Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ansehen

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Das neue Programm soll dazu beitragen, die Verbraucher noch gezielter über unsere Weinbaugebiete und unsere hochwertigen Weine zu informieren“

Neue Binnenmarktförderung Wein gestartet mehr...
Agrar-PR

Qualität und Präzision - Made in Germany

17.11.2017 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Handwerk gilt es stets Präzise und genau zu arbeiten. Nur auf diese Weise können Produkte von Spitzenqualität erzeugt werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Agrarpolitik muss Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung vereinen

mehr...
Universität Hohenheim

QS Fächer-Ranking: #1 in Deutschland, 10 Plätze Aufstieg weltweit für Agrarforschung

10.03.2017 | 08:35:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
In den Agrarwissenschaften spielt die Universität Hohenheim erneut ganz vorne mit – und das bei gewachsener Konkurrenz. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gastronomie mit regionalen Lebensmitteln / Minister stellt neuen Restaurantführer vor

Minister Peter Hauk MdL: „Immer mehr Menschen folgen dem Trend nach Regionalität. Die ‚Schmeck den Süden‘-Gastronomen sind wichtige Botschafter des Genießerlandes Baden-Württemberg“ mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Vielfalt aus dem Südwesten beim Öko-Aktionstag auf der Landesgartenschau in Öhringen

Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch MdL: „Wir wollen den Ökolandbau in Baden-Württemberg gemeinsam weiter voran bringen“ mehr...
Thünen-Institut

Grillvergnügen ohne Tropenholz

18.07.2016 | 17:45:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Innovatives Verfahren ermöglicht es erstmals, Holzkohle routinemäßig auf das verwendete Holz zu überprüfen, Angaben der Anbieter sind nicht immer korrekt. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Erfolgsgeschichte „Schmeck den Süden“-Gastronomen-Netzwerk: 20 Jahre Genuss und Regionalität

Regionalität ist ein Trend, der bei den Verbraucherinnen und Verbraucher ankommt. Darin liegt großes Potenzial auch für die heimische Gastronomie. mehr...
Universität Hohenheim

QS World Universities-Ranking 2016: Agrarforschung der Universität Hohenheim wieder Deutschlands Nr. 1

22.03.2016 | 21:00:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Nr. 1 in Deutschland, TopTen-Platzierung in Europa, Top-Fifty-Platzierung weltweit / das renommierte QS-Ranking ermittelt die weltbesten Universitäten in 36 Fächern mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Bonde stellt neuen Restaurantführer mit mehr als 300 „Schmeck den Süden“-Gastronomiebetrieben vor

Verbraucherminister Bonde: „Die ´Schmeck den Süden`-Gastronominnen und Gastronomen stehen für ein individuelles und regionales Genusserlebnis“ mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Ohne gesunde Böden keine biologische Vielfalt

Schmidt eröffnet Ausstellung „Die dünne Haut der Erde“ in Brüssel mehr...
Universität Hohenheim

Agrarforschung der Universität Hohenheim erneut Nr. 1 in Deutschland

15.06.2015 | 10:00:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
mehr...
Universität Hohenheim

Carbon Farming der Universität Hohenheim: Saudi-arabische Wüste für 10.000 Hektar große Jatropha-Plantage

24.04.2015 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Jatropha speichert Kohlendioxid und liefert Bio-Kerosin / Seine Exzellenz Sultan Masood Dakik plant bei Rektorbesuch wissenschaftliche Kooperation mit Riad. mehr...
Agrar-Presseportal

Neue Lifte und Pisten im Allgäu drohen zum Präzedenzfall für die bayrische Landesplanung zu werden

09.03.2015 | 18:35:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Im Oberallgäu am Riedberger Horn (Balderschwang-Grasgehren) laufen seit Herbst 2014 Planungen und Anhörungsverfahren für neue Liftanlagen und Skipisten. Um den Neubau realisieren zu können, droht ein Abweichen vom Alpenplan in der Schutzzone C mit einem „Zielabweichungsverfahren“. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Spezialitäten bleiben geschützt“

Brunner und Schmidt eröffnen Bayerntag der Grünen Woche mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Deutscher Agrarexport ist keine Einbahnstraße

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Wissenschaftsrat attestiert Ressortforschung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gute Arbeit

Evaluierung des Julius Kühn-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt zu politischen Gesprächen in Frankreich

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

„Storchenaufzucht live“ bietet eindrucksvolle Einblicke in das Nistgeschehen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaftsminister ehrt Züchter für langjährige Verdienste

Traditionsgemäß wurden am Landesbauerntag auf der 23. MeLa der Pflanzenzuchtpreis und der Tierzuchtpreis Mecklenburg-Vorpommern verliehen. mehr...
Treffer: 153 | Seite 4 von 8 
1...  234567  ...8


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.