Aktuelle Meldungen aus: 

Potsdam

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Umweltministerium und Expertenrunde: Mehr Recyclingbaustoffe nutzen – weniger Rohstoffe wie Sand und Kies abbauen

Nur rund 20 Prozent der jährlich in Deutschland verwendeten Baustoffe stammen aus dem Recycling. Zugleich machen die mineralischen Abfälle – unter anderem Baggergut, Beton, Ziegel und Gips – den weitaus größten Abfallstrom aus. Die Hälfte davon wird für Zwecke genutzt, deren Bedarf in den nächsten Jahren sinken wird – wie beispielsweise bergbauliche Sicherungsmaßnahmen. 30 Brandenburger Expertinnen und Experten aus der Entsorgungs- und Bauwirtschaft sowie der Umwelt- und Straßenbauverwaltung beraten nun gemeinsam mit dem Umweltministerium die Chancen und Probleme beim Recycling mineralischer Abfälle. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Ein Fünftel mehr Abfall: Umweltminister und Verbraucherschutzministerin werben für klimafreundlichere Weihnachten

mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Mehr Schafe, aber weniger Schafbetriebe in Brandenburg

Die Erhebung der Schafbestände zum 3. November 2021 hat vorläufig ergeben, dass in Brandenburg über 71.000 Schafe gehalten wurden. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Geringster Rinderbestand in Brandenburg seit 1990

Am 3. November 2021 gab es laut vorläufigem Ergebnis der Erhebung über die Rinderbestände 457.100 Rinder in Brandenburg. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 14.800 Tiere oder 3,1 Prozent weniger als im Mai dieses Jahres und gleichzeitig der geringste Bestand seit 1990. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schweinebestand in Brandenburg leicht gewachsen

Die Erhebung über die Schweinebestände hat vorläufig ergeben, dass am 3. November 2021 in Brandenburg 696.000 Schweine gehalten wurden. mehr...
Agrar-PR

Die beliebtesten deutschen Passwörter 2021

16.12.2021 | 11:46:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Der Handel mit persönlichen Daten ist ein Milliardengeschäft - doch nicht nur Unternehmen, auch Cyberkriminelle zeigen ein wachsendes Interesse an der wertvollen Ressource. "Noch nie haben Sicherheitsforscher des Hasso-Plattner-Instituts so viele Leaks bei deutschen Webseiten erfasst wie im Jahr 2021. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Zuckerrübenernte 2021 in Brandenburg mit überdurchschnittlichem Hektarertrag beendet

Brandenburgs Landwirte erzielten 2021 bei der Zuckerrübenernte mit 686 Dezitonnen je Hektar einen überdurchschnittlichen Ertrag. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Für gleichwertige Lebensverhältnisse und Lebensqualität: Mehr Mittel für ländliche Räume ab 1. Januar 2022

Ab 1. Januar 2022 stehen mit 25 Millionen Euro weitere Mittel aus der Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz (GAK) zur Verfügung, um die Attraktivität und Lebensqualität in den ländlichen Räumen Brandenburgs zu verbessern. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Anbau von Winterraps nimmt in Brandenburg weiter zu

Nachdem die Anbaufläche von Winterraps 2019 gegenüber dem Vorjahr um fast die Hälfte verringert worden war, nahm sie seitdem wieder zu. mehr...
Agrar-PR

Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel

13.12.2021 | 20:00:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und letztlich dazu führen, dass die Geburtenrate sinkt, zeigt eine neue Studie von Forschenden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Damit wird zum ersten Mal ein Zusammenhang zwischen der weltweiten Energiewende und dem demografischen Wandel in ärmeren Ländern deutlich. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Landwirtschaftsministerium unterstützt Jägerschaft bei der Wildvermarktung und der ASP-Prävention

Die weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) wird durch eine verstärkte Bejagung der Wildschweine verhindert. Dafür braucht es zusätzliche Kühlkapazitäten, in denen die erlegten Tiere bis zur Vermarktung hygienisch gelagert werden können. Das Landwirtschaftsministerium fördert auf Antrag des Landesjagdverbandes die Anschaffung von sieben zusätzlichen Kühlcontainern mit 188.000 Euro aus der Jagdabgabe. Für nicht verwertbare Wildschweine besteht zudem die Möglichkeit, eine Abgabeprämie in Anspruch zu nehmen. Ein zusätzlicher Abrechnungstermin mit dem früheren Stichtag 30. September 2021 wird eingerichtet. mehr...
Agrar-PR

Zu trocken, zu heiß, oder zu nass: Mehr lang anhaltende Wetterlagen im europäischen Sommer

06.12.2021 | 11:30:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die globale Erwärmung macht es wahrscheinlicher, dass Wetterlagen in den Sommermonaten der Nord-Halbkugel länger anhalten, was dann zu mehr extremen Wetterereignissen führt. Dies zeigt eine neuartige Analyse von langjährigen Atmosphärendaten. Zu diesen Ereignissen gehören Hitzewellen, Dürreperioden und intensive Regenfälle. Vor allem in Europa, aber auch in Russland, haben die anhaltenden Wetterlagen in den letzten Jahrzehnten an Zahl und Stärke zugenommen. Dabei treten die Wetterextreme oft an verschiedenen Orten gleichzeitig auf. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Trotz guter Ernte weniger Kartoffeln in Brandenburg

In Brandenburg wurden 2021 auf 10.500 Hektar 365.700 Tonnen Kartoffeln gerodet. Das sind nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg fast 29.000 Tonnen weniger als im Vorjahr. mehr...
Agrar-PR

Mehr als ein Klimaministerium: Wie sich die Steuerung der deutschen Klimapolitik stärken lässt

30.11.2021 | 11:29:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Von der Sektorkopplung bis zum Wasserstoff, von der Umsetzung des Klimaschutzgesetzes bis hin zum europäischen Green Deal: Um Klimaneutralität zu erreichen, braucht es eine koordinierte und effektive Politiksteuerung über einzelne Ressorts hinweg. Klimapolitik ist eine Querschnittsaufgabe, denn von der Stromerzeugung über Industrie, Gebäude und Verkehr bis hin zur Landwirtschaft müssen alle Sektoren mit hohem Tempo treibhausgasneutral werden. Fachleute des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne haben zentrale Probleme der staatlichen Steuerung deutscher Klimapolitik untersucht und Lösungsoptionen vorgelegt. Das Papier ging im Vorfeld der Veröffentlichung auch Verhandlern der Koalitionsgespräche zu. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

140.000 Weihnachtssterne aus Brandenburger Betrieben

Acht Brandenburger Betriebe produzierten 2021 rund 140.000 Weihnachtssterne. Ihr Anteil an allen im Land Brandenburg produzierten Zimmerpflanzen betrug fast ein Viertel. mehr...
Agrar-PR

Studie: Billiger Grünstrom führt in ein Zeitalter der Elektrifizierung

25.11.2021 | 20:12:00 |

Energie

| Agrar-PR
Der rasante technische Fortschritt bei den Erneuerbaren Energien führt zu einer fundamentalen Umwälzung der globalen Energienutzung: Während Strom als bisher teuerster Energieträger nur 20% des Weltenergiebedarfs deckt, könnte Grünstrom bei konsequenter Klimapolitik langfristig drei Viertel der Energienutzung ausmachen. In Verbindung mit einem umfassenden CO2-Preis ließen sich damit die Treibhausgasemissionen so weit drücken, dass die Pariser Klimaziele erreicht würden. Gleichzeitig müsste man sich weniger auf umstrittene Technologien zur Kohlenstoffentnahme aus der Atmosphäre verlassen, so eine neue Studie. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Silomaisernte kratzt am Rekord von 2017

Im Jahr 2021 wurden 7,3 Millionen Tonnen Silomais eingefahren. Nach Informationen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg ist das seit 1991 die zweithöchste Ernte, nur 2017 wurde mit 7,4 Tonnen mehr geerntet. mehr...
Agrar-PR

Wetter- und Klimaphänomene mit extremen Auswirkungen: Bessere Anpassung durch frühere Vorhersage

16.11.2021 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Vorhersage von Klimaphänomenen mit extremen Folgen kann durch einen neuen mathematischen Ansatz, der die Verbindungen und die Muster zwischen geografischen Standorten analysiert, erheblich verbessert werden. Das erklären Forschende in einer neuen Veröffentlichung. Dadurch können möglicherweise Tausende von Menschenleben gerettet und wirtschaftliche Verluste in Milliardenhöhe vermieden werden. Die Vorhersagen für Ereignisse wie El Niño, Monsun, Dürren oder extreme Regenfälle könnten erheblich früher erfolgen, je nach Art des Ereignisses einen Monat oder sogar ein Jahr im Voraus. Die neue Vorhersagemethode könnte somit ein Schlüssel für eine bessere Anpassung an die globale Klimakrise sein. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Antragsfrist für Ausgleich von ASP-bedingten Mehrkosten bis zum 01.12.2021 verlängert

Schweinehaltende Betriebe in ASP-Restriktionszonen, die den De-minimis-Rahmen noch nicht ausgeschöpft haben, können jetzt noch bis zum 01.12.2021 Anträge im Rahmen der „Richtlinie des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg für die Gewährung von Billigkeitsleistungen zum Ausgleich von ASP-bedingten zusätzlichen Veterinärkosten und Mehrkosten beim Transport von Schweinen sowie von Mehrkosten, die durch längere Transportwege für alternativ angebaute Feldfrüchte entstehen“ einreichen. mehr...
Agrar-PR

10 New Insigths in Climate Science

04.11.2021 | 12:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Today at COP26 in Glasgow, scientists presented the 2021 Ten New Insights in Climate Science to UNFCCC leader Patricia Espinosa. This is a joint initiative of Future Earth, the Earth League, and the World Climate Research Programme; the report was prepared by a consortium of 54 leading researchers from 21 countries, including scientists from the Potsdam Institute for Climate Impact Research. mehr...
Treffer: 1298 | Seite 11 von 65 
1...  910111213141516  ...65


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.