Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Ziegen

Agrar-PR

Die Kühe und das Klima – historische Daten offenbaren Überraschendes

04.11.2022 | 11:56:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Seit 2003 stoßen Nutztiere in Deutschland weniger Methan aus als im Jahr 1892 mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Tiertransporte aus Deutschland werden deutlich eingeschränkt

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schränkt Tiertransporte aus Deutschland in Länder außerhalb der EU weiter deutlich ein: Deutsche Veterinärbescheinigungen für Exporte lebender Rinder, Schafe und Ziegen zur Zucht werden mit Wirkung vom 1. Juli 2023 zurückgezogen. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Landwirtschaft in der Landeshauptstadt

101. Landwirtschaftliches Hauptfest vom 25. September bis 3. Oktober 2022 auf dem Cannstatter Wasen mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

1.700 Kinder wollen die Landwirtschaft kennenlernen

Große Akzeptanz für das Bildungsprogramm auf dem „LWH“ in Stuttgart mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schlachtungen und Fleischerzeugung im 1. Halbjahr 2022

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden im 1. Halbjahr 2022 in Thüringen 138.611 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Neues Wolfspaar im Erzgebirge

Landesumweltamt bestätigt Wolfsterritorium „Marienberg“ mehr...
Agrar-PR

Sesshafter Wolf GW852m tötet Ziegen auf der Gemeindeebene von Baiersbronn

08.09.2022 | 12:58:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Um einen erneuten Seucheneintrag zu verhindern, ist unverändert die flächendeckende Impfung gegen die Blauzungenkrankheit dringend erforderlich“

Finanzielle Unterstützung bei Schutzimpfungen gegen die Blauzungenkrankheit mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Richtfest auf dem Wasen – Aufbau für das 101. LWH ist im Zeitplan

Unter dem Motto „LANDWIRTSCHAFT erLEBEN“ entsteht auf dem Cannstatter Wasen derzeit Stuttgarts vielseitigster Bauernhof und gestern wurde im Kleintierzelt „Richtfest“ gefeiert. mehr...
Agrar-PR

GPS-Tracker: Vielseitig einsetzbar

17.08.2022 | 07:34:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Fleischproduktion im 1. Halbjahr 2022 um 7,9 % gegenüber Vorjahr gesunken

Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2022 nach vorläufigen Ergebnissen knapp 3,5 Millionen Tonnen Fleisch produziert. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Wild- und Rinderseuche in MV

In den vergangenen Wochen wurde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wiederholt das Auftreten einer sonst in Deutschland weniger im öffentlichen Fokus stehenden Tierkrankheit bestätigt. Es handelt sich hierbei um die Hämorrhagische Septikämie, die auch als Wild- und Rinderseuche bezeichnet wird. mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen von EU als frei von den Tierseuchen Blauzungenkrankheit und Bovine Virusdiarrhoe anerkannt

Mit der Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/620 am 14. Juli 2022 wurde das gesamte Landesgebiet in Hessen von der EU-Kommission als frei von Blauzungenkrankheit (BTV) und Boviner Virusdiarrhoe (BVD) anerkannt. Aufgrund der Anerkennung der BTV- und BVD-Freiheit fallen in den hessischen Betrieben weniger Kosten für Probenentnahmen und Untersuchungen an. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Baden-Württemberg ist wieder vollständig frei von der Blauzungenkrankheit. Schutzimpfungen bei Rindern, Schafen und Ziegen sichern den Freiheitsstatus“

Landkreis Ravensburg frei von der Bovinen Virus Diarrhoe (BVD) mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Prämienrechner zur GAP 2023 verfügbar

Auf der Internetseite der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei MV (LFA MV) ist aktuell ein Prämienrechner zur GAP 2023 verlinkt, der als Beratungsinstrument für landwirtschaftliche Unternehmen entwickelt wurde. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neuregelung im EU-Tiergesundheitsrecht führt zur erweiterten Aufzeichnungspflicht für Tierhalterinnen und Tierhalter

Halter von Rindern, Schweinen, Schafen und Ziegen betroffen mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Fleischerzeugung in Bayern sinkt 2021 um 2,6 Prozent

Die bayerische Fleischerzeugung in gewerblichen Schlachtbetrieben sowie durch Hausschlachtungen liegt im Jahr 2021 bei 755.800 Tonnen ohne Geflügelfleisch. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das eine Abnahme um 2,6 Prozent bzw. 20.400 Tonnen. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Schweinefleisch: Schlachtmenge in Thüringen leicht gestiegen

Nach Mitteilung des Thüringer Landesamtes für Statistik wurden von Januar bis März 2022 in Thüringen 72 258 als tauglich beurteilte Tiere geschlachtet. mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Fleischerzeugung in Rheinland-Pfalz rückläufig: 1,2 Millionen Schweine und 52.000 Rinder geschlachtet

An den Schlachtstätten in Rheinland-Pfalz wurden im Jahr 2021 rund 1,2 Millionen Schweine (minus 0,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und etwa 52.000 Rinder (minus 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr) geschlachtet. mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Wovon die Ernährung in Afrika am meisten profitiert

Mehr Vielfalt auf dem Acker ist nicht unbedingt die beste Strategie, zeigt eine aktuelle Studie mehr...
Treffer: 596 | Seite 5 von 30 
1...  345678910  ...30


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.