1744 Pressemeldungen zum Thema: Landwirtschaft / Pflanze

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt

Weißwein in Sachsen-Anhalt: Ein 10 Jahresrückblick

Die bestockte Rebfläche in Sachsen-Anhalt hat sich in den letzten 10 Jahren von 664 ha auf 724 ha vergrößert. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Äpfel sind die Nummer 1 im Brandenburger Obstanbau

2022 erfolgte in Brandenburg die Produktion von Baumobst auf 1.380 Hektar. Im Vergleich zur letzten Erhebung aus dem Jahr 2017 verringerte sich die Anbaufläche um 165 Hektar bzw. 11 Prozent. Die Zahl der Baumobst anbauenden Betriebe ist mit 116 unverändert geblieben. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Gemüseanbau 2021: Größte Anbaufläche im Freiland für Gemüse seit dem Jahr 2000 – 17 Prozent mehr als im Vorjahr

Insgesamt 56 Betriebe des Gartenbaus und der Landwirtschaft bauten im Jahr 2021 Gemüse auf dem Freiland an. Wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilt, vergrößerte sich die Anbaufläche im Freiland gegenüber 2020 um 17,2 Prozent auf landesweit 2.240,7 Hektar. mehr...
Agrar-PR

Fruchtsafthersteller rechnen nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen

01.08.2022 | 19:04:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nach Angaben des Verbandes der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF) wird in diesem Jahr nur mit einer mittleren Streuobsternte von 500.000 Tonnen gerechnet. mehr...
Agrar-PR

Obst und Gemüse keine Preistreiber

01.08.2022 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Saisonales Obst und Gemüse trägt nicht zur steigenden Inflation bei: Die Verbraucherpreise haben sich im Gegensatz zu anderen Lebensmitteln nur unwesentlich verteuert – Obst und Gemüse kostet kaum mehr als im Vorjahr. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten sind im Vergleich zum letzten Jahr sogar günstiger geworden. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Erste Erntevorschätzung für Thüringen 2022: Unterdurchschnittliche Getreide- und Rapsernte erwartet

Wie das Thüringer Landesamt für Statistik nach einer ersten Schätzung von Ende Juni 2022 mitteilt, wird eine Getreideernte (ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix sowie ohne anderes Getreide zurKörnergewinnung) von 2,2 Millionen Tonnen erwartet. mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

Erdbeerernte 2022 liefert in Niedersachsen gute Ergebnisse

In Niedersachsen wird in diesem Jahr eine Ernte von rund 29.800 Tonnen Erdbeeren erwartet. Dies geht aus vorläufigen Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) hervor. Das entspricht in etwa der endgültigen Erntemenge aus dem Vorjahr (im Vergleich nur -0,6% weniger). mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Trocken und heiß: Erste Schätzungen zur Getreideernte ganz im Zeichen des Wettergeschehens

Trockenheit und Hitze sind die meistgenannten Worte in den Meldungen der Ernteberichterstatter und Ernteberichterstatterinnen des Statistischen Landesamts bei der ersten Ernteschätzung 2022. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Unterdurchschnittliche Getreideernte 2022 – Winterraps im Plus

Nach einer ersten Erntebilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems werden die rheinland-pfälzischen Landwirte im laufenden Jahr voraussichtlich rund 1,4 Millionen Tonnen Getreide ernten; das entspricht einer Abnahme von fünf Prozent gegenüber dem Durchschnittsniveau der Jahre 2016 bis 2021. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr Getreide, weniger Winterraps auf Thüringens Feldern

Die Thüringer Landwirte bestellten nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung im Jahr 2022 auf knapp 60 Prozent der 606.900 Hektar umfassenden Ackerfläche Getreide. mehr...
Deutsches Maiskomitee e.V. (DMK)

DMK widerspricht NABU, der den Maisanbau in Frage stellt

Das Deutsche Maiskomitee e. V. (DMK) widerspricht in einer Stellungnahme dem Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), der im Zuge der für 2023 geplanten Aussetzung der Stilllegungs- und Fruchtwechselpflicht, den Anbau von Silomais in Frage stellt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Mehr Gerste auf Bayerns Feldern, Sojabohnen und Sonnenblumen gewinnen stark an Bedeutung

Nach den vorläufigen Ergebnissen der Bodennutzungshaupterhebung 2022 werden in Bayern rund 3.106.600 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche, darunter 2.029.400 Hektar Ackerland, bewirtschaftet. mehr...
Agrar-PR

Aufbereitete Abwässer in der Landwirtschaft: Gesundheitliches Risiko durch Krankheitserreger auf Obst und Gemüse?

28.07.2022 | 11:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) rät in bestimmten Fällen von Bewässerung ab mehr...
Agrar-PR

Düngekalk-Versorgung 2022 sichern

27.07.2022 | 16:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ist 2022 unter den aktuell schwierigen Rahmenbedingungen die Düngekalkversorgung gesichert? Kann Düngekalk überall kurzfristig uneingeschränkt geliefert werden und zu welchem Preis? Ist der geplante oder spontane Düngekalkeinsatz in der aktuellen Hauptsaison flächendeckend gewährleistet? mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Schwierige Saison für Spargel- und Erdbeererzeuger in Brandenburg

Mit 18.100 Tonnen stellt die diesjährige Spargelernte den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2015 dar, teilt das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mit. mehr...
Agrar-PR

Zeitfenster für Düngekalk-Ausbringung planen und nutzen

27.07.2022 | 11:54:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bei der sehr frühen Getreideernte und unter den sehr trockenen Bedingungen ist der Düngekalkeinsatz in diesem Jahr gut zu planen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Mehr Sonnenblumen, aber weniger Getreide und Mais in Brandenburg

Nach dem vorläufigen Ergebnis der Bodennutzungshaupterhebung 2022 haben die Brandenburger Landwirte den Getreideanbau gegenüber dem Vorjahr um rund 7.800 Hektar (ha) auf insgesamt 497.300 ha verringert. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Sommergerste ist der Gewinner der Saison

Während bei den Getreidearten insgesamt nur geringe Verschiebungen zu verzeichnen sind, ist Sommergerste der klare Gewinner in der Gunst der Landwirte und Landwirtinnen im Land. mehr...
Statistikamt Nord

Gute Spargelerträge ab Mitte Mai, sehr gute Erträge bei Erdbeeren unter Folientunneln erwartet

26.07.2022 | 11:13:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Im laufenden Jahr ist zum Zeitpunkt der Erhebung in Schleswig-Holstein auf einer Gesamtflä­che von 461 Hektar (ha) Spargel angebaut worden. Der Umfang der ertragsfähigen Spargel­flächen lag bei rund 403 ha und ist damit im Vergleich zu den endgültigen Ergebnissen von 2021 um knapp sieben Prozent angestiegen, so das Statistikamt Nord. Die übrigen knapp 59 ha entfielen auf noch nicht ertragsfähige Anlagen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Niedrigste Erdbeerernte der letzten zehn Jahren

Die nordrhein-westfälischen Erdbeerbetriebe produzierten in diesem Jahr 25.817 Tonnen Erdbeeren. mehr...
Treffer: 1744 | Seite 16 von 88 
1...  1415161718192021  ...88


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.