Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Fragen

Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2024 verwandelt Blumenhalle in „City of colours”

Blumenhalle der Grünen Woche gibt Messegästen in Berlin Sneak-Peak auf den Frühling. mehr...
Universität Hohenheim

Neue internationale Initiative erforscht Wildtier-Malaria

13.12.2023 | 11:51:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Wissenschaftler:innen der Universitäten Bielefeld und Hohenheim koordinieren das Netzwerk in Deutschland mehr...
Agrar-PR

Versuchstiere, die keine sind

13.12.2023 | 11:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Für wissenschaftliche Zwecke gezüchtet, aber nicht eingesetzt: BfR-Stakeholder Forum diskutiert über „Überschusstiere“ mehr...
BUND

COP28: Verpasste Chance für Klimagerechtigkeit

13.12.2023 | 11:30:00 |

Umwelt

| BUND
BUND kritisiert fehlenden Ehrgeiz beim Ausstieg aus Fossilen mehr...
Agrar-PR

Forschung am FBN wird Coverstory im Science Magazine

12.12.2023 | 16:59:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Nutztiere überraschen Wissenschaftler mit ihren komplexen Fähigkeiten mehr...
Agrar-PR

Zahl der Versuchstiere sinkt das dritte Jahr in Folge

12.12.2023 | 11:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Abwärtstrend bei den Versuchstierzahlen setzte sich im Jahr 2022 fort. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der in Deutschland verwendeten Versuchstiere im Jahr 2022 um etwa sieben Prozent. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Wer gentechnikfrei wirtschaften will, muss dies auch in Zukunft tun können“

Vorschlag zu neuen Pflanzenzüchtungstechniken fällt im Rat durch mehr...
Agrar-PR

Jetzt anmelden zum 3. BZL-Bildungsforum „Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung“

11.12.2023 | 11:55:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Von Nachhaltigkeit im Unterricht über die Motivation der Schülerschaft bis hin zur Drohnentechnik im Pflanzenbau – am 24. und 25. April 2024 dreht sich auf dem Eichhof in Bad Hersfeld alles um „Neue Formate in der landwirtschaftlichen Berufsbildung“. mehr...
Agrar-PR

Neue Global Goals Yearbook 2023 macht die Auswirkungen der SDGs messbar

11.12.2023 | 10:48:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Keine Armut, kein Hunger, Frieden: 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die Welt bis 2030 besser machen sollten. Jetzt ist Halbzeit. Die Ergebnisse sind ernüchternd. In der verbleibenden Zeit müssen die Maßnahmen gezielter und effektiver werden. Anlässlich der COP28 in Dubai legt das Global Goals Yearbook den Schwerpunkt auf den Aspekt der Wirkung. mehr...
Agrar-PR

Welternährung und agrarische Produktion der Zukunft auf dem eurasischen Kontinent

08.12.2023 | 17:11:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Im Rahmen des Global Forum for Food and Agriculture (GFFA) organisiert das IAMO gemeinsam mit der German Agribusiness Alliance (GAA) am 19. Januar 2024 eine Podiumsdiskussion zum Thema „Souverän, resilient, nachhaltig. Welternährung und agrarische Produktion der Zukunft auf dem eurasischen Kontinent“. mehr...
Agrar-PR

Bioland wird mit neuer Strategie zum Klima-Vorreiter

08.12.2023 | 11:57:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Als erster Öko-Anbauverband Deutschlands legt Bioland eine Klima-Strategie vor. mehr...
Agrar-PR

Hochdosierte Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen

08.12.2023 | 11:49:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Auch ein Nutzen durch die Kombination derartiger Präparate mit Vitamin K ist nicht belegt mehr...
Agrar-PR

Krebs: Wie Sport die Therapie unterstützt

08.12.2023 | 11:48:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Menschen mit Krebs können die Wirkung der Therapie mit passenden komplementären Methoden unterstützen. Diese heilen zwar nicht den Krebs, können aber Nebenwirkungen abschwächen und den Körper stärken. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Geflügelpest bei 6.700 Zuchttieren in Schönberg festgestellt

Der Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises Nordwestmecklenburg meldet den Ausbruch der Geflügelpest vom Subtyp H5N1 in einem Ortsteil der Stadt Schönberg im Landkreis. Der Befall von circa 6.700 Tieren in einer Enten- und Gänsehaltung wurde am 6. Dezember amtlich festgestellt. Die Tiere müssen nun getötet werden. mehr...
Grüne Woche - Messe Berlin GmbH

Grüne Woche 2024: Moderne Landwirtschaft in Halle 3.2 entdecken

ErlebnisBauernhof präsentiert sich unter dem Motto: „Ernährung sichern. Natur schützen.“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Zehn Jahre Einsatz für den Wald und seine nachhaltige Bewirtschaftung

Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik feiert zehnjähriges Jubiläum mehr...
Agrar-PR

Petition gegen die Tierärzteschaft: BTK verurteilt den Angriff auf ihren Berufsstand

04.12.2023 | 15:39:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Bundestierärztekammer (BTK) verurteilt die Petition „GOT – so nicht!“, die von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH) an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und den Deutschen Bundestag gerichtet wurde, aufs Schärfste. „Es werden Falschaussagen verbreitet, die an Polemik nicht zu überbieten sind und die die Tierärzteschaft in ein schlechtes Licht rücken“, kritisiert der Präsident der BTK, Ltd. VD Dr. Holger Vogel. mehr...
Agrar-PR

Biologisch gegen Hexenkraut

01.12.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der pflanzliche Parasit Striga hermonthica, auch Hexenkraut genannt, ist für die Landwirtschaft in Kenia ein gravierendes Problem. Denn Striga befällt vor allem Maispflanzen – ein wichtiges Grundnahrungsmittel der Region. In einem von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) geförderten Projekt der Welthungerhilfe wurde in Kenia die gemeinnützige Gesellschaft Toothpick Company Limited gegründet, die das biologische Bekämpfungsmittel „Kichawi Kill Sporenpulver“ produziert und verteilt. mehr...
Agrar-PR

Krebstherapien: Ergänzen, nicht ersetzen

01.12.2023 | 11:04:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Krebspatienten haben eine große Auswahl an ergänzenden Methoden / Manche können die Heilung unterstützen, andere wecken nur falsche Hoffnungen mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Staubtrocken und pitschnass: Neue Ausstellung zum Thema Boden in der Burg Storkow – ELER-Projekt des Monats

Im Besucherzentrum des Naturparks Dahme-Heideseen auf der Burg Storkow ist die Ausstellung „Grundverschieden – Von staubtrocken bis pitschenass“ erneuert und barrierefrei nachgerüstet worden. Die mit knapp 100.000 Euro aus EU-ELER- sowie Landesmitteln geförderte interaktive Ausstellung ist das ELER-Projekt des Monats November. mehr...
Treffer: 2794 | Seite 5 von 140 
1...  345678910  ...140


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.