Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fischarten

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Ausgestorbene Arten kehren nach NRW zurück

Minister Remmel informiert sich auf der 8. Station der Sommertour „WildesNRW“ über die Rückkehr der Wisente mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Anlandungen 2013: Rund 210.000 Tonnen Fisch

Die positive Entwicklung setzt sich fort. Bereits 2012 hatten beispielsweise Krabbenfischer mit 3,50 Euro im Vergleich zum Vorjahr den doppelten Preis pro angelandetem Kilogramm Nordseekrabben (Speisekrabben) erzielt. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Überwiegend Regenbogenforellen gezüchtet

Aquakultur hat nur geringe Bedeutung in Rheinland-Pfalz mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Gefahren und Risiken beim Lebensmittel Fisch - Fortbildung in Cuxhaven für Lebensmittelkontrolleure aus dem gesamten Bundesgebiet

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Minister Remmel: Wir müssen den Verlust unseres wertvollen Naturerbes stoppen

Umweltministerium legt neuen Fauna-Flora-Habitat-Bericht zu Lebensräumen und wildlebenden Tier- und Pflanzenarten in NRW vor mehr...
Agrar-Presseportal

Erster Fischzustandsbericht für Bayern erschienen

27.02.2014 | 13:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Den aktuellen Zustand der Fischbestände in Bayern kompakt und in verständlicher Form darzustellen – das ist das Ziel des Fischzustandsberichts für Bayern. mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Karpfen aus der Mark

Wer Weihnachten keinen von den schmackhaften und obendrein noch gesunden Dickhäutern aus Brandenburgs Teichen oder Gewässern hatte, der kann oder besser sollte dies mit einem Silvesterkarpfen nachholen. mehr...
Agrar-Presseportal

Aquakultur 2012: Speisefischproduktion aus heimischer Aquakultur erneut gestiegen

19.12.2013 | 19:45:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
Im Jahr 2012 wurden österreichweit 3.128 Tonnen an Speisefisch produziert (+7,5%). mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Minister Dr. Backhaus sieht für Kutter- und Küstenfischer schwieriges Jahr 2014

mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Neue Fischart im Nationalpark Unteres Odertal entdeckt

Der Schwedter Fischer Helmut Zahn fing in der vergangenen Woche einen ungewöhnlichen Fisch in der Stromoder. Es handelt sich dabei um die Schwarzmund-Grundel (Neogobius melanostomus), eine Art, die ursprünglich an den Küsten des Schwarzen Meeres zu Hause ist. mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Die Karpfenproduktion bestimmt auch 2012 Brandenburgs Aquakultur

Anfang 2012 wurden zum zweiten Mal im Land Brandenburg alle Produzenten von Aquakulturen zu der erzeugten Menge an Fischen, Krebs- und Weichtieren sowie Algen und zu den Haltungsformen befragt. mehr...
Agrar-Presseportal

Biologische Vielfalt im Meer unter Beobachtung

01.07.2013 | 18:40:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Universität Hohenheim

Klare Sicht in der Tiefe: Fische in trüben Gewässern besitzen speziellen Infrarot-Blick

24.06.2013 | 16:30:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Studie der Universität Hohenheim zeigt: je trüber der Lebensraum, desto stärker ist die Fähigkeit von Fischen Infrarotlicht zu sehen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Aigner: „Der Fischfang wird strenger reguliert und nachhaltiger“

Schwieriger Kompromiss zur Reform der gemeinsamen EU-Fischereipolitik mehr...
Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)

99 % der bundesweit erzeugten Aale aus Niedersachsen

mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

2,38 Millionen Euro für den Zander-Aquakultur-Pilotprojekt in MV

Im Jahr 2011 fingen die Binnenfischer in Mecklenburg-Vorpommern von insgesamt 533 Tonnen Fisch nur 33,8 Tonnen Zander. mehr...
Agrar-Presseportal

35 Jahre Inventur der Natur

31.10.2012 | 12:25:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
mehr...
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Aquakultur 2011 in Brandenburg: 1 100 Tonnen Speisefisch erzeugt

Anfang 2012 wurden in Deutschland zum ersten Mal alle Produzenten von Aquakul-turen, basierend auf der EU-Verordnung 762/2008 über die Vorlage von Aquakul-turstatistiken, nach der Struktur ihrer Betriebe und der erzeugten Menge an Fischen, Krebs- und Weichtieren sowie Algen befragt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zum „Europäischen Tag der Meere“ am 20. Mai

Aigner: Schutz der Meere und eine nachhaltige Fischerei sind die Grundlagen eines intakten Ökosystems mehr...
Agrar-Presseportal

Was lebt auf dem Grund der Nordsee - erste flächendeckende Modellergebnisse vorgestellt

23.12.2011 | 11:45:00 |

Umwelt

| Agrar-Presseportal
Im Sand und Schlick des Meeresbodens leben zahlreiche wirbellose Tiere wie Würmer, Seeigel, Krebse und Muscheln. mehr...
Treffer: 111 | Seite 4 von 6 
1...  2345  ...6


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.