Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Haushalte

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Photovoltaik boomt zweistellig im 7. Jahr & Solarbatterie-Nachfrage wächst auch 2023 exponentiell

Deutschlands Nachfrage nach Solarstromanlagen wird in diesem Jahr das siebente Jahr infolge prozentual zweistellig wachsen, die Nachfrage nach Solarbatterien sogar im fünften Jahr exponentiell. So lautet die jüngste Prognose des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), die er am heutigen Dienstag, dem Vortag der internationalen Solar- und Speichermessen Intersolar und EES Europe in München veröffentlicht hat. Mit über 85.000 Fachbesuchern erwartet sie 2023 einen Besucherrekord. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Mai 2023 bei +6,1 %

Inflationsrate hat sich abgeschwächt, insbesondere der Preisauftrieb bei Energie mehr...
Agrar-PR

Spree droht nach Kohleausstieg in der Lausitz verstärkter Wassermangel

12.06.2023 | 14:50:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
UBA-Studie: Sachsen, Brandenburg und Berlin stehen gemeinsam vor Mammutaufgabe mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im April 2023 bei +7,2 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im April 2023 bei +7,2 %. Im März 2023 hatte die Inflationsrate noch bei +7,4 % gelegen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Online-Portal für private Haushalte zur Beantragung von Härtefallhilfen für nicht leitungs­gebundene Energieträger wird freigeschaltet

Private Haushalte, die mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können in wenigen Tagen Härtefallhilfen rückwirkend für das Jahr 2022 beantragen. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW: Anteil der Privathaushalte mit Pedelecs so hoch wie nie zuvor

18,3 Prozent der nordrhein-westfälischen Privathaushalte besaßen im Jahr 2022 ein Pedelec. Ein Drittel der 565.000 im Jahr 2022 nach NRW importierten Elektro-Fahrräder kam aus Vietnam. mehr...
Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer

Start der Erdbeersaison

Rote Früchtchen versüßen und erhellen die kühlen Frühlingstage mehr...
Agrar-PR

Neue Windparks kommen: RES Deutschland gewinnt Ausschreibungen für fünf Flächen von Forst Baden-Württemberg

18.04.2023 | 09:03:00 |

Energie

| Agrar-PR
22 Windenergieanlagen versorgen zukünftig rechnerisch 110.000 Haushalte mit regenerativem Strom mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2022 um 16,2 % gestiegen

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im März 2023 bei +7,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im März 2023 bei +7,4 %. Im Januar und Februar 2023 hatte die Inflationsrate noch bei jeweils +8,7 % gelegen. mehr...
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Energiebilanz 2020 für Sachsen: Primär- und Endenergieverbrauch auf gleichbleibendem Niveau wie 2019

Mit rund 604,8 Petajoule lag der sächsische Primärenergieverbrauch im Jahr 2020 minimal unter dem Niveau von 2019 (605,5 Petajoule). mehr...
Agrar-PR

Einnahmen aus CO2-Preis: Wie Milliarden für Klimaschutz und sozialen Ausgleich genutzt werden können

27.03.2023 | 11:54:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Aktuelle Diskussionen um Klimaschutzmaßnahmen kreisen um Instrumente wie Tempolimit und eFuels. Dabei gerät der CO2-Preis mit seinen Potenzialen für hohe Einnahmen und Verteilungsgerechtigkeit aus dem Blickfeld. Für die Zeit von 2021 bis 2030 können die Einkünfte aus dem nationalen und europäischen Emissionshandel für Deutschland bis zu 227 Milliarden Euro betragen, zeigen Berechnungen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne. mehr...
Universität Hohenheim

Ernährungsarmut in Deutschland: ein vernachlässigtes Problem

21.03.2023 | 18:44:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz überreicht Stellungnahme zu Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen an Bundesminister Cem Özdemir / Prof. Dr. Regina Birner, Agrarökonomin an der Universität Hohenheim, ist Co-Leiterin und Mitautorin mehr...
Agrar-PR

Heizen ohne Gas und Öl? Praxisbeispiele mit regenerativen Wärmenetzen zeigen, wie es funktionieren kann

14.03.2023 | 16:49:00 |

Energie

| Agrar-PR
die Energie- und Klimakrise und der geplante Ausstieg aus der Gas- und Ölnutzung verstärken die Nachfrage nach regenerativen Wärmekonzepten. Wie Biomasse, Photovoltaik und Wärmepumpen geschickt kombiniert regionale Lösungen bieten können, zeigte das Seminar „Wärmenetze als Baustein der dezentralen Energieversorgung“ aktuell in Rodewald auf, das vom 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V. zusammen mit der Energieagentur Heidekreis veranstaltet wurde. Die Leiterinnen der beiden Organisationen, Dr. Marie-Luise Rottmann-Meyer (3N) und Theresa Weinsziehr (Energieagentur), konnten hierzu knapp 90 interessierte Fachgäste begrüßen. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Februar 2023 bei +8,7 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Februar 2023 bei +8,7 %. Im Januar 2023 hatte die Inflationsrate ebenfalls bei +8,7 % gelegen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Kaniber: „Haushalt ist ein starkes Bekenntnis zur Landwirtschaft trotz schwieriger gewordener Gesamtlage“

Ministerin zum Entwurf des Agrarhaushalts für 2023 mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarbatterien boomen exponentiell

Anzahl der Solarstromspeicher hat sich in den letzten vier Jahren verfünffacht – 2022 wuchs die Zahl der neu in Betrieb genommenen Solarbatterien um über 52 Prozent – Die Hälfte der privaten Immobilienbesitzer kann sich vorstellen, selbst erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht zu speichern – Schätzungsweise fast 630.000 Heimspeicher bereits in Deutschland installiert – Diese könnten rein rechnerisch in etwa den täglichen Strombedarf der privaten Haushalte von München speichern – für die Energiewende sind Solarbatterien erfolgskritisch mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Energiepreisbremsen müssen transparent sein. Der Bund sollte schnellstens konkretisieren, wie es bei der Wärmeversorgung weitergeht“

Minister Hauk fordert termingerechte Verbraucherinformation zu den Energiepreisbremsen und Planungssicherheit mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

87 % der importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus China

China ist das aus deutscher Sicht mit Abstand wichtigste Herkunftsland für Photovoltaikanlagen: Rund 87 % der nach Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kamen im Jahr 2022 aus der Volksrepublik. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Energieprodukte größtenteils deutlich teurer als vor Angriff Russlands auf die Ukraine

Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar hat die Entwicklung der Energiepreise in Deutschland im Verlauf des Jahres 2022 entscheidend beeinflusst. mehr...
Treffer: 484 | Seite 3 von 25 
12345678  ...25


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.