Aktuelle Meldungen aus: 

Stuttgart

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Gemeinsamer Antrag Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz informiert zum Start der FIONA-Antragssaison 2024

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

44,9 % der Gesamtfläche Baden-Württembergs gehören zur Landwirtschaftsfläche

Die bedeutendsten Nutzungsarten sind Ackerland und Grünland mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die aktive Mitgestaltung der Transformationsprozesse und eine gemeinsam gelebte Zukunftsvision bestimmen die zukünftige Bedeutung der Genossenschaften im Agrar- und Ernährungssektor maßgeblich!“

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Die Ernährungstage 2024 rücken die Themenschwerpunkte regionale Lebensmittel, Wertschätzung für Lebensmittel sowie weniger Lebensmittelverschwendung in den Fokus

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Hauk eröffnet internationale Fachmesse Fruchtwelt Bodensee

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Unterdurchschnittliche Gemüseernte im Jahr 2023

Baden-Württemberg: Rückgang im Kohl- und Spargelanbau mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Zukunftsideen wachsen mit dem grenzüberschreitenden Austausch der Akteure. Wir müssen gemeinsam innovative Wege beschreiten, um die Weinbranche zukunftsfähig weiterzuentwickeln“

mehr...
Agrar-PR

Einführung einer Preisuntergrenze für Agrarprodukte: Eine Notwendigkeit?

22.02.2024 | 12:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Die heimische Ernte ist frei von gentechnisch veränderten Organismen – eine gute Nachricht für die Verbraucherinnen und Verbraucher

Amtliche Untersuchung heimischer Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen (GVO) für 2023 abgeschlossen / Das Erntemonitoring gibt es seit 20 Jahren mehr...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Urinprobe bestätigt Wolf in Gemeinde Essingen im Ostalbkreis

mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Körnermaisernte in Baden-Württemberg - Besseres Ergebnis als im Herbst befürchtet

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist beim Ausbau des Ökolandbaus auf einem guten Weg

mehr...
Agrar-PR

Balkonkraftwerk: Lohnt sich der Speicher?

08.02.2024 | 12:50:00 |

Energie

| Agrar-PR
Bei Photovoltaikanlagen, welche die Dächer von immer mehr Eigenheimen zieren, gehört ein Speicher zur Grundausstattung. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Baden-Württemberg: Anzahl der Schweineschlachtungen weiterhin rückläufig

mehr...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Fotoaufnahmen zeigen Wolf in der Gemeinde Bad Ditzenbach

mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Was baden-württembergische Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt wissen sollten

Minister Peter Hauk MdL: „Mit dem Jahr 2024 stehen auch zahlreiche wichtige Neuerungen im Verbraucherrecht an“ mehr...
Agrar-PR

Bauernverband fordert Bundesregierung auf die Bauernproteste endlich ernst zu nehmen

30.01.2024 | 15:26:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Bäuerinnen und Bauern bringen ihren Unmut in der Landeshauptstadt auf die Straße - Entlastung der Betriebe dringend notwendig mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die zirkuläre Bioökonomie leistet einen entscheidenden Beitrag für die Transformation der Wirtschaft und bietet Lösungsansätze für aktuelle und künftige Herausforderungen“

Rhein-Maas-Forum 2024 / Überregionaler Austausch in Brüssel zum Europäischen ,Green Deal‘ und den Beiträgen der Bioökonomie mehr...
Agrar-PR

Bauernproteste gehen weiter

24.01.2024 | 15:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ende der Woche werden bundesweit weitere Aktionen stattfinden. Der LBV erklärt, warum gerade der Agrardiesel so wichtig für die einheimische Landwirtschaft ist. mehr...
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Gerissene Ziegen in Schramberg: Bisher unbekannter Wolfsrüde als Verursacher nachgewiesen

mehr...
Treffer: 2966 | Seite 4 von 149 
1...  23456789  ...149


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.