Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Antrag

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Bürokratieabbau bei Genehmigungs- und Förderverfahren im Weinbau

Minister Peter Hauk MdL: „Damit unser Weinbau im Land wettbewerbsfähig bleibt, passen wir Verwaltungsprozesse und Förderverfahren an die Realität der Winzerinnen und Winzer an. Wir vereinfachen den Zugang und bauen Bürokratie ab“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auszahlungsstart des Hilfsprogramms für Freilandobst- und Hopfenbaubetriebe

Ab Montag werden rund 28 Millionen Euro Hilfen an über 13.400 Betriebe überwiesen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Brandenburgs Agrarressort zahlt Agrarförderung an Landwirtinnen und Landwirte Ende Dezember 2023 aus

Landwirtinnen und Landwirte aus Brandenburg und Berlin haben in dieser Woche ihre Direktzahlungen erhalten. Es handelt sich um rund 350,4 Millionen Euro für 5.419 Antragstellende. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Antragsverfahren für Rebpflanzungen 2024 – Teil 2 – wird eröffnet

Ab Dienstag, dem 2. Januar 2024, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2024 gestellt werden. Die Antragsfrist endet am 31. Januar 2024. Für Flächen in Flurbereinigungsverfahren gilt im Jahr der Besitzeinweisung eine gesonderte Antragsfrist. Sie endet in diesem Jahr am 30. April 2024. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus will einseitige Belastung der Landwirtschaft verhindern und legt eigene Vorschläge vor

Agrarminister Dr. Till Backhaus nimmt am morgigen Freitag an einer Videokonferenz mit dem Bundesland­wirt­­schafts­minister teil. Es müssten dringend gemein­sam mit den Länderkollegen alternative Konzepte zu den Sparvor­schlägen der Bundesregierung erarbeitet werden, so Backhaus: mehr...
Agrar-PR

EU-Kommission will Schutzstatus für Wolf lockern

21.12.2023 | 11:37:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Vorschlag zur Änderung der Berner Konvention liegt vor. DJV begrüßt politische Initiative. Bundesumweltministerin Steffi Lemke muss jetzt handeln. mehr...
Bayerischer Bauernverband

EU-Kommission schlägt Herabstufung des Wolfes in der Berner Konvention vor

21.12.2023 | 09:55:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Erster Schritt in richtige Richtung aber noch nicht ausreichend mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus lehnt einseitige Belastung der Landwirtschaft ab

Der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus, hat in der Landespressekonferenz gefordert, die Landwirtschaft durch die Streichung von Steuererleichterungen nicht einseitig zu belasten. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Durchbruch beim Wolf: Entnahmen künftig schneller möglich

Auf Antrag von Mecklenburg-Vorpommern hat die Umweltministerkonferenz heute in Münster den Umgang mit der Tierart Wolf umfassend beraten. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus fordert bundeseinheitliche Kriterien zur Entnahme von Wölfen

mehr...
Agrar-PR

Führerscheinumtausch geht in die nächste Runde

10.11.2023 | 11:53:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Jetzt sind die Jahrgänge 1965 bis 1970 dran mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Backhaus: Mangold statt Mango - Selbstversorgung mit Lebensmitteln ist gesichert

Im Landtag widersprach Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus einem Antrag der Opposition zur Sicherung der Lebensmittelselbstversorgung. Der Selbstversorgungsgrad in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland sei bereits sicher, so der Minister: mehr...
Agrar-PR

Häusliche Pflege: Wie Angehörige diese Aufgabe wuppen

09.11.2023 | 11:17:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer ein erkranktes Familienmitglied pflegt, sollte sich auch gut um sich selbst kümmern mehr...
Deutscher Bauernverband

Verzögerungen bei der GAP-Auszahlung nicht akzeptabel!

07.11.2023 | 11:14:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, fordert eine vollständige Auszahlung der Direktzahlungen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) zum Jahresende und betont, dass die teils angekündigten Verzögerungen nicht akzeptabel sind. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bundesminister Özdemir darf GAP-Reform nicht an Ländern vorbei angehen – Bayerns Agrarministerin Kaniber fordert Sonder-Agrarministerkonferenz

Die jüngsten Vorschläge von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir für eine GAP-Reform stoßen auf scharfe Kritik der Bayerischen Agrarministerin Michaela Kaniber. mehr...
Agrar-PR

Einigung mit Umweltverband: K+S und BUND vereinbaren weitere Verbesserung für Werra und Weser

19.10.2023 | 11:37:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Die Einleitung salzhaltiger Wässer aus der Kaliproduktion von K+S in die Werra wird bis Ende 2027 schrittweise sinken. So sieht es die seit Anfang 2022 geltende Einleiterlaubnis durch das Regierungspräsidium Kassel vor, gegen die der BUND Hessen jedoch Klage erhoben und ein Eilverfahren angestrengt hat. mehr...
Agrar-PR

Pelletlieferung 2022: Jetzt bis zu 2.000 Euro sichern

05.10.2023 | 16:14:00 |

Energie

| Agrar-PR
Haushalte, die mit Holzpellets, Holzhackschnitzeln, Holzbriketts oder Scheitholz heizen, können rückwirkend eine finanzielle Entlastung für die Brennstoffkosten 2022 beantragen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

BVD-Freiheit für Großteil Niedersachsens

Seit dem 30.09.2023 sind weite Teile Niedersachsens offiziell frei von der Viruserkrankung Bovine Virusdiarrhoe (BVD), die Rinder betrifft. Das hat die Europäische Kommission mit der Durchführungsverordnung (EU) 2023/2057 zur Änderung der Anhänge VII und VIII der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 anerkannt. Bei der Bovinen Virusdiarrhoe handelt es sich um eine weltweit vorkommende, in Deutschland anzeigepflichtige und nach dem EU-Tiergesundheitsrecht gelistete Tierseuche, die von einem Virus verursacht wird. Unerkannt kann sie zu massiven gesundheitlichen und wirtschaftlichen Problemen in rinderhaltenden Betrieben führen, auf den Menschen ist sie nicht übertragbar. mehr...
Agrar-PR

Vorstöße für eine Stärkung der Milcherzeuger brauchen parteiübergreifende Unterstützung

28.09.2023 | 12:24:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit Abschluss der Konferenz zur „Zukunft der Milchviehhaltung in Deutschland“ am 31. August kündigte das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen Vorstoß an, die Milchviehhaltung über eine Gestaltung der Milchlieferbeziehungen zu stärken – insbesondere durch die Umsetzung des Art. 148 GMO in nationales Recht, die von einem breiten Bündnis der Milchviehhalterinnen und Milchviehhaltern schon seit langem gefordert wird. Dazu wolle man auch die Koalitionspartner ins Boot holen. mehr...
Agrar-PR

Reha für Pflegende: Was Angehörige wissen müssen

26.09.2023 | 11:35:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Wer zu Hause pflegt, gerät schnell an den Rand der Erschöpfung. Aus diesem Grund haben auch pflegende Angehörige, die gesetzlich versichert sind, seit 2013 einen Anspruch auf stationäre Reha- oder Vorsorge-Maßnahmen, wenn die medizinische Notwendigkeit gegeben ist. Das Problem: Es gibt nur wenige Angebote, die auf die Situation pflegender Angehöriger zugeschnitten sind. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" hat alles Wissenswerte zusammengefasst. mehr...
Treffer: 839 | Seite 3 von 42 
12345678  ...42


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.