt geplanten EE-Booster

Solarwirtschaft begrüßt klimapolitische Aufbruchssignale der Ampel-Sondierer – Jetzt müssen die Koalitionsverhandlungen für attraktive Investitionsbedingungen und ausreichend Energiewende-Beschleunigung sorgen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat in Luxemburg am Montag und Dienstag

Bundesministerin Klöckner und ihre Kolleginnen und Kollegen beraten über die Fischerei in der Ostsee, die Vorbereitung der GAP-Strategiepläne sowie über die EU-Waldstrategie und das Klimaschutzpaket „Fit for 55“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat in Luxemburg am Montag und Dienstag

Bundesministerin Klöckner und ihre Kolleginnen und Kollegen beraten über die Fischerei in der Ostsee, die Vorbereitung der GAP-Strategiepläne sowie über die EU-Waldstrategie und das Klimaschutzpaket „Fit for 55“ mehr...
(c) Propan Rheingas GmbH & Co. KG

Autogas - Unterschätzter Hoffnungsträger der Verkehrswende

06.10.2021 | 10:56:00 |

Energie

| Agrar-PR
Energieversorger Rheingas und Kraftstoffsystemlieferant Prins fordern LPG zurück auf die politische Bildfläche mehr...
Agrar-PR

Pressemitteilung Marlene Mortler MdEP: Klimaschutz tanken in der Land- und Forstwirtschaft

01.10.2021 | 16:17:00 |

Energie

| Agrar-PR
Marlene Mortler, CSU-Agrar- und Ernährungspolitikerin im Europäischen Parlament, sieht große Potenziale in nachhaltigen Biokraftstoffen für die Land- und Forstwirtschaft und deren Beitrag für den weltweiten Klimaschutz. Dafür müsse das Beihilferecht und die Neuausrichtung der Umwelt- und Energiebeihilfe-Leitlinien (EUBLL) steuerliche Vergünstigung von Biokraftstoffen für die Landwirtschaft weiterhin ermöglichen, fordert Mortler. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

GAP weist erhebliche Mängel auf – Backhaus fordert Bund zum Handeln auf

Vom 29.09. – 01.10.2021 trafen in Dresden die Amtschefs und Ministerinnen und Minister der Agrarressorts von Bund und Ländern erstmals wieder in Präsenz zur Agrarministerkonferenz (AMK) zusammen. „Trotz der Bundestagswahlen muss die Arbeit weitergehen, denn die drängenden Themen der Agrarpolitik dulden keinen Aufschub. Bund und Länder stehen hier gemeinsam in der Pflicht“, betonte Landwirtschafts- und Umweltminister Minister Dr. Till Backhaus. Schließlich sei die Landwirtschaft ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und unverzichtbar für die Entwicklung der ländlichen Räume. Die Branche stehe vor einem massiven Umbruch: Klimaschutz und erhöhte gesellschaftliche Anforderungen an Tierwohl- und Umweltstandards, aber auch Seuchen wie die Afrikanische Schweinepest (ASP) haben schon jetzt spürbare Auswirkungen, insbesondere auf die Tierhaltung. „Damit dürfen wir die Branche nicht allein lassen. Vielen tierhaltenden Betrieben steht das Wasser bis zum Hals“, betonte der Minister. Hier sei die Politik gefragt. Er erwarte daher von einer neuen Bundesregierung, dass sie diesem Wirtschaftsbereich die nötige Unterstützung zuteil kommen lässt. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Agrarministerkonferenz: GAP-Reform und Weichenstellungen zur Zukunft der Landwirtschaft – Agrarminister Vogel macht Hilfen für ASP-betroffene Betriebe erneut zum Thema

Am Freitag (1.10.) treffen sich die Agrarministerinnen und -minister der Länder zur Agrarministerkonferenz (AMK) in Dresden, der Hauptstadt des Vorsitzlandes Sachsen. Brandenburgs Agrarminister Axel Vogel wird die Konferenz nutzen, um erneut schnelle Hilfe für die von der Afrikanischen Schweinepest (ASP) betroffenen Betriebe vom Bund zu fordern. mehr...
Universität Hohenheim

Internationales Promotionsprogramm nimmt nachhaltige Ernährungssysteme in den Blick

29.09.2021 | 11:34:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
International PhD Program in Agricultural Economics, Bioeconomy and Sustainable Food Systems der Universitäten Gießen und Hohenheim / DAAD fördert Stipendienprogramm für Fach- und Führungskräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern für weitere acht Jahre mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Die Lage für die Ferkel- und Schweinhalter im Land ist ernst. Jetzt kommt es darauf an, die regionale Wertschöpfungskette ,Schweinefleisch‘ nachhaltig und transparent zu gestalten“

Lage auf dem Ferkel und Schweinemarkt in Baden-Württemberg / Hauk fordert schnelle Einführung der Tierwohlabgabe / Förderung für tierwohlgerechte Ställe durch Bund bis 80% mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

„Wir brauchen endlich den Turbo für mehr Tierwohl in den Ställen"

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Durchbruch für bessere Förderbedingungen auf EU-Ebene für Tierwohlställe

Erfolgreiche Gespräche des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Brüssel – Förderung von bis zu 80 Prozent der Investitionssumme möglich, keine zeitliche Begrenzung für Tierwohlmaßnahmen mehr mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Bundesrat setzt mit nordrhein-westfälischen Initiativen klare Zeichen für mehr Tierschutz

Online-Verkauf von Hundewelpen einschränken und tierwohlgerechte Ställe privilegieren. Ministerin Heinen-Esser: Ich freue mich, dass unsere Initiativen dazu beitragen, die Welt tierschutzfreundlicher zu gestalten mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Statement Bundesministerin Klöckner zur Trilog-Einigung zur GAP

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus begrüßt Trilog-Ergebnis

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber zufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz

Die Bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber hat sich zufrieden mit dem Verlauf der Agrarministerkonferenz gezeigt. „Aus bayerischer Sicht hat die Konferenz wichtige Weichen für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestellt“, so Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. mehr...
Treffer: 473 | Seite 10 von 24 
1...  89101112131415  ...24


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.