Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fen

Agrar-PR

Was einen Bauernhof zum Lernort macht

26.10.2023 | 16:52:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Aufruf zur Beteiligung an einer Studie über außerschulische Bildungsarbeit mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Dritter Jahrgang der Bauernhofpädagogik in M-V

In Mecklenburg-Vorpommern wurde der inzwischen dritte Jahrgang an Bauern­hofpädagoginnen und -pädagogen ausgebildet. 10 Landwirte und Landwirtinnen haben eine knapp einjährige Weiterbildung der „Naturschule M-V in natura“ absolviert. Heute haben die Absolventinnen und Absolventen auf dem Demeter-Gärtnerhof in Kahlenberg bei Wismar in Anwesenheit von Landwirtschaftsstaatssekretärin Elisabeth Aßmann ihre Abschlussprojekte vorgestellt. Im Anschluss überreichte sie ihnen ihre Abschlussurkunden. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Warum sich die New York Times für Bonner Hühner interessiert

Eine Studie von Forschenden der Unis Bonn und Bochum legt nahe, dass sich Hähne im Spiegel erkennen könnten mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Kein Verständnis für pauschale Verbote durch EU

Chemischer Pflanzenschutz sorgt für sichere Ernten und gute Qualitäten mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Gesundes Miteinander von Haupt- und Nebenerwerb

Landwirtinnen und Landwirte sind bereit, ihre Betriebe breiter und zukunftsfest aufzustellen, doch gerade im Bereich der Tierhaltung fehlen die klaren Perspektiven durch unsichere gesellschaftliche, politische und rechtliche Rahmenbedingungen. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wir nehmen alle Stellungnahmen zur Novellierung des Jagdgesetzes sehr ernst“

Anhörungsverfahren beendet – Von 36 Verbänden, Behörden, Vereinen, Parteien und sonstigen Stellen sind Stellungnahmen eingegangen – Verbesserungsvorschläge werden jetzt gründlich geprüft – Ministerin setzt auf Dialog mehr...
Agrar-PR

Gentechnik in Bundesrat und Europaparlament: Wahlfreiheit für Bürger, Betriebe und Unternehmen verteidigen!

19.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzern-Interessen oder Grundrechte: Welche Priorität setzen Länder-Chefs und Europa-Abgeordnete? mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg setzt im gesundheitlichen Verbraucherschutz Standards für das EU-weite Labornetzwerk“

Konferenz der EU-Referenzlaboratorien (EURLs) für Pestizidanalytik vom 18. bis 20. Oktober 2023 in Fellbach mehr...
Agrar-PR

Marlene Mortler MdEP: 15.10 Weltlandfrauentag - Marlene Mortler würdigt Arbeit der Landfrauen

13.10.2023 | 15:05:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich des Internationalen Tags der Landfrauen am 15. Oktober erklärt die CSU-Agrarpolitikerin Marlene Mortler: mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zukunft der Schweinehaltung gestalten: Aber wie?

Aktuelle Lage gut, Aussichten düster. Das ergab eine gemeinsame aktuelle Umfrage der Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) mit dem Agrar- und Ernährungsforum (AEF) bei fast 500 Schweinehaltern aus Deutschland. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Landvolk Niedersachsen über Ausdehnung roter Gebiete enttäuscht

„Wir sind schwer enttäuscht, dass das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium trotz des von Ministerin Miriam Staudte geäußerten Verständnisses für unsere Sorgen und Kritikpunkte keine Anpassungen am bisherigen Vorgehen vorgenommen hat“, erklärt Dr. Holger Hennies, Präsident des Landvolk Niedersachsen, zu der vom Kabinett beschlossenen Änderungsverordnung. mehr...
Agrar-PR

Diabetes und Pubertät: Was Eltern wissen sollten

12.10.2023 | 11:41:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber" gibt Tipps, wie Teenager gut durch die schwierige "Puberbetes"-Phase kommen mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Bodenhaltung ist rückläufig, Bio und Freiland im Trend

Eier leisten seit Jahrhunderten einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung, darauf will der Welt-Ei-Tag hinweisen, der immer am zweiten Freitag im Oktober stattfindet. In diesem Jahr ist es der 14. Oktober. mehr...
Agrar-PR

Antibiotikaminimierung: „Der wichtigste Ansatzpunkt ist die Tiergesundheit“

06.10.2023 | 11:46:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Interview mit Prof. Julia Steinhoff-Wagner über Antibiotikaresistenzen mehr...
Universität Hohenheim

Schritt für Schritt weniger Emission: Universität Hohenheim analysiert eigenen CO2-Fußabdruck

06.10.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Klimaneutrale Hochschulen: Pionierprojekt schafft Datengrundlage für ambitioniertes Ziel der Landespolitik mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Stärkung alternativer Exportrouten – Özdemir eröffnet Labor in der Ukraine

Özdemir: „Wir lassen nicht zu, dass Putin Hunger als Waffe einsetzt“ mehr...
Universität Hohenheim

ChatGPT & Co: Uni Hohenheim ermöglicht Einsatz von KI-Tools im Studium

04.10.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Erlaubt, aber mit Regeln: Ab Wintersemester können Dozent:innen zulassen, dass ihre Studierenden KI-Tools wie ChatGPT in (Abschluss-)Arbeiten einsetzen. Details regelt ein Empfehlungspapier mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Welttierschutztag: Backhaus kritisiert Verzug beim Tierschutzgesetz

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister Dr. Till Backhaus das Bundeslandwirtschaftsministerium auf, den Bundesländern nun endlich den Gesetzesentwurf zur Gesetz zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorzulegen. Laut angekündigtem Zeitplan sollte der Referentenentwurf bereits im Juli an die Länder verschickt werden, damit das Gesetz im ersten Quartal 2024 verkündet werden kann; nunmehr wird Ende Oktober für die Vorlage eines vollständigen Entwurfs avisiert. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Unsere Böden sind wertvoller als Diamanten“

Bundesminister Cem Özdemir gibt Startschuss für Gemeinschaftsaktion „Boden erleben“ des Netzwerks Leitbetriebe Pflanzenbau bei Gut&Bösel in Brandenburg mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bundesratsentscheidung zum Düngegesetz – Ministerin Kaniber: „Echte Chance zum Bürokratieabbau gescheitert“

„Es wäre eine Riesenchance und höchste Zeit gewesen, dass wir uns alle ein Herz fassen und unsere Landwirte überall dort von unnötiger Bürokratie entlasten, wo wir können. Deshalb bedaure ich es außerordentlich, dass unsere Initiative zur Abschaffung der Stoffstrombilanz zwar noch im Agrarausschuss, nicht aber im Plenum des Bundesrates eine Mehrheit gefunden hat“, kommentierte Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber den Beschluss des Bundesrats von heute. mehr...
Treffer: 777 | Seite 5 von 39 
1...  345678910  ...39


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.