Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Bio-Landwirtschaft

Agrar-PR

Anhörung im Bundestag: Gentechnik-Regeln bewahren!

28.11.2022 | 18:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Regeln zu Zulassung, Risikoprüfung und Kennzeichnung für Gentechnik bei Lebens- und Futtermitteln dürfen nicht aufgeweicht werden. Das wurde heute bei einer Expert:innen-Anhörung im Deutschen Bundestag erneut deutlich. mehr...
Agrar-PR

UFOP-Symposium LOCAL HEROES: Heimische Hülsenfrüchte in der Humanernährung mit vielen Chancen

28.11.2022 | 17:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorträge der Veranstaltung unter www.ufop.de jetzt verfügbar mehr...
Agrar-PR

Bundeshaushalt: Defizit bei der Öko-Forschung bleibt bestehen

25.11.2022 | 18:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit 2 % Forschungsmitteln lassen sich 30 % Bio und der Umbau zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung nicht erreichen mehr...
Agrar-PR

ATB-Direktorin an der Spitze der europäischen Agrartechniker

23.11.2022 | 16:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Prof. Dr. Barbara Sturm, die Wissenschaftliche Direktorin des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB), übernahm gestern im Rahmen der AgEng-LAND.TECHNIK 2022 - International Conference on Agricultural Engineering in Berlin die Präsidentschaft des europäischen Verbands der Agrartechniker EurAgEng. mehr...
Agrar-PR

6 Bioland-Forderungen zu Neuer Gentechnik an die Politik

22.11.2022 | 17:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf der Bioland-Delegiertenversammlung in Fulda haben die Delegierten am Dienstag eine Resolution verabschiedet, mit der sie sich gegen die Deregulierung Neuer Gentechniken aussprechen. Am Sonntag findet in der Freiburger Messe die Diskussions-Veranstaltung „Grüne Gentechnik verschärft globale Ungerechtigkeit” mit prominenten Gästen statt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Kolloquium 2022: „Landwirtschaft in der Heiß-Zeit“

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zeigen Lösungsansätze für Politik und Praxis – am 6. Dezember 2022 in Berlin mehr...
Agrar-PR

Deutschlands Pläne für Agrarförderung ab 2023: Umwelt- und Klimaziele sind mit Agrarplänen nicht zu erreichen

21.11.2022 | 17:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Heute hat die EU-Kommission den deutschen Strategieplan zur Umsetzung der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) genehmigt. Die GAP entscheidet darüber, welche Landwirtschaft sich in Deutschland lohnt. Hubert Heigl, Vorstand Landwirtschaft des Bio-Spitzenverbands Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: mehr...
Agrar-PR

Wissen, was nutzt: IPK-Forscherteam erhält Innovationspreis Gregor Mendel

17.11.2022 | 23:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Würdigung für die Entschlüsselung von Genomen und die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung der Genbanken mehr...
Agrar-PR

3 Tipps um einen lokalen Biomarkt aufzumachen

15.11.2022 | 10:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Agrar-PR

Gentechnikfreie Landwirtschaft in Europa in Gefahr

14.11.2022 | 16:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am Donnerstag findet im EU-Parlament eine Diskussions-Veranstaltung zum geplanten Gesetzesentwurf der EU-Kommission zu Neuen Gentechniken statt. Bioland-Präsident Jan Plagge warnt zu diesem Anlass vor den Konsequenzen einer Deregulierung. mehr...
Agrar-PR

Von Mendel bis heute – Pflanzenzüchtung bedeutender denn je

10.11.2022 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
GFPi-Mitgliederversammlung betont Bedeutung der Branche in turbulenten Zeiten mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Besser auswärts essen: BMEL fördert Bio in der Außer-Haus-Verpflegung

Potential der Außerhausverpflegung heben für 30 % Bio bis 2030 und nachhaltige Menüs mehr...
Agrar-PR

Biodynamisch weltweit

03.11.2022 | 16:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Biodynamik hat ihren Ursprung in Mitteleuropa – doch längst gibt es weltweit Demeter-Landwirte und biodynamisch arbeitende Menschen. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Bio-Lebensmittel aus der Region für die Region

Landwirtschaftsministerin Hinz besucht Projekt Nah.Land.Küche., das bio-regionale Lebensmittel in Schulkantinen bringt mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Knusprige Kruste aus dem Energiespar-Ofen – ELER-Projekt des Monats Oktober

Die Eberswalder Bio-Bäckerei Wiese steht für traditionelle Backverfahren und hochwertige, handwerklich produzierte Produkte. Bäckermeister Björn Wiese ist Mitglied im transNetz der AgraThaer GmbH, einem Netzwerk für den Wissenstransfer im Lebensmittelhandwerk und geht mit neuen Ideen, Produkten und Vermarktungswegen immer wieder mit gutem Beispiel voran. Jüngstes Beispiel ist der Etagenbackofen mit Tuffstein als energiesparenden Wärmespeicher, den Bäcker Wiese mit Hilfe von ELER-Mitteln einbauen ließ. Für das Agrarministerium ist es das ELER-Projekt des Monats Oktober. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Jetzt anmelden: Über 30 Bildungsangebote zum Öko-Landbau – Wissenstransfer in die Praxis

Bis Ende des Jahres bietet das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) noch über 30 kostenlose Online- und Präsenzveranstaltungen mit einem breiten Themenspektrum für Milchvieh-, Gemüsebau- und Ackerbaubetriebe sowie Imkereien an. Alle Termine gibt es unter www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/. mehr...
Agrar-PR

Was haben Schokolade, Tiefkühlgemüse und Nüsse mit dem Erhalt biologischer Vielfalt zu tun?

10.10.2022 | 17:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wissenschaft und Praxis arbeiten an konkreten Lösungen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund.

Bundesernährungsminister Cem Özdemir lädt zum Schulwettbewerb „Echt kuh-l!“ ein mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

EuroTier 2022: Weltleitmesse der Tierhaltungsbranche mit attraktivem Aussteller- und Fachprogramm

15. bis 18. November in Hannover – Digitales Begleitprogramm ab Oktober 2022 – Hohes Besucherinteresse – Rund 1.700 Aussteller aus 55 Ländern erwartet – Internationales Fachprogramm unter dem Leitthema „Transforming Animal Farming“ – Partnermesse EnergyDecentral mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Aktionsheft für Kinder: „Dem Öko-Landbau auf der Spur“

Die Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erklärt Kindern im Grundschulalter, was Öko-Landwirtschaft ist und zeigt die Arbeit von Bio-Bäuerinnen und -Bauern. Dazu gibt es Rätsel, Comics, Nachmachideen und Rezepte für jede Jahreszeit. Die Broschüre „Dem Öko-Landbau auf der Spur“ kann im Medienservice der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unter www.ble-medienservice.de kostenlos bestellt oder heruntergeladen werden. mehr...
Treffer: 1029 | Seite 11 von 52 
1...  910111213141516  ...52


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.