Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Weiterentwicklung

Agrar-PR

WLV-Erntebilanz 2023: Niederschläge zeigen erhebliche Auswirkungen auf Getreideernte

13.09.2023 | 11:42:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die diesjährige Erntebilanz der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt durchwachsen aus:  Insbesondere im Juli und August standen die Betriebe – aufgrund starker Niederschläge und teils heftiger Unwetter – überall vor enormen Herausforderungen, um das Getreide von den Feldern einzufahren. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Staatsregierung und Bayerischer Bauernverband unterzeichnen Zukunftsvertrag zur Landwirtschaft

Bekenntnis zum Herzstück der Ernährungssicherung und des ländlichen Raums mehr...
Agritechnica

Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023

11.09.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. Beim Einsatz von Feldrobotern sind nicht zuletzt noch grundsätzliche sicherheitstechnische Fragen zu klären. mehr...
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Katrin Eder: „Wasserrückhalt muss im ganzen Einzugsgebiet und bereits im Oberlauf ansetzen“

Ministerin besucht Trierbach und Ahreinzugsgebiet sowie Wasserrückhaltemaßnahmen von Landesforsten – Gespräche mit Verantwortlichen vor Ort mehr...
Agrar-Presseportal

Geflügelgrippe und Afrikanische Schweinepest im Fokus

29.08.2023 | 19:27:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-Presseportal
5. Niedersächsisches Tiergesundheitssymposium in Oldenburg mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Michaela Kaniber: „Wichtiger Einsatz der Landwirte für Umwelt und Natur wird auch künftig honoriert“

Im Kulturlandschaftsprogramm können 2024 wieder alle Maßnahmen beantragt werden mehr...
Deutscher Bauernverband

Junglandwirteaustausch von Nord nach Süd

16.08.2023 | 19:19:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Schorlemer Stiftung des DBV startet in die nächste Austauschrunde mit Uganda mehr...
Agrar-PR

Bioland und Naturland fordern höhere Erzeugerpreise für Bio-Milch

11.08.2023 | 15:02:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die größten Öko-Anbauverbände in Deutschland schaffen Transparenz durch Orientierungspreis. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Global denken – Gemeinsam lokal handeln

11.08.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Eröffnung des 31. Internationalen Seminars für Führungskräfte der Landjugendarbeit in Herrsching mit Teilnehmenden aus aller Welt mehr...
Agrar-PR

Hagelversicherung: Wetterstress stellt psychische Belastung für Landwirte dar

08.08.2023 | 16:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
MARKET-Umfrage analysiert psychische Belastung bei Landwirtinnen und Landwirte. Acht von zehn haben Sorgen und Bedenken aufgrund von Ernteausfällen durch Wetterextreme. mehr...
Deutscher Bauernverband

Ausschreibung des Deutschen Kulturlandschafts-Preises

07.08.2023 | 12:24:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Deutsche Stiftung Kulturlandschaft würdigt Engagement im ländlichen Raum mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Bundeszentrum für Ernährung (BZfE): Eva Zovko wird neue Leiterin

Zum 01. August 2023 wird Eva Zovko die Leitung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) übernehmen. Die Diplom-Ökotrophologin tritt damit die Nachfolge von Dr. Margareta Büning-Fesel an, die seit 01. Juni 2023 Präsidentin der BLE ist. mehr...
Agrar-PR

EU-Regelung zur Pestizidreduktion: BÖLW fordert sachgerechte Erfolgsmessung und Harmonisierung mit EU-Bio-Recht

18.07.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Am 19.07.2023 findet im Agrarausschusses des Europäischen Parlaments eine Beratung zur Sustainable Use Regulation (SUR, Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln) statt. Dies kommentiert der geschäftsführende Vorstand des BÖLW, Peter Röhrig: mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Weg frei für Meisterakademie in Mindelheim - Ministerin Kaniber stärkt Bildungsstandort im Unterallgäu

Die Stadt Mindelheim wird als landwirtschaftlicher Bildungsstandort ausgebaut. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Montag mitteilte, wird in Mindelheim eine Meisterakademie eingerichtet. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir übergibt Förderbescheide für Projekt EmiMod: 10,5 Millionen Euro für mehr Tier- und Klimaschutz

Das Verbundprojekt „Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen“ (EmiMod) wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit 10,5 Millionen Euro gefördert. Bundesminister Cem Özdemir übergab gestern am Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie die Förderbescheide. mehr...
BUND

Bauern-, Verbraucher- und Umweltverbände fordern: Deregulierung der Gentechnik stoppen, Herr Özdemir

06.07.2023 | 16:53:00 |

Umwelt

| BUND
Vom Saatgut bis zum Essen: EU-Pläne mit schwerwiegenden Folgen mehr...
BUND

Mehr als die Hälfte der Deutschen wegen aktueller Trockenheit besorgt

06.07.2023 | 11:46:00 |

Umwelt

| BUND
Umfrage: Große Mehrheit will höhere Wasserabgaben für Unternehmen mit viel Verbrauch I #Trockenheit mehr...
Agrar-PR

Initiative Tierwohl: „Wir machen weiter!“

06.07.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt ist es offiziell: Die Initiative Tierwohl (ITW) setzt ihr Programm fort. Darauf haben sich Landwirtschaft, Fleischwirtschaft und Handel in einer gemeinsamen Erklärung verständigt, die von den ITW-Gesellschaftern nun bestätigt wurde. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Innovationen in der Getreidezucht

Landwirtschaftsministerin Hinz beim Feldtag für Forschung und Züchtung am Dottenfelderhof mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Aufbruch zum Bauerntag in Münster

Die ehrenamtlich aktiven Landwirte aus dem Rheinland stehen in den Startlöchern: Am 28. Juni machen sie sich auf den Weg zum Deutschen Bauerntag nach Münster. Beim „höchsten Bauernparlament“ treffen die rheinischen Landwirte auf ehrenamtlich aktive Landwirte aus ganz Deutschland und diskutieren mit ihnen über die Agrarpolitik. mehr...
Treffer: 1025 | Seite 5 von 52 
1...  345678910  ...52


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.