Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Elbe

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Fisch im Fokus: Agrarminister Axel Vogel und Sven Schulze würdigen beim Institut für Binnenfischerei 100 Jahre Forschung

Zu einem doppelten Jubiläum im Jägerhof am Sacrower See gratulierten heute Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel und Sachsen-Anhalts Agrarminister Sven Schulze zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesregierungen Thüringens und Schleswig-Holsteins sowie von Verbänden, Unternehmen und Behörden: Vor 100 Jahren begann hier die Erforschung von Fischbeständen und ihrer Nutzung. Und seit 30 Jahren besteht das Institut für Binnenfischerei e. V. (IfB) als eigenständige Forschungsinstitution auf Basis von Fördervereinbarungen mit mehreren Bundesländern. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

4. Bundesweite Waldtage vom 16. bis 18. September: Mit dem Landesbetrieb Forst die biologische Vielfalt in Brandenburg erleben

Unter dem Motto „Biologische Vielfalt erleben“ laden bundesweit Forstleute, Waldbesitzende und weitere Partner vom 16. bis 18. September zu Veranstaltungen, Exkursionen, Führungen und Mitmachaktionen rund um das Thema Wald ein. An den diesjährigen deutschen Waldtagen beteiligt sich auch der Landesbetrieb Forst Brandenburg (LFB). Forstminister Axel Vogel weist anlässlich der Waldtage auf die Bedeutung des Waldes für den Erhalt der biologischen Vielfalt hin. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Brandenburger Rinderbestände nahezu unverändert

Zum Stichtag 3. Mai 2022 ergab die Erhebung über die Rinderbestände im Land Brandenburg einen Bestand von 455.700 Tieren. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 1.400 Tiere bzw. 0,3 Prozent weniger als im November 2021. Verglichen mit den Bestandsentwicklungen der letzten Jahre ist dieser Rückgang moderat. mehr...
Agrar-PR

Seehundzählung in Niedersachsen - Zahlen, Daten, Fakten

03.06.2022 | 11:40:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Antworten auf häufig gestellte Fragen mehr...
Agrarzahlungen 2021 veröffentlicht

Agrarzahlungen 2021: Top-Empfänger und Liste veröffentlicht

25.05.2022 | 00:25:00 |

Landwirtschaft

| Proplanta GmbH & Co. KG
Alle Empfänger von Agrarsubventionen in Deutschland können seit gestern (24.05.2022) leicht zugänglich auf www.proplanta.de eingesehen werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Nandu Frühjahrszählung in Mecklenburg-Vorpommern ausgewertet

Gesamtzahl im Vergleich zur Herbstzählung 2021 weitestgehend unverändert mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest – Oberste Jagdbehörde erleichtert Verfahren zum Aufstellen von Saufängen

Die oberste Jagdbehörde verlängert das Anzeigeverfahren für den Betrieb von Saufängen im Rahmen einer Allgemeinverfügung. Diese Regelung findet in den Landkreisen und kreisfreien Städten, in denen Restriktionszonen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) eingerichtet sind, Anwendung und gilt bis zum 31. März 2024. Mit der Allgemeinverfügung sollen bürokratische Hürden für Jägerinnen und Jäger sowie Behörden im Kampf gegen eine weitere Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest abgebaut werden. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Todesstreifen wird lebendiges „Grünes Band“: Kabinett beschließt Nationales Naturmonument an früherer innerdeutscher Grenze

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Geflügelpest in Schleswig-Holstein: Nachweis in Geflügelhaltung im Kreis Dithmarschen

mehr...
Agrar-PR

Erstmals über 100.000 Nutrias erlegt

18.01.2022 | 11:29:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nagetier aus Südamerika breitet sich weiter aus: Jagdergebnis steigt um das 57-fache innerhalb von 2 Jahrzehnten. DJV fördert internationales Forschungsprojekt zur Eindämmung. Waschbär und Marderhund stagnieren auf hohem Niveau. mehr...
Agrar-PR

Äpfel made in Germany! Am 11. Januar 2022 feiern sie ihren Ehrentag

05.01.2022 | 11:45:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Vom 10. - 14. Januar 2022 feiert Deutschland wieder eine Woche lang den "Tag des Deutschen Apfels". Mit "knack"tastischen Aktionen im Handel aber auch einem lecker-cineastischen Heimatbekenntnis. Dabei lässt die BVEO das Lieblingsobst der Deutschen mal wieder so richtig apfeln - auch kulinarisch mit einem köstlichen Apfel-Carpaccio mit Rote Bete und Walnuss-Crunch. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

KKW Brokdorf endgültig abgeschaltet

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Zur Erfüllung der Abschusspläne: Oberste Jagdbehörde verlängert Jagdzeit auf Schalenwild in den ASP-Gebieten bis 31.01.2022

Aufgrund des Ausbruchs der Afrikanischen Schweinepest (ASP) im September 2020 und deren weitere Verbreitung im Laufe des Jahres 2021 herrschte in vielen Jagdbezirken in den östlichen und südöstlichen Landkreisen Brandenburgs ein generelles Jagdverbot beziehungsweise ein Verbot von Drückjagden. Die Abschusspläne konnten daher in den betroffenen Gebieten oftmals nicht erfüllt werden. Die oberste Jagdbehörde verlängert daher die Jagdzeit auf Schalenwild durch Allgemeinverfügung in den Restriktionszonen der Afrikanischen Schweinepest um zwei Wochen. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Geringster Rinderbestand in Brandenburg seit 1990

Am 3. November 2021 gab es laut vorläufigem Ergebnis der Erhebung über die Rinderbestände 457.100 Rinder in Brandenburg. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg mitteilt, waren das 14.800 Tiere oder 3,1 Prozent weniger als im Mai dieses Jahres und gleichzeitig der geringste Bestand seit 1990. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Bericht der Bundesnetzagentur zum Engpassmanagement: Abschaltung von Windkraftanalgen trotz allzeithoch bei der Erzeugung von Erneuerbaren Energien so selten wie nie

Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Lösungen für altersfreundliches Leben im ländlichen Raum - Minister Vogel bei Podiumsdiskussion

mehr...
Agrar-PR

Wie hoch ist der Bedarf an künstlicher Bewässerung für bundesdeutsche Ernährung?

03.09.2021 | 11:32:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Die deutsche Bevölkerung verbraucht mit ihren derzeitigen Ernährungsgewohnheiten jedes Jahr weltweit 2,4 Milliarden Kubikmeter Wasser für künstliche Bewässerung - so viel wie der Chiemsee. Der Großteil davon wird außerhalb Deutschlands eingesetzt. Insbesondere Obst, Gemüse oder Nüsse aus trockenen Regionen wie Spanien, der Mittelmeerküste oder Kalifornien benötigen im Anbau viel Bewässerung. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Handwerk besser vernetzen – ländliche Regionen stärken

Parlamentarischer Staatssekretär Uwe Feiler überreicht Förderurkunden über rund eine halbe Million Euro mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Hochwasserschutz - MV sorgt vor

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Wolf aus der "Alpen-Population" lief bis Köln

Ministerin Heinen-Esser: Der einsame Wolf, der am 19. und 20. Mai durch Köln lief, hatte einen weiten Weg hinter sich - er stammte offenbar aus den Alpen mehr...
Treffer: 493 | Seite 3 von 25 
12345678  ...25


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.