Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Gesetzentwurf

Bayerischer Bauernverband

Bauernpräsident Günther Felßner: "Auf dem Weg zur Klimaneutralität kann Bayern nicht auf den Beitrag der Land- und Forstwirtschaft verzichten"

12.12.2022 | 12:54:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Bayerischer Bauernverband zur Änderung des Klimaschutzgesetzes mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Kostensteigerungen bremsen Energiewende

Bundesnetzagentur vermeldet erneut Unterzeichnung bei jüngster Photovoltaik-Ausschreibung - Zu niedrige Gebotshöchstwerte bei EEG-Auktionen und EE-Umsatzabschöpfung zur Finanzierung der Strompreisbremse bremsen Investitionen in neue Solarparks. Solarwirtschaft warnt vor Verfehlung der Energiewende-Ziele und fordert Nachbesserungen im Bundestag auch bei der Förderung neuer PV-Gewerbedächer – Zubau von PV-Leistung auf Firmendächern gegenüber Vorjahr eingebrochen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundestag beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes

Der Bundestag hat den Gesetzentwurf des Bundesministers für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes verabschiedet. mehr...
Agrar-PR

Tierarzneimittelgesetz im Bundestag: Tierärzteverband fordert Ablehnung des Änderungsantrags der Ampel-Koalition

30.11.2022 | 17:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 01. Dezember entscheidet der Deutsche Bundestag über die erste Novelle des Tierarzneimittelgesetzes. bpt-Präsident Dr. Siegfried Moder hat unmittelbar vor der Abstimmung noch einmal mit einem Schreiben bei der FDP-Bundestagsfraktion dafür geworben, den von der Ampel-Koalition vorgelegten Änderungsantrag (Drs. 20/4596) abzulehnen, weil er wissenschaftlich und wirtschaftspolitisch in die falsche Richtung führt. Stattdessen sollten die Abgeordneten des Deutschen Bundestages besser dem ausgereiften und vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vorgelegten Gesetzentwurf zustimmen. mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband fordert von Ampel klares Bekenntnis zum Tierwohl

23.11.2022 | 11:51:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Geplante Änderung des Baugesetzbuchs bremst den Umbau der Tierhaltung aus mehr...
Deutscher Bauernverband

„Bioenergie komplett von der Abschöpfung ausnehmen“

22.11.2022 | 15:19:00 |

Energie

| Deutscher Bauernverband
DBV kritisch zum Gesetzentwurf für eine „Strompreisbremse“ mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Strompreisbremse-Gesetzentwurf gefährdet Energiewende

Solarbranche übt scharfe Kritik an Gesetzesentwurf zur Strompreisbremse – Bundesverband Solarwirtschaft appelliert an die Mitglieder des Bundeskabinetts und des Bundestages, diese nicht durch unverhältnismäßige Eingriffe in den Solarmarkt und die Erlöse von Solaranlagen-Betreibern zu finanzieren – Massiver Investitionsbedarf in Erneuerbare Energien erfordere eines Solarboosters und keiner „Solarbremse“ mehr...
Deutscher Bauernverband

Schweinehaltung unter Druck: Entscheidungen jetzt treffen!

25.10.2022 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
DBV-Veredlungstag 2022 mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerin Kaniber zur neuen Tierhaltungskennzeichnung des Bundes: „Landwirte brauchen dringend Entlastung und Planungssicherheit – nicht noch mehr Bürokratie“

Zum jüngsten Beschluss der Bundesregierung für ein verpflichtendes staatliches Tierwohl-Label erklärt Bayerns Ernährungs- und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeskabinett beschließt verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung

Das Bundeskabinett hat heute den von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Gesetzentwurf zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen sie gewonnen wurden, beschlossen (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – TierHaltKennzG). mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

ASP: Agrarministerkonferenz folgt Niedersachsens Antrag

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Nutztierhaltung, Düngeverordnung, hohe Energiekosten, Pflanzenschutz – Der Bund muss endlich handeln!“

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber benennt vor Agrarministerkonferenz die brennendsten Themenfelder mehr...
Deutscher Bauernverband

Bauernverband kritisiert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung

30.08.2022 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Beringmeier: Entwurf weist erhebliche Schwachstellen auf mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement Ministerin Otte-Kinast zum geplanten Verbot von Pflanzenschutzmitteln

Heute demonstrieren Landwirtinnen und Landwirte gegen den Gesetzentwurf der EU-Kommission, Pflanzenschutzmittel in Landschaftsschutzgebieten komplett zu verbieten. Darüber hinaus soll bis 2030 eine Reduktion um 50 Prozent bis 2030 erfolgen. Niedersachsens Agrarministerin Barbara Otte-Kinast kommentiert die geplante Reform des Pflanzenschutzrechts und die heutigen Bauernproteste: mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Einsatz von Antibiotika besser erfassen und dauerhaft senken

Bundesregierung beschließt Änderung des Tierarzneimittelgesetzes mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Schaufensteranträge bringen Tierschutz nicht voran

Anlässlich der aktuellen Debatte im Landtag Mecklenburg-Vorpommerns über alternative Methoden zu Tierversuchen, erklärt der Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, Dr. Till Backhaus: mehr...
BUND

Ausbau der Erneuerbaren nicht auf Kosten von Umwelt- und Naturschutz - BUND gegen Offshore-Wildwuchs und kleine Wasserkraft

15.05.2022 | 11:37:00 |

Energie

| BUND
Anlässlich des aktuellen Gesetzgebungsverfahrens zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren Energien (EEG-Novelle und Wind-auf-See-Gesetz) und zur Anhörung im Klimaausschuss am morgigen Montag, fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung auf, Natur- und Artenschutz gleichrangig zur Energieproduktion zu behandeln. Sowohl die umfangreichen Offshore-Ausbaumaßnahmen für die Windenergie, als auch mögliche Schlupflöcher für den weiteren Betrieb und die Förderung kleiner Wasserkraftwerken schaden dem Klimaschutz mehr als dass sie nutzen. „Klimakrise und Energiekrise erfordern einen extrem schnellen und trotzdem naturverträglichen Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bürger*innenhand. Der Naturschutz darf bei dem Tempo aber nicht unter die Räder geraten“, erklärt Olaf Bandt, Vorsitzender des BUND. mehr...
Agrar-PR

Bundesweite Allianz gegen Entwurf des Brandenburger Jagdgesetzes

22.04.2022 | 11:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Prädikat wildtierfeindlich: Sechs Organisationen veröffentlichen Positionspapier. Ökonomische und ökologische Nachteile drohen ebenso wie Tierleid. Ein aktuelles Rechtsgutachten unterstützt die Kritik. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Keine Willkür, sondern belastbare Berechnungsmethode

Bundesministerin verhindert noch weitere Absenkung des Durchschnittssatzes – Parlament muss bei Anpassungen eingebunden werden mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Spiegel: „Die notwendigen Maßnahmen auf dem Weg zu einer klimaneutralen Zukunft müssen jetzt endlich umgesetzt werden“

Klimaschutzministerin Anne Spiegel fordert in ihrer heutigen Rede im Bundesrat mehr Anstrengungen bei der Minderung von Treibhausgasen. mehr...
Treffer: 242 | Seite 3 von 13 
12345678  ...13


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.