Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Neue Erkenntnisse

Agrar-PR

Bayer Foundation vergibt Science Awards

13.11.2023 | 16:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Professorin Claudia Höbartner vom Institut für Organische Chemie an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält den diesjährigen Familie-Hansen-Preis für ihre wegweisende Forschung über die biomolekulare Chemie von funktionellen Nukleinsäuren / Early Excellence in Science Award geht an vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre bahnbrechende Forschung in Biologie, Chemie, Data Science und Medizinische Wissenschaften mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Thementage Inhouse Farming: Welche Zukunftsthemen bewegen die Landwirtschaft?

Fokusthemen auf der Expert Stage vom 12. bis 18. November 2023 in Hannover – Halle 24, Stand D25 – Fachvorträge, Dialogveranstaltungen und Networking – Auf der Inhouse Farming Feed & Food Show – Teil der Agritechnica 2023 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Till Backhaus 25 Jahre im Ministeramt

Mecklenburg-Vorpommerns Minister für Klimaschutz , Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, ist morgen 25 Jahre im Ministeramt und damit der dienstälteste Minister Deutschlands. Dies nimmt er zum Anlass, um auf 25 Jahre Arbeit als Minister und seine politischen Schwerpunkte zu reflektieren. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschung und Praxis: Die BLE auf der Agritechnica

Auf der diesjährigen Agritechnica präsentiert die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gemeinsam mit Projektverantwortlichen neue Forschungsergebnisse aus der BMEL-Projektförderung. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Unterrichtsmaterial mal anders: Kartenspiel und Knobelei zur Fruchtfolge

Was ist eine Fruchtfolge, wie funktioniert sie und warum ist eine vielfältige Fruchtfolge wichtig? Zu diesen Fragen hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) zwei neue Unterrichtsbausteine für allgemeinbildende Schulen der Klassen 5 bis 7 sowie für die landwirtschaftliche Berufsausbildung entwickelt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Neues Unterrichtsmaterial des BZL: „Erbsen fürs Klima? – Hülsenfrüchte und Klimaschutz“

Erbse, Bohne und Co. sind nicht nur leckeres Gemüse, sondern auch regelrechte Multitalente in Sachen Klimaschutz. Der neue Unterrichtsbaustein des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 11 allgemeinbildender Schulen und soll die Faszination für Hülsenfrüchte als Klimaschützer wecken. Das Lehrmaterial ist kostenfrei im BLE-Medienservice erhältlich. mehr...
Agrar-PR

Fleisch von frei lebendem Wild soll sicherer werden

05.10.2023 | 11:37:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Europäisches Netzwerk will gesundheitliche Risiken weiter verringern mehr...
Agrar-PR

Der Computer und das liebe Vieh

28.09.2023 | 11:43:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einblicke in den tierärztlichen Alltag von morgen mehr...
Agrar-PR

Extreme Wetterereignisse 2023 sind eine Wendemarke

27.09.2023 | 11:44:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Wissenschaftler:innen und Expert:innen sehen in ihrer Bestandsaufnahme auf dem 13. ExtremWetterKongress die Chance als verpasst an, mit relativ wenig Aufwand das Klimasystem zu stabilisieren. Der Klimawandel wird aus Sicht der Konferenzteilnehmer:innen nun in großen Teilen ungebremst erfolgen, womit nicht mehr abwendbare massive Veränderungen auf unserem Planeten zu erwarten sind. mehr...
Agrar-PR

IPK-PhänoSphäre führt die Pflanzenforschung deutlich näher an reale Feldbedingungen

19.09.2023 | 17:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für die Erforschung molekularer Mechanismen in Pflanzen ist die geringe Vergleichbarkeit der Anbaubedingungen ein großes Problem. Erkenntnisse aus dem Anbau in Gewächshäusern oder Klimakammern lassen sich nur bedingt auf die Situation beim Feldanbau übertragen. mehr...
Agrar-PR

Aufgedeckt: Neue Ansatzpunkte zur besseren Behandlung von Leukämie

19.09.2023 | 17:21:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Einer der Forschungsschwerpunkte der Veterinärmedizinischen Universität Wien liegt auf der Erforschung der Leukämie und der Identifizierung neuer Ansatzpunkte für Therapien. Eine internationale Forschungsgruppe unter Leitung der Vetmeduni liefert nun wichtige Erkenntnisse zum Wirkstoff Venetoclax. Dieser ist seit 2021 für Erwachsene mit einer neu diagnostizierten akuten myeloischen Leukämie (AML) zugelassen. Allerdings reagieren viele Patient:innen nicht auf Venetoclax und es kommt schnell zu einer Resistenzentwicklung. Wie man dem entgegenwirken könnte zeigt die soeben in Nature Communications veröffentlichte Studie. mehr...
Agrar-PR

Der rote Faden durch das Labyrinth der Energiewende: Neue Förderphase für das Kopernikus-Projekt Ariadne startet

13.09.2023 | 16:28:00 |

Energie

| Agrar-PR
Bereits seit Mitte 2020 erarbeitet das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Kopernikus-Projekt Ariadne Optionen zur Gestaltung der Energiewende. Jetzt startet die nächste Förderphase über weitere drei Jahre. Durch Szenarien und Pfade, mit Analysen, Panelbefragungen oder durch die Bürgerdeliberation, vom einzelnen Sektoren bis zur Systemperspektive – im Konsortium von 27 Forschungsinstituten buchstabieren mehr als 100 Fachleute konkrete Wege zur Klimaneutralität aus. mehr...
Agrar-PR

Auxin-Signalweg steuert die Bildung von Wurzelhaaren zur Stickstoffaufnahme

12.09.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wurzelhaare sind ein wichtiger Bestandteil der Wurzeloberfläche, über die Pflanzen Nährstoffe aufnehmen. Der Weg über die Wurzelhaare ist besonders effizient. Bekannt ist, dass es bei einem leichten Stickstoffmangel zu einer Verlängerung der Haupt- und Seitenwurzeln kommt. Wie Pflanzen mit ihren Wurzelhaaren auf einen derartigen Mangel reagieren und welche Mechanismen dahinterstecken, ist jedoch kaum erforscht. mehr...
Agrar-Presseportal

Viele Pflanzen in der Jeetzel: NLWKN testet Mähsammelboot

08.09.2023 | 15:55:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wirtschaft, Politik und Verwaltung beim Klimaschutz-Treffen im Ministerium

mehr...
Agrar-Presseportal

Geflügelgrippe und Afrikanische Schweinepest im Fokus

29.08.2023 | 19:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
5. Niedersächsisches Tiergesundheitssymposium in Oldenburg mehr...
Bayerischer Bauernverband

Global denken – Gemeinsam lokal handeln

11.08.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Eröffnung des 31. Internationalen Seminars für Führungskräfte der Landjugendarbeit in Herrsching mit Teilnehmenden aus aller Welt mehr...
Agrar-PR

Ähnlich dem Menschen: Hunde erkunden gezielt, wenn ihre Erwartungen nicht erfüllt werden

19.07.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Wie menschliche Kinder haben Hunde Erwartungen an ihre Umgebung, beispielsweise darüber, ob und wann ein Objekt, das sich hinter eine Abdeckung bewegt, sichtbar sein sollte. Werden diese Erwartungen verletzt, werden sie neugierig und erkunden ihre Umgebung genauer. Diese Parallelen zwischen Mensch und Tier konnte ein Forschungsteam der Veterinärmedizinischen Universität Wien in einer soeben veröffentlichten Studie nachweisen. mehr...
Agrar-PR

Borkenkäfer vor Rekordjahr?

12.07.2023 | 16:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Den Wäldern droht die nächste Katastrophe: Expert:innen vom Julius-Kühn-Institut befürchten, dass 2023 der Borkenkäferbefall eine ähnliche Höhe erreicht wie 2021. Der Befall mit Borkenkäfern hat im vergangenen Jahrzehnt stark zugenommen. Im Jahr 2011 waren noch 18,4 Prozent des eingeschlagenen Schadholzes auf die Schädlinge zurückzuführen waren. 2021 war der Holzeinschlag zu 81 Prozent von Insekten verursacht. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Zahl der Wolfsrudel in MV stagniert

Das Wolfsmonitoringjahr 2022/23 endete am 30. April. mehr...
Treffer: 396 | Seite 2 von 20 
1234567  ...20


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.