Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Pflanzenschutz

Agrar-PR

Halbierung des Pflanzenschutzes verfehlt Realitätscheck

23.06.2022 | 16:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Europäische Kommission schlägt vor, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln bis zum Jahr 2030 zu halbieren, ohne dabei die realen Herausforderungen landwirtschaftlicher Erzeugung in der Praxis zu berücksichtigen. Bei gleichermaßen hohen Ansprüchen der EU-Kommission an die Produktivität der Anbauflächen, die Ernteprodukte mit hohem Nährwert und konstant bleibender Lebensmittelsicherheit liefern sollen, sind die Forderungen faktisch nicht zu realisieren. mehr...
Agrar-PR

Neue EU-Verordnung: Weniger Pestizide geht nur mit Anreizen für die Landwirtschaft

23.06.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
UBA sieht dringenden Nachbesserungsbedarf, um die Ziele des europäischen Green Deal zu erreichen mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

„Innovation ist Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit“

IVA kritisiert Reduktionziele in neuer EU-Verordnung als zu inflexibel / Rückläufiger Pflanzenschutzmittel-Einsatz in Deutschland mehr...
Agrar-PR

Doppel-Wechsel an der Spitze der Zuckerverbände: Neue Vorsitzende für WVZ und VdZ

21.06.2022 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Auf dem gestrigen Gremientag der Zuckerwirtschaft wurden zwei neue Vorsitzende für die Branchenverbände Wirtschaftliche Vereinigung Zucker (WVZ) und Verein der Zuckerindustrie (VdZ) gewählt. mehr...
Agrar-PR

Neues UNIKA-Merkblatt: Guter Pflanzenschutz im Kartoffelanbau

20.06.2022 | 20:44:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Kartoffelpflanzen müssen vor Krankheiten und Schädlingen geschützt werden, um Ernten abzusichern und Lebensmittelverschwendung zu begegnen. Pflanzenschutzmittel spielen bei der Kartoffelproduktion daher eine wichtige Rolle. Dazu müssen sie aber dort wirken, wo ihr Nutzen von Nöten ist: auf der zu schützenden Kartoffelpflanze. Auf angrenzenden Flächen, egal ob landwirtschaftlich oder nicht landwirtschaftlich genutzt, haben sie nichts zu suchen. Als Leitgedanke gilt zudem: so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage zeigen die vielfältige Zukunft des Ackerbaus

Der Treffpunkt der Pflanzenbauprofis mit überzeugendem Ausstellungs- und Fachprogramm – Aussteller und Besucher ziehen positives Fazit – über 380 Aussteller und rund 15.000 Besucher bei hochsommerlichem Wetter auf dem Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) – Besonders großes Interesse bei jungen Betriebsleiter:innen und internationalem Fachpublikum mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

Wagner: „Biodiversität durch ganzheitliche Beratung fördern“

IVA auf den DLG-Feldtagen: Anschauliche Maßnahmen zur Steigerung der Artenvielfalt in der Agrarlandschaft mehr...
Agrar-PR

Maßnahmenpaket zur Unterstützung der Ukraine gefordert

15.06.2022 | 11:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Über drei Monate nach dem Angriff der Ukraine durch Russland spitzt sich die Situation für die landwirtschaftlichen Betriebe in der Ukraine dramatisch zu. Die Blockaden der ukrainischen Schwarzmeerhäfen bestehen weiterhin und jüngst wurde ein Getreideterminal in der Nähe von Mykolajiw beschossen und zerstört. mehr...

Potenziale von Roggen in Schweinefütterung wissenschaftlich belegt: „Reduzierte Salmonellengefahr und mehr Tierwohl!“

Reduzierte Salmonellengefahr in den Ställen, verbesserte Darmgesundheit, erhöhtes Wohlbefinden der Tiere und verringerter CO2-Ausstoß: Der verstärkte Einsatz von Roggen in der Schweinefütterung hat positive Effekte. Dies ist das Ergebnis des vierjährigen Forschungsprojekts „6-R-Konzept“. Die Wissenschaftler kommen zum Schluss, dass Roggen hohes Potenzial für eine nachhaltige und gesunde Schweinefütterung hat. Damit werden die Ergebnisse der ersten Feldstudie belegt. mehr...
Agrar-PR

Rückmeldefrist endet: Nachbauerklärung jetzt einreichen!

07.06.2022 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 30. Juni 2022 endet die Rückmeldefrist für die Nachbauerklärung Herbst 2021 / Frühjahr 2022, daran erinnert die Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH (STV). mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Observation Letter – Özdemir schlägt Sonder-Agrarministerkonferenz zum GAP Strategieplan vor

Die EU-Kommission hat Deutschland am 20. Mai 2022 den sogenannten „Observation Letter“ zum deutschen GAP-Strategieplan übersandt. In ihrer verfahrensüblichen Rückmeldung zielte die Kommission im Wesentlichen auf Konkretisierungen im Sinne der umwelt- und klimabezogenen Ziele ab. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Die BLE auf den DLG-Feldtagen 2022: Bodengrube auf Augenhöhe erforschen

Ein gesunder Boden ist essenziell für die Ernährung von Mensch und Tier. Welche zentrale Bedeutung dem Boden für eine zukunftsfähige Pflanzenproduktion zukommt, zeigt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) auf den diesjährigen DLG-Feldtagen. Erstmalig als Fachpartner ist sie mit dem Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL), dem Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft (BÖLN) sowie der Eiweißpflanzenstrategie (EPS) vertreten. mehr...
Agrar-PR

Engpässe in Agrarlogistik erfordern Transporte mit 44 t

20.05.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die zunehmend angespannte Situation in der Logistik der Agrarwirtschaft als Folge der COVID-19-Pandemie und des Krieges in der Ukraine bedroht die Versorgung mit Lebens- und Futtermitteln der aktuellen Erntesaison. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Bienen sind wichtig für unsere Ernährungssysteme

Biologische Vielfalt gehört in der Landwirtschaft geschützt mehr...
Agrar-PR

Verträge sind auch in Krisenzeiten einzuhalten

18.05.2022 | 11:58:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Einhaltung geschlossener Verträge ist für alle Beteiligten der Wertschöpfungskette maßgebliche Voraussetzung für einen funktionierenden Handel. Gestiegene Energie- und Transportkosten infolge des Ukrainekrieges treffen alle Marktbeteiligten gleichermaßen und geben keiner Vertragspartei das Recht, sich an getroffene Vereinbarungen nicht mehr halten zu müssen oder Änderungen verlangen zu können. Auf diesen Grundsatz der Vertragsgestaltung weist DER AGRARHANDEL aus aktuellem Anlass hin. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Blühende Untersaat zwischen Getreide – Innovative Anbauform für eine nachhaltige Landwirtschaft

Wie kann bei einer produktiven Nutzung des Getreideackers die Artenvielfalt gesteigert werden? Dieser Frage geht das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Weite-Reihe-Getreide mit blühender Untersaat“ nach. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

PotatoEurope: Bockerode ist 2022 wieder Mittelpunkt der europäischen Kartoffelbranche

Rund 100 Aussteller angemeldet – Eckpunkte des Fachprogramms stehen – Highlight Maschinenvorführungen mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Japankäfer, Feuerbakterium und Co. – Warum Pflanzengesundheit einen eigenen Aktionstag braucht

Die UNO hat den 12. Mai zum Tag der Pflanzengesundheit erklärt. Das Julius Kühn-Institut informiert über die Gefahren durch eingeschleppte Pflanzenschädlinge u.a. mit einem Quiz. mehr...
Industrieverband Agrar e.V. (IVA)

IVA-Jahrespressekonferenz: Pflanzenschutzmarkt leicht erholt, Düngehersteller weiter unter Druck

Wagner: „Produktivität und Ökologie – müssen beides intensiv betreiben" mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum Anfassen

Für die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr...
Treffer: 917 | Seite 11 von 46 
1...  910111213141516  ...46


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.