Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Hagel

Statistikamt Nord

Gute Getreideerträge in Schleswig-Holstein erwartet

21.07.2022 | 16:46:00 |

Landwirtschaft

| Statistikamt Nord
Nach der ersten Schätzung wird für Schleswig-Holstein in diesem Jahr eine Getreideernte von knapp 2,5 Mio. Tonnen (t) erwartet, damit läge die Erntemenge auf dem Niveau des Vorjahres. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gesundheitscheck für Bayerns Wälder – Wichtige Datensammlung für den Aufbau klimastabiler Wälder

Ab Mitte Juli begutachten Försterinnen und Förster der bayerischen Forstverwaltung wieder den Gesundheitszustand der Wälder im Freistaat. Das hat Forstministerin Michaela Kaniber heute in München mitgeteilt: „Unsere Wälder sind Bayerns Klimaschützer Nummer eins, leiden aber gleichzeitig selbst massiv unter den Folgen des Klimawandels. Klimastabile Wälder aufzubauen und zu erhalten hat für uns oberste Priorität. Deshalb müssen wir wissen, wie es aktuell um den Wald in Bayern bestellt ist.“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ausgeprägte Frühjahrstrockenheit hat Auswirkungen auf die diesjährige Ernte – Ausblick bei der Erntepressefahrt

Die bayerischen Bauern werden in diesem Jahr eine unterdurchschnittliche Getreideernte einfahren. Zu dieser Einschätzung kam Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber bei der diesjährigen traditionellen Erntepressefahrt im Landkreis Erding. „Je nach Wasserversorgung und Bodengüte werden die Erträge in diesem Jahr stark streuen. Das Frühjahr war vor allem im Norden Bayerns über lange Zeit sehr trocken. Leider blieb dort in einigen Gebieten oft der Regen aus. Diese Ertragsverluste können in der landesweiten Betrachtung auch durch die guten Vegetationsbedingungen im Süden Bayerns nicht ausgeglichen werden“, so Kaniber in Lengdorf. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Solarstrom vom Acker: Die EnergyDecentral 2022 rückt Technologien zur Doppelnutzung landwirtschaftlicher Flächen in den Mittelpunkt

Zukunftsthema dezentraler Energieversorgung auf der Leitmesse – Technologien für das Gelingen der Energiewende – 15. bis 18. November 2022 – www.energy-decentral.com mehr...
Universität Hohenheim

Ernte & Strom vom Acker: Wissenschaft begrüßt Startschuss für innovative Technologie

05.04.2022 | 11:50:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Agri-Photovoltaik: Weitere Forschung könnte Potential der aktuellen Solaroffensive sogar steigern, so Forschungsverbund um Uni Hohenheim & Fraunhofer ISE mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Feldtage 2022: Schon über 320 Aussteller angemeldet

14. bis 16. Juni 2022 in Kirschgartshausen bei Mannheim – Erwartungen der Mitveranstalter – umfangreiches Fachprogramm mehr...
Agrar-PR

Workout daheim - sicher zu Hause trainieren

09.02.2022 | 11:43:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Training in den eigenen vier Wänden boomt. Egal ob Entspannung auf der Yoga-Matte, Muskelaufbau mit Hanteln oder Ausdauertraining auf dem Fahrrad - es gibt viele Möglichkeiten. Allerdings ersetzt das heimische Wohnzimmer weder den Geräteraum im Fitnessstudio noch die Laufstrecke im Grünen. Die Experten der DVAG erklären deshalb, wie Sie ein sicheres Trainingsumfeld daheim schaffen und was zu tun ist, falls doch etwas kaputt geht oder Sie sich verletzen. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Schmitt: Ernteversicherungen im Weinsektor ab diesem Jahr mit höherer Förderung – Anträge können ab sofort gestellt werden

Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt erhöht die Förderung zur Mehrgefahrenversicherung im Weinbau. mehr...
Solarreinigung

Solarreinigung auf landwirtschaftlichen Gebäuden ist im Frühjahr ein MUSS!

20.01.2022 | 12:40:00 |

Energie

| Agrar-PR
Ertragssteigerung von bis zu 30% möglich. mehr...
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Wie sich der Klimawandel in Mitteldeutschland auswirkt

Landesumweltämter veröffentlichen Klimasteckbriefe für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Wie sich der Klimawandel in Mitteldeutschland auswirkt

Landesumweltämter stellen Klimasteckbriefe vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Danke für die Ernte!

Bundesministerin Julia Klöckner: Mehr Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Erzeuger – nicht nur an Erntedank mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Apfelernte in Rheinland-Pfalz leicht überdurchschnittlich

Die rheinland-pfälzischen Obstbaubetriebe können dieses Jahr – nach einer ersten Bilanz des Statistischen Landesamtes in Bad Ems – eine Gesamternte von 47.000 Tonnen Baumobst einfahren. mehr...
Agrar-PR

Wie funktioniert Fairtrade?

30.08.2021 | 11:55:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
In einkommensschwachen Regionen ist die kleinbäuerliche Landwirtschaft für rund 70% der Familien die größte Quelle an Einkommens-, Job- und Lebensmittelsicherheit. Obwohl die meiste Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion in unserer Welt von kleinbäuerlichen Betrieben kommen, sind die dort arbeitenden Landwirte oft leider höheren Risiken, unausgewogener Verhandlungsmacht und oft unfairen Handelspraktiken ausgesetzt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Sichere Ernten sind keine Selbstverständlichkeit

Bundesministerin stellt Erntebericht 2021 und Ackerbaustrategie vor – Klimaanpassung ist dringend notwendig, Instrumentenkasten aus der Ackerbaustrategie soll helfen mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Hochwasser-Hilfsprogramm für die Landwirtschaft startet

Wie das Landwirtschaftsministerium in München mitteilt, stehen die Rahmenbedingungen für das Hilfsprogramm Hochwasser 2021 für geschädigte Landwirte und Waldbesitzer nun fest, die Antragstellung kann beginnen. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Durchschnittliche Prognose für die Getreideernte - Nässe verzögerte Erntestart 2021 in Baden-Württemberg

Nach mehreren zu trockenen Jahren kamen im Verlauf des bisherigen Sommers ausreichend Niederschläge auf die Äcker und Wiesen. mehr...
Agrar-PR

Die Königin der Blumen meistert Wetterextreme: Pflanzt Rosen!

23.07.2021 | 16:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Hagel und Sturm, Dürre und Starkregen - es gibt in Zeiten massiver Klimaveränderungen etliche Probleme, mit denen Gärten und Pflanzen klarkommen müssen. Und dabei sollen unsere grünen Oasen auch noch gut aussehen und die Gartenliebhaber mit Farbenpracht, Blütenvielfalt und betörenden Düften erfreuen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Gute Ernteaussichten trotz regionaler Unwetter

Trotz der regional teilweise heftigen Wetterereignisse und des wechselhaften Frühjahrs können die bayerischen Landwirte heuer insgesamt betrachtet mit einer guten Ernte rechnen. mehr...
Agrar-PR

Allianz Suisse verzeichnet schwerste Hagelschäden seit über 20 Jahren

02.07.2021 | 15:15:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die schweren Unwetter und Hagelzüge haben gestern in weiten Teilen der Schweiz Rekordschäden hinterlassen. Allein die Allianz Suisse rechnet mit über 25'000 versicherten Schadenfällen und einem Schadenvolumen von rund 96 Millionen Franken. Besonders betroffen waren wie bereits in der vergangenen Woche die Westschweiz, die Zentralschweiz sowie das linke und rechte Zürichseeufer. Als Reaktion auf die Unwetter richtet die Allianz Suisse für die betroffenen Kundinnen und Kunden an verschiedenen Standorten vier Hagel-Drive In für eine schnelle und unkomplizierte Besichtigung der Schäden ein. mehr...
Treffer: 419 | Seite 3 von 21 
12345678  ...21


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.