Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Mai 2023

Agrar-PR

Austausch zu Zukunftsfragen des Weinbaus – Bundesminister Özdemir und hessische Staatsministerin Hinz im Gespräch mit dem Deutschen Weinbauverband e.V. (DWV)

03.07.2023 | 13:40:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
„Ein enger Austausch zwischen Berufsstand und Politik ist der einzige Weg, wie wir die großen Herausforderungen für die Weinbranche praxisorientiert lösen können!“. mehr...
Agrar-PR

Regional bis zu 17 Prozent Ernteeinbußen beim Winterweizen: Der BayWa Dürremonitor zeigt die betroffenen Gebiete

30.06.2023 | 11:19:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der Klimawandel verändert die Landbewirtschaftung, vor allem Trockenperioden machen dem Ackerbau zu schaffen. Doch Trockenheit ist nicht gleich Trockenheit. Mit Blick auf die Ernte ist für die Landwirtschaft das komplexe Zusammenspiel aus Niederschlag, Bodenfeuchte und Pflanzenwachstum entscheidend. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Inflationsrate im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 %

Die Inflationsrate in Deutschland wird im Juni 2023 voraussichtlich +6,4 % betragen. Gemessen wird sie als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat. mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

3,9 Prozent weniger Milchkuhhaltungen in NRW

Im Mai 2023 hat es in den 4.670 nordrhein-westfälischen Haltungen mit Milchkühen 378.939 Milchkühe gegeben; das waren 0,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor (damals: 381.574 Milchkühe). mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Rinderbestand in Thüringen leicht gesunken

Nach einer Auswertung der HIT-Datenbank (Herkunfts- und Informationssicherungssystem) zum 3. Mai 2023 wurde für Thüringen ein Rinderbestand von 273.008 Tieren festgestellt. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Schweinebestand geht weiter deutlich zurück

Zum Stichtag 3. Mai 2023 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 20,7 Millionen Schweine gehalten. mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Schweinebestände leicht gesunken

Zum 3. Mai 2023 wurden nach dem vorläufigen Ergebnis der repräsentativen Bestandserhebung in den landwirtschaftlichen Betrieben Thüringens, die über einen Bestand von mindestens 50 Schweinen oder 10 Zuchtsauen verfügten, 617.300 Schweine gehalten. mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Hausbesitzer: Solartechnik soll herausragende Rolle beim Heizen spielen

31 Prozent bzw. 21 Prozent der Immobilieneigentümer:innen sind der Meinung, dass Solarstrom- und Solarwärmeanlagen eine herausragende Rolle bei der Wärmewende spielen sollten, 21 Prozent H2-Heizungen, 14 Prozent Wärmepumpen, 11 Prozent Bioenergie-Heizungen, 9 Prozent Tiefengeothermie, 26 Prozent sehen alle EE-Technologien gleichermaßen gefordert* – Solarwirtschaft drängt auf schnelle politische Einigung zum Heizungsgesetz und großzügige Flankierung mit Zuschüssen und Krediten mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Nistmaterial von Mauerbienen enthält Insektizid-Rückstände

Begleitmonitoring zum Einsatz von gebeiztem Zuckerrübensaatgut zeigt: Honigbienen nehmen nur unbedenkliche Mengen von Thiamethoxam über blühende Beikräuter auf. Die Auswirkungen auf Wildbienen müssen künftig genauer berücksichtigt werden. mehr...

Vierte DRV-Ernteschätzung 2023: Trockenheit bewirkt Einbußen von 1,4 Millionen Tonnen

Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) senkt seine Erwartungen an die Ernte witterungsbedingt spürbar. Aktuell geht der Verband von einer Getreideernte in Höhe von 42,0 Millionen Tonnen und einer Rapsernte von 4,1 Millionen Tonnen aus. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Minus zwei Prozent: Zahl der Rinderhaltungen in Bayern geht weiter zurück

Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, wurden zum Stichtag 3. Mai 2023 in Bayern 38.939 Rinderhaltungen mit einem Rinderbestand von insgesamt 2.833.433 Tieren gezählt. mehr...
Bayerisches Landesamt für Statistik

Schweinebestand in Bayern geht deutlich zurück – minus 12,4 Prozent zum Vorjahr

Binnen eines Jahres rund 470 schweinehaltende Betriebe weniger mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Beschäftigung im Verarbeitenden Gewerbe nimmt im April 2023 um 1,5 % zum Vorjahresmonat zu

Leichter Rückgang der Beschäftigtenzahl zum Vormonat mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

NRW hat mit 28.700 Hektar die bundesweit größte Gemüseanbaufläche

Im Jahr 2022 haben nordrhein-westfälische Gemüsebauern auf einer Fläche von 28.700 Hektar Gemüse im Freiland angebaut; das entspricht etwa der Fläche der Stadt Dortmund. mehr...
Agrar-PR

Tägliche Spritpreisunterschiede immer noch groß

15.06.2023 | 12:29:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Tagesverlauf-Untersuchung: deutlicher Rückgang gegenüber Vorjahr / Super E10 am Morgen im Schnitt 8,1 Cent teurer als abends, Diesel 8,9 Cent mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Schweinebestand in Baden-Württemberg sinkt auf 1,27 Millionen Tiere

Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Landesamts wurden am 3. Mai dieses Jahres 1,27 Millionen Schweine in Baden-Württemberg gehalten. Gegenüber der vergleichbaren Erhebung im Mai des Vorjahres entspricht dies einem Rückgang um 82.000 Schweine (−6 %). mehr...
Statistisches Landesamt Baden-Württemberg

Weiterhin 900.000 Rinder in Baden-Württemberg

Nach einer aktuellen Auswertung des Herkunfts- und Informationssystem Tier (HIT) wurden am 3. Mai 2023 insgesamt 903.858 Rinder in Baden-Württemberg gehalten. Nach Feststellung des Statistischen Landesamts wurde damit nahezu das Niveau der vergleichbaren Vorjahreserhebung erreicht. mehr...
Bayerischer Bauernverband

Heimvorteil für bayerische Erdbeeren

15.06.2023 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Hohe Qualitäten und kurze Wege sorgen für besten Geschmack mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Solarwirtschaft rechnet für 2023 mit starkem Marktwachstum und schafft Sprung in den Mobilitäts- & Wärmesektor

Zwei Drittel der Immobilieneigentümer:innen wollen sich eine Solarstromanlage anschaffen, jede:r sechste in den kommenden 12 Monaten – Bei neuen Photovoltaik-Systemen zählen Solarbatterien inzwischen zum Standard – immer häufiger wird die Solaranlage laut Umfrage auch mit einer Wallbox zum Laden von E-Autos und mit einer Wärmepumpe kombiniert mehr...
Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW)

Photovoltaik boomt zweistellig im 7. Jahr & Solarbatterie-Nachfrage wächst auch 2023 exponentiell

Deutschlands Nachfrage nach Solarstromanlagen wird in diesem Jahr das siebente Jahr infolge prozentual zweistellig wachsen, die Nachfrage nach Solarbatterien sogar im fünften Jahr exponentiell. So lautet die jüngste Prognose des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW), die er am heutigen Dienstag, dem Vortag der internationalen Solar- und Speichermessen Intersolar und EES Europe in München veröffentlicht hat. Mit über 85.000 Fachbesuchern erwartet sie 2023 einen Besucherrekord. mehr...
Treffer: 248 | Seite 6 von 13 
1...  4567891011  ...13


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.