Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Kologischer

Agrar-PR

BÖLW begrüßt neue Regeln für Bio-Heimtierfutter

11.09.2023 | 11:35:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 12.09.2023 steht im EU-Parlament eine neue Verordnung zur Kennzeichnung von Öko-Heimtierfutter zur Abstimmung. Die Verabschiedung und damit der Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens gilt als sicher. Peter Röhrig, Geschäftsführender Vorstand des Bio-Spitzenverbandes Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), kommentiert: mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

32. MeLa in Mühlengeez: „Landwirte brauchen Antworten auf Zukunftsfragen“

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: „Wertschöpfung und gute Arbeitsplätze vor Ort stärken“

BMEL fördert regionale Bio-Wertschöpfungsketten mit 9,7 Millionen Euro mehr...
Agrar-PR

DJV lehnt Jagdgesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz in Gänze ab

11.08.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Abschussvorgaben: Zentrale Planwirtschaft soll Regelungen zwischen Eigentümer und Pächter ersetzen. Forstwirtschaftliche Interessen dominieren. Muttertierschutz und Schonzeiten sollen ausgehebelt werden. mehr...
Agrar-PR

Penny-Projekt „Wahre Preise“: Nachdenken über das gesamte Lebensmittelsystem ist nötig!

01.08.2023 | 19:14:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Aktion des zur Rewe-Group gehörenden Discounters Penny, für neun ausgewählte Produkte einen wissenschaftlich berechneten Preisaufschlag für ökologische Auswirkungen, die die Herstellung dieser Produkte verursachen, in den Verkaufspreis einfließen zu lassen, greift nach Ansicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter in seiner schlagwortartigen Begründung zu kurz und lässt so den Eindruck entstehen, als wäre in erster Linie die Landwirtschaft dafür verantwortlich. mehr...
Agrar-PR

Wahlfreiheit sichern, Vorsorgeprinzip erhalten, keine Patente auf Saatgut

24.07.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Özdemir muss in Brüssel Gentechnikvorschläge zurückweisen, da sie Verbrauchern, Wirtschaft und Ernährungssicherung schaden mehr...
Agrar-PR

EU-Regelung zur Pestizidreduktion: BÖLW fordert sachgerechte Erfolgsmessung und Harmonisierung mit EU-Bio-Recht

18.07.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 19.07.2023 findet im Agrarausschusses des Europäischen Parlaments eine Beratung zur Sustainable Use Regulation (SUR, Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln) statt. Dies kommentiert der geschäftsführende Vorstand des BÖLW, Peter Röhrig: mehr...
Agrar-PR

FRUIT LOGISTICA 2024: Am 31. Juli ist Anmeldeschluss für Aussteller

12.07.2023 | 11:38:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Es bleiben weniger als drei Wochen Zeit, um einen Stand auf der Veranstaltung in Berlin zu reservieren, auf der der "Herzschlag der Fruchthandelsbranche" zu spüren ist. mehr...
Agrar-PR

Keine EU-Regeln für Bio-Salz

12.07.2023 | 11:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BÖLW begrüßt Veto des EU-Parlaments mehr...
Agrar-PR

Neues Öko-Landbaugesetz stärkt Bio-Kontrollsystem

11.07.2023 | 12:00:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BÖLW fordert Umsetzung mit Augenmaß mehr...
Agrar-PR

Gentechnik: Kommission tritt Umwelt- und Verbraucherschutz mit Füßen!

05.07.2023 | 16:36:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konsequente Gentechnik-Regulierung ist Voraussetzung für zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft in Europa mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um

Strukturdaten 2022 bestätigen Öko-Trend mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Umweltmaßnahmen auf 40 Prozent der hessischen Landwirtschaftsfläche

Ministerin Hinz zu Neuerungen in der Landwirtschaftsförderung im Landtag mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Für nachhaltige Landwirtschaft weltweit: Deutschland tritt Koalition für Agrarökologie bei

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir und Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze haben heute den Beitritt Deutschlands zur weltweiten Koalition für Agrarökologie erklärt. Zentrales Ziel der Agrarökologie-Koalition ist die Umstellung der Landwirtschaft auf nachhaltige Anbaumethoden durch Politik, Wissensaustausch und die Bereitstellung finanzieller Ressourcen. Die Bundesregierung treibt dies in Deutschland und Europa voran und unterstützt zugleich Partnerländer weltweit dabei, einen agrarökologischen Ansatz zu verfolgen. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Zwei grüne Champions aus Bayern mit an der Spitze

23.06.2023 | 11:52:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Berufswettbewerb: Der Nachwuchs in den Grünen Beruf zeigt starke Leistung beim Bundesentscheid mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Diskussion auf Öko-Feldtagen: Zukunftsfähige Lieferpartnerschaften im Öko-Landbau

Die Strukturen in der Verarbeitung und Vermarktung von Bio-Lebensmitteln müssen effizienter und schlagkräftiger gestaltet werden, wenn der Öko-Landbau in Deutschland weiterwachsen soll. Dafür sind möglichst faire und langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe anzustreben. Dieses Fazit ziehen Fachleute aus Politik, Vermarktung, Verarbeitung und Erzeugung in der von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) ausgerichteten Podiumsdiskussion. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

38 Millionen Euro für den Hochwasserschutz im Binnenland

Umweltminister Christian Meyer: „Klimakrise ist längst angekommen - Anpassungsmaßnahmen sind zwingend nötig" mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL zeichnet Sieger des Bundeswettbewerbs Ökolandbau 2023 aus

Staatssekretärin Bender: „Beste Bio-Betriebe zeigen, wie zukunftsfeste Landwirtschaft geht“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL unterstützt Forschung für nachhaltige Fütterung von Öko-Hühnern

Studie „GreenChicken“ will Nachhaltigkeit bei Fütterung verbessern mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Traineeprogramm startet: BMEL fördert Ausbildung von Öko-Fachkräften

Praxisnahe Ausbildung wichtig für junge Fachkräfte und für Unternehmen mehr...
Treffer: 517 | Seite 5 von 26 
1...  345678910  ...26


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.