Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Rheinland-Pfalz

Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Auwälder sind ein Juwel der Artenvielfalt“

Weitere 176 Hektar Wald in den Pfälzer Rheinauen als Naturwaldreservat ausgewiesen / Bürgerbeteiligungsprozess im Vorfeld mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet – Nur noch ein Antragstermin für Teil 1

Ab dem 2. Mai 2022 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022. mehr...
Agrar-PR

Tipps für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz

27.04.2022 | 11:34:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Bei aggressiven Kunden oder Patienten ist Prävention lebenswichtig mehr...
Agrar-PR

Ab nach draußen: Rechtsfragen rund um die Immobilie im Frühjahr

20.04.2022 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Jede Jahreszeit bringt für Haus- und Grundbesitzer ihre Besonderheiten mit sich. Im Sommer geht es um Freizeit und Erholung im Garten, im Herbst um die Ernte von Früchten und das Laubsammeln, im Winter um die Verkehrssicherungspflichten bei Schnee und Eis. Und im Frühjahr? Da wagen sich viele erstmals wieder für längere Zeit nach draußen. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz produziert 58 Prozent mehr Öko-Eier als im Vorjahr

Die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

58 Prozent mehr Öko-Eier als im Vorjahr

Die Produktion von Eiern aus ökologischer Erzeugung hat in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr erneut deutlich zugenommen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Bad Ems stieg sie gegenüber 2020 um 58 Prozent. Die Gesamtproduktion von Eiern im Land nahm um zwölf Prozent zu. mehr...
Agrar-PR

Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

13.04.2022 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen - sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden - doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Schmitt: Landwirtschaft verdient mehr Wertschätzung

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wir müssen mehr Energie sparen und Energie effizienter nutzen“

Beratung für private Haushalte, Kommunen und Unternehmen seit Jahren intensiviert - Emissionen von Treibhausgasen damit deutlich reduziert mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL und Ministerin Katrin Eder: „Der Südwesten bündelt seine Kräfte bei der Aus- und Fortbildung von amtlichem Kontrollpersonal zum Wohle von Mensch und Tier“

Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wollen bei der Qualifizierung von amtlichem Kontrollpersonal stärker zusammenarbeiten mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Schon über 320 Aussteller angemeldet

14. bis 16. Juni 2022 in Kirschgartshausen bei Mannheim – Erwartungen der Mitveranstalter – umfangreiches Fachprogramm mehr...
Agrar-PR

Zecken: Drei Argumente für das Impfen gegen FSME

25.03.2022 | 09:30:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Frühling ist da und lockt viele von uns hinaus ins Grüne. Zuvor lohnt sich ein Blick in den Impfausweis: Ist die Immunisierung gegen Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) komplett? Obwohl die von Zecken übertragene Viruserkrankung insgesamt selten ist, raten Mediziner zum Impfen, insbesondere in Gebieten mit erhöhtem FSME-Risiko. Warum, fasst der Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz in drei Punkten zusammen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Kabinett beschließt neue Wolfs-Verordnung für Nordrhein-Westfalen

Ministerin Heinen-Esser: Seit 2018 ist der Wolf nach Nordrhein-Westfalen zurückgekehrt, die neue Wolfs-Verordnung soll den Umgang mit dem Wolf erleichtern und Konflikte entschärfen mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt für Freigabe von Brachflächen zum Anbau von Nahrungs- und Futtermittelpflanzen

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Weinjahrgang 2021: 5,9 Millionen Hektoliter Wein und Most - Erzeugung nahezu auf Vorjahresniveau

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

360 Betriebe erzeugen 551.300 Tonnen Freilandgemüse

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: „Grundwasser ist die Quelle allen Lebens“

mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

360 Betriebe erzeugen 551.300 Tonnen Freilandgemüse

Im Jahr 2021 erzeugten in Rheinland-Pfalz 360 Betriebe 551.300 Tonnen Freilandgemüse. Wie das Statistische Landesamt in Bad Ems mitteilt, lag damit die Erntemenge unter der des Vorjahres von rund 592.200 Tonnen (minus sieben Prozent). Die Anbaufläche belief sich auf knapp 17.900 Hektar, gut 600 Hektar weniger als 2020. Rheinland-Pfalz hat einen Anteil von knapp 14 Prozent an der Gemüseanbaufläche Deutschlands. mehr...
Agrar-PR

Zehn Tipps, um die Ferien sicher und entspannt zu genießen

19.03.2022 | 11:45:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Die Osterferien stehen vor der Tür und auch wenn die Inzidenzen noch sehr hoch sind, freut man sich darauf, die neu gewonnene Freiheit zu nutzen, um endlich wieder Ausflüge zu machen, Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, Verwandte zu besuchen oder sogar richtig zu verreisen. Nicht einmal die dramatisch gestiegenen Benzinpreise können die Menschen nach den pandemiebedingten Einschränkungen vom Wegfahren abhalten. mehr...
Agrar-PR

Wer Reifen wechselt, sollte auch sein Motoröl checken

18.03.2022 | 15:39:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das frühzeitige Erkennen von Motorproblemen hilft, Reparaturen rechtzeitig zu veranlassen, die Leistung zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern. mehr...
Treffer: 1865 | Seite 10 von 94 
1...  89101112131415  ...94


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.