Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weinbau rheinland-Pfalz

Deutscher Bauernverband

Wer sind die besten Nachwuchskräfte der Grünen Berufe?

20.06.2023 | 12:43:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Finale des Berufswettbewerbes 2023 mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 erfolgreich angelaufen

Seit Anfang Mai 2023 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2024 gestellt werden. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Bayerns Top-Nachwuchs auf dem Weg zum Bundesentscheid

05.05.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bayerische Finalisten im Berufswettbewerb der Deutschen Landjugend stehen fest mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Becht: EIP-Agri – 1. Förderaufruf im GAP-Strategieplan startet

Nach Genehmigung des GAP-Strategieplans der Bundesrepublik Deutschland am 21. November 2022 durch die Europäische Kommission ist der Weg frei für den ersten Förderaufruf EIP-Agri in Rheinland-Pfalz. Insgesamt 5 Millionen. Euro stehen für die Operationellen Gruppen und ihre Vorhaben zur Verfügung. „Mittlerweile hat sich das Instrument zur Förderung von Innovationen in der Landwirtschaft und zur Stärkung der Zusammenarbeit bestens etabliert“, so Staatssekretär Andy Becht. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

„Kleinbeihilfe Agrar“: 35 Millionen Euro ausgezahlt

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 8.129 Anträge auf „Kleinbeihilfen zur Stützung von Landwirtschaftsunternehmen wegen der wirtschaftlichen Auswirkungen infolge der Aggression Russlands gegen die Ukraine“ genehmigt. Damit leistet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine rasche finanzielle Unterstützung der heimischen Betriebe von rund 35 Millionen Euro. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Mit Herz und Hand – smart fürs Land

01.02.2023 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Es geht um die Besten in den Grünen Berufen: Am 7. Februar startet der Berufswettbewerb mehr...
Agrar-PR

Prognose der Wirtschaftsentwicklung für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 - Deutlich bessere Rahmenbedingungen

17.01.2023 | 16:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Landwirtschaftskammern legen ihre Vorschätzung über die Entwicklung der Ergebnisse für das laufende Wirtschaftsjahr 2022/23 vor. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Digitalisierung in der Weinwirtschaft schreitet voran –elektronisches Weinbegleitdokument ab 14. Dezember online verfügbar

Das Weinbegleitdokument wird den Betrieben der Weinbranche ab dem 14. Dezember 2022 unter der Internetadresse https://onlinedienst-weinbau.de digital zur Verfügung stehen. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2023: So schmeckt Deutschland

Von der Küste bis zur Bergspitze: Auf der Internationalen Grünen Woche deutsche Regionen kennenlernen mehr...
Agrar-PR

Landtag diskutiert über EU-Pläne zur Einschränkung des Pflanzenschutzes

23.11.2022 | 19:25:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Marco Weber: Vorstellungen der EU dürfen so nicht umgesetzt werden mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: 1,54 Milliarden Euro für Landwirte, Winzer und Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz – neuer GAP-Strategieplan genehmigt

Die Europäische Kommission hat den nationalen GAP-Strategieplan der Bundesrepublik Deutschland genehmigt. Damit steht fest: 1,54 Milliarden Euro stehen für die Förderung von Landwirtschaft, Weinbau, von Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, für mehr Tierwohl und die Ländliche Räume in Rheinland-Pfalz in den Jahren 2023 bis 2027 zur Verfügung. Das hat Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt mitgeteilt. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

290 Hektar mehr Rebfläche in 2022

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat 2022 deutschlandweit rund 290 Hektar neue Rebflächen genehmigt. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage zeigen die vielfältige Zukunft des Ackerbaus

Der Treffpunkt der Pflanzenbauprofis mit überzeugendem Ausstellungs- und Fachprogramm – Aussteller und Besucher ziehen positives Fazit – über 380 Aussteller und rund 15.000 Besucher bei hochsommerlichem Wetter auf dem Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) – Besonders großes Interesse bei jungen Betriebsleiter:innen und internationalem Fachpublikum mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022 öffnen kommenden Dienstag

„Pflanzenbau zum Anfassen“ vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim – 382 Aussteller aus 20 Ländern vor Ort – DLG-Präsident Hubertus Paetow und Minister Peter Hauck eröffnen mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Universität NUBiP Kiew bei Internationalem Weizenanbauvergleich auf DLG-Feldtagen 2022 mit dabei

Pflanzenbauexperten aus sechs Ländern präsentieren auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim ihre Anbaustrategien – ukrainisches Forscherehepaar vor Ort mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Pflanzenbau zum Anfassen

Für die vom 14. bis 16. Juni 2022 auf dem Gelände des Versuchsguts Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfindenden DLG-Feldtage kann der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eine hervorragende Beteiligung von Ausstellern verzeichnen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2023 wird eröffnet – Nur noch ein Antragstermin für Teil 1

Ab dem 2. Mai 2022 können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2023 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Mai 2022. Die Antragsfrist für Herbst entfällt ab 2022. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Schon über 320 Aussteller angemeldet

14. bis 16. Juni 2022 in Kirschgartshausen bei Mannheim – Erwartungen der Mitveranstalter – umfangreiches Fachprogramm mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Ernteversicherungen im Weinsektor ab diesem Jahr mit höherer Förderung – Anträge können ab sofort gestellt werden

Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt erhöht die Förderung zur Mehrgefahrenversicherung im Weinbau. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2022 eröffnet

Das EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen 2022 beginnt. Ab dem heutigen Montag, 3. Januar 2022, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2022 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2022. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet am 2. Mai 2022. mehr...
Treffer: 374 | Seite 2 von 19 
1234567  ...19


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.