Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Entscheiden

Agrar-PR

Aufruf zur „Wir haben es satt!“-Demonstration am 20. Januar

15.01.2024 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Waldzustandsbericht 2023: Nur jeder sechste Baum in MV ist gesund

mehr...
Wahlfreiheit bei Gentechnik

Unternehmen starten neue Initiative für Wahlfreiheit bei Gentechnik im Essen

09.01.2024 | 10:46:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Prominente Persönlichkeiten aus der deutschen Lebensmittelwirtschaft haben heute eine neue Unternehmens-Initiative für den Erhalt von Kennzeichnung und Wahlfreiheit bei Gentechnik-Lebensmitteln gestartet. mehr...
Deutscher Bauernverband

Zahl der neuen Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen gestiegen

22.12.2023 | 12:12:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Nach den jüngsten Erhebungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) wurden im Ausbildungsjahr 2022 – 2023 in Deutschland 13.782 neue Ausbildungsverträge in den Grünen Berufen abgeschlossen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Claudia Müller: „Küstenfischerei an der Ostsee erhalten“

BMEL-Leitbildkommission zur Zukunft der Ostseefischerei legt Empfehlungen vor mehr...
Agrar-PR

Weltklimagipfel endet im Wünsch-dir-was

15.12.2023 | 15:39:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Ein Statement von UFZ-Klimaökonom Reimund Schwarze zu den Ergebnissen der COP28 mehr...
(c) Verband natürlicher Weihnachtsbaum e. V.

Wissenswertes rund um den Weihnachtsbaum

12.12.2023 | 11:08:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer zum Thema Weihnachten den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht, kann sich hier den Durchblick verschaffen. Der Verband natürlicher Weihnachtsbaum e.V. (VNWB) fasst die wichtigsten Informationen und Tipps für dieses Jahr zusammen. mehr...
Agrar-PR

Bioland begrüßt Signal aus Brüssel: EU-Agrarrat stimmt gegen Kompromissvorschlag der Ratspräsidentschaft zu Neuen Gentechniken

11.12.2023 | 16:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der EU-Agrarrat hat heute erstmals über den Vorschlag der Europäischen Kommission zu neuen genomischen Techniken in der Pflanzenzüchtung abgestimmt. Jan Plagge, Präsident Bioland e.V. kommentiert. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Wer gentechnikfrei wirtschaften will, muss dies auch in Zukunft tun können“

Vorschlag zu neuen Pflanzenzüchtungstechniken fällt im Rat durch mehr...
Agrar-PR

Keine Mehrheit für Gentechnik-Deregulierung bei EU-Agrarministern

11.12.2023 | 15:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die spanische EU-Ratspräsidentschaft ist mit dem Versuch gescheitert, eine ausreichende Mehrheit der Mitgliedsstaaten für eine Gentechnik-Deregulierung im Hauruck-Verfahren zu gewinnen. Das bedeutet immerhin eine kurze Atempause in der Debatte. mehr...
Agrar-PR

EU-Agrarministerrat und Europaparlament: Gentechnik-Zwang für Bio-Lebensmittelwirtschaft und Verbraucherinnen?

11.12.2023 | 10:53:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Verhandlungen über die Position der EU-Agrarministerinnen und Agrarminister und des Agrarausschusses im Europaparlament zur künftigen Regulierung neuer Gentechniken (NGT) kommentiert BÖLW-Vorsitzende Tina Andres: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Agrar- und Fischereirat berät über Aalschutz und neue Züchtungstechniken

Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, wird am kommenden Montag zum Agrar- und Fischereirat nach Brüssel reisen. Wie auf der Ratstagung im Dezember üblich, wird die Fischereipolitik im Mittelpunkt stehen: Die Ministerinnen und Minister werden über die Fangmöglichkeiten im Atlantik und in der Nordsee entscheiden. Dabei wird auch über die Schonzeit zum Schutz des Europäischen Aals beraten. mehr...
Agrar-PR

Sprit wird teurer, Autos sicherer, Bußgelder höher

04.12.2023 | 11:04:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
ADAC informiert über Änderungen für Autofahrer in 2024 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um die Ernährung in unserem Land zu sichern und gleichzeitig Umwelt sowie Arten zu schützen brauchen wir unsere Bäuerinnen und Bauern.

Sie arbeiten verantwortungsbewusst mit und nicht gegen die Natur. Dabei ist der verantwortungsvolle Einsatz von Pflanzenschutzmitteln unverzichtbar.“ mehr...

Die Top 5 der schönsten Bäume für Ihren Garten

24.11.2023 | 15:41:00 |

Gartenbau

| Agrar-PR
mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ich esse, was du isst

Grundschulkinder beeinflussen Gleichaltrige beim Kauf von Snacks, zeigt eine Studie der Uni Bonn mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Willkür entscheidet über Wohl und Wehe der Bauern

Landwirte fürchten Verordnung zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln mehr...
Agrar-PR

139 Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik - Offener Brief an Bundesminister Özdemir

20.11.2023 | 11:18:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gemeinsame Pressemitteilung anlässlich der heutigen Agrarratssitzung in Brüssel mehr...
Agrar-PR

Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT?

16.11.2023 | 14:34:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Forscher*innen der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern. Sie fanden heraus, dass die Antworten des Sprachmodells weitgehend korrekt sind, Fehler jedoch im Detail stecken. mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Glyphosat: Patt im Berufungsausschuss lässt EU-Kommission freie Hand

Drohender Tiefschlag für Mensch und Natur mehr...
Treffer: 807 | Seite 2 von 41 
1234567  ...41


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.