Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Trend

Agrar-PR

Hitzeextreme im Boden werden unterschätzt

25.09.2023 | 15:46:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Klimawandel verstärkt extreme Hitze im Boden mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

16.Bio-Landpartie – Branche vor großen Herausforderungen

Am morgigen Sonnabend (23.09.2023) laden wieder landesweit 62 Unternehmen – darunter Bio-Landwirt-schaftsbetriebe, Bio-Käsereien, -Bäckereien, -Mostereien, Brennereien, -Mühlen, -Fleischereien sowie –Vermarkter zur 16. BIO-Landpartie ein. Die interessierten Gäste erhalten hautnah einen Einblick in die Wirtschaftsweise des ökologischen Landbaus und in die Vielfalt der Bio-Produkte. mehr...
Agrar-PR

„Herr Özdemir, Wiederzulassung von Glyphosat verhindern!“

20.09.2023 | 16:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Gerald Wehde, Geschäftsleiter Agrarpolitik und Kommunikation bei Bioland kommentiert den Vorschlag der EU-Kommission, Glyphosat weitere zehn Jahre zuzulassen. mehr...
Agrar-PR

Deutsche Papiersackindustrie hält den Kurs

12.09.2023 | 16:51:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
deutsche Papiersackindustrie schloss das Jahr 2022 auf ähnlichem Niveau wie das Vorjahr ab. Das Jahr war geprägt von einer teilweise angespannten Rohmaterialversorgung und damit einhergehenden Kostensteigerungen sowie hohen Krankenständen bei den Papiersackherstellern. Dennoch bewerten die Mitglieder der Gemeinschaft Papiersackindustrie e.V. (GemPSI) ihre Geschäftslage in 2022 als gut . Im ersten Quartal 2023 haben sich die Lieferzeiten für die meisten Roh- und Hilfsstoffe normalisiert. Jedoch gehen die GemPSI-Mitglieder von bevorstehenden Schwankungen aus. Das ergab die Umfrage zum diesjährigen Branchenbarometer. Im Fokus der Ausgabe steht der Markt für chemische Produkte, der durch steigende Anforderungen seitens der Kunden sowie Regulationen und Kennzeichnungspflichten zunehmend komplexer wird. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

„Wenn Salz, dann Jodsalz“: BMEL startet Informationsoffensive

Mehr als ein Drittel der Bevölkerung ist jodmangelgefährdet mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch

- Bundesweit im Schnitt 583 Autos pro 1.000 Einwohnerinnen und Einwohner - Pkw-Dichte gegenüber 2012 in fast allen Bundesländern gestiegen – einzige Ausnahme: Berlin - Ausstattung der Haushalte: Trend geht weiterhin zu Zweit- oder Drittwagen mehr...

Ministerin Karawanskij übergibt Urkunden für 10 neue Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und -entwicklung

mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Weinanbau: Fläche für Sauvignon blanc in Deutschland von 2012 bis 2022 um 162 % vergrößert

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir zum Erntebericht 2023: Ernten werden zum Lotteriespiel

Die Folgen der Klimakrise stellen die Landwirtschaft vor immer größere Herausforderungen. Vor allem sich teils stark ändernde Witterungen machen Ernten je nach Region zunehmend ungewiss. mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Getreide- und Rapsernte in Baden-Württemberg: Regen und Sonnenschein zur falschen Zeit

Nach den ersten vorläufigen Ergebnissen der Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung zeichnet sich ein gemischtes Bild der Getreideernte 2023 in Baden-Württemberg ab. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Anbau von Sonnenblumen in Niedersachsen wieder leicht rückläufig

Der Anbau von Sonnenblumen und die Vermarktung der Körner bleibt in Niedersachsen eine Nische. Manche Landwirtinnen und Landwirte nutzen die Pflanze aber für die Fruchtfolge und schätzen den vergleichsweise geringen Stickstoffbedarf. mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Zahl der Sauenhalter in Niedersachsen seit 2010 um 70 Prozent gesunken

Aktuelle Zahlen zum sinkenden Fleischkonsum nimmt das Landvolk Niedersachsen zum Anlass, an die im Koalitionsvertrag der Berliner „Ampel“ formulierten Ziele zum artgerechten Umbau der Tierhaltung als vorrangiges Ziel zu erinnern. mehr...
Agrar-PR

Jeder dritte Autofahrer will ein E-Auto kaufen

10.08.2023 | 11:52:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Umfrage der ADAC Autoversicherung: Klimaschutz ist wichtigstes Argument für E-Autos / Potenzielle Käufer achten besonders auf Reichweite und Preis / Autofahrern ist Versicherungsschutz für den Akku wichtig mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hotspots für Braunkehlchen, Wiesenpieper & Co.

Staatssekretär Conz besucht Naturschutzgroßprojekt Vogelsberg mehr...
Universität Hohenheim

Veganer Trend in Europa: In Deutschland kommt Milch-Ersatz aus Pflanzen am besten an

07.08.2023 | 11:34:00 |

Ernährung

| Universität Hohenheim
Deutschland besitzt den aktivsten Markt, Südeuropa wünscht sich mehr Vielfalt, und den Menschen in Polen sind Molkerei-Ersatzprodukte zu teuer, so eine aktuelle Studie der Uni Hohenheim mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tiermedizin: Antibiotikaabgabe 2022 erneut reduziert

Gesamtmenge der an Tierärztinnen und Tierärzte abgegebenen Antibiotika ist im Vergleich zum Vorjahr um 61 Tonnen gesunken mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

BZL auf einen Blick: Wie hat sich der Marktanteil von Biofleisch entwickelt?

Die Nachfrage nach Biofleisch ist in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Allein zwischen 2018 und 2021 hat sich der Marktanteil in Deutschland verdoppelt; innerhalb der vergangenen zehn Jahre sogar verdreifacht. mehr...
Wetter in Italien

Italien Wetter 14 Tage: Neue Hitzewellen in Sicht?

02.08.2023 | 10:59:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
mehr...
Wetter in Italien 2023

Wetter in Italien: Wie lange hält die extreme Hitze noch an?

31.07.2023 | 19:32:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Hitzewellen im Mittelmeerraum mehr...
Wetter in Italien

Das Wetter in Italien spielt verrückt

30.07.2023 | 13:17:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Extreme Hitzewelle in Italien vorbei? mehr...
Treffer: 1366 | Seite 5 von 69 
1...  345678910  ...69


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.