Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Agrarministerkonferenz

Agrar-PR

Agrarministerkonferenz in Dresden: DFWR begrüßt Beratungen zur Einführung einer Waldklimaprämie

28.09.2021 | 17:08:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Anlässlich der Agrarministerkonferenz, die morgen (Mittwoch) in Dresden beginnt, hat der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) die Beratungen über die Einführung einer Waldklimaprämie begrüßt. Damit würden wesentliche Leistungen, die die Forstwirtschaft für das Gemeinwohl erbringt, honoriert, so der DFWR. Der Betrag von 200 Millionen Euro, den das Bundeskabinett im Rahmen seines Klimaschutz-Sofortprogramms für das Jahr 2022 bereitgestellt hat, sei ein guter Anfang, müsse auf lange Sicht aber höher ausfallen. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Niedersachsen bei der Agrarministerkonferenz in Dresden

Niedersachsen hat während der nächsten Agrarministerkonferenz (AMK) besonders die Tierhalter im Blick. Zum einen geht es um die Situation am Schweinemarkt. Zum anderen plädiert das Land für die Einführung zusätzlicher Öko-Regelungen für Milchviehbetriebe bei der nationalen Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Damit sollen intensiv wirtschaftende Grünlandbetriebe unterstützt werden. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MV stellt 5,8 Millionen Euro für zweiten ASP-Schutzzaun bereit

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Ernährungssicherung durch nachhaltige Landwirtschaft und freien Handel

G20-Agrarminister einigen sich auf gemeinsame Erklärung - Staatssekretärin Beate Kasch bekräftigt Bedeutung des One-Health-Ansatzes mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Perspektiven für die Schweinehaltung in Deutschland schaffen

Agrarministerinnen Klöckner, Otte-Kinast und Heinen-Esser im Gespräch mit Branchenvertretern zur aktuellen Lage und Zukunft des Schweine-Marktes mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Alt Tellin: Backhaus weist Vorwurf der Untätigkeit zurück

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Afrikanische Schweinepest: Länder einigen sich beim Zaunbau auf solidarisches Finanzierungsmodell

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Insektenschutz, Ernährungs- und Einkommenssicherung gehören zusammen

65 Millionen Euro zusätzliches Bundesgeld, Umsetzungszusage der Bundesländer bei der Agrarministerkonferenz mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Bayerns Agrarministerin Michaela Kaniber zufrieden mit Ergebnissen der Agrarministerkonferenz

Die Bayerische Agrarministerin Michaela Kaniber hat sich zufrieden mit dem Verlauf der Agrarministerkonferenz gezeigt. „Aus bayerischer Sicht hat die Konferenz wichtige Weichen für die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestellt“, so Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

„Tag der tanzenden Kühe“: Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht besucht Weideaustrieb in Oldenswort

Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht: „Weidehaltung ist gut für die Kühe, gut für die landwirtschaftlichen Betriebe und auch gut für Klima und Natur. Wir wollen sie deshalb stärker fördern.“ mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Regelungen und Fördermöglichkeiten in ASP-Gebieten – Agrarminister Axel Vogel: BMEL muss auf EU-Ebene tätig werden

Durch das Auftreten der afrikanischen Schweinepest sind alle Schweinehalter in Brandenburg und Sachsen, aber insbesondere die in den Restriktionsgebieten in Brandenburg, besonderen Belastungen ausgesetzt. In einem Brief an Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner unterstreicht Brandenburgs Agrarminister daher den Appell, Förderkonzepte zu erarbeiten und sich für eine Abnahme Brandenburger Schweine durch polnische Schlachtbetriebe einzusetzen. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Ministerin Michaela Kaniber zum „Agrarbündnis“:

„Wir haben gemeinsame Anliegen, das geht aber nur mit den Bauern, nicht gegen sie“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Klöckner: Gut, dass wir vorangegangen sind

Länderminister einigen sich auf gemeinsame Positionierung – Beschluss und Vorschlag des Bundes liegen nah beieinander mehr...

Bund und Länder einigen sich bei AMK auf neue GAP-Regeln

Minister Hoff: „Ein guter Tag für die Landwirtschaft“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Einigung der Agrarminister bei GAP

Michaela Kaniber: Sachverstand statt Ideologie – bäuerliche Betriebe deutlich gestärkt mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Landwirtschaftsministerin Kaniber: Einigung bei GAP wäre möglich – Grüne Kollegen dürfen Leistungen der Landwirtschaft nicht aus ideologischen Gründen klein reden

Bei der Agrarministerkonferenz in dieser Woche müssen die Landwirtschaftsminister von Bündnis 90/Die Grünen endgültig Farbe bekennen. Bei der anstehenden Konferenz muss die bundesweite Grundlage für den deutschen Strategieplan zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) beschlossen werden. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Statement zur gescheiterten Sonder-AMK: „Kein Herz für unsere Bauern"

Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast verurteilt Blockadehaltung mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Ministerin Barbara Otte-Kinast: „Die Sommerweidehaltung gehört zu Niedersachsen"

Morgen bei der Sonder-AMK: Millionenbetrag für Schafe, Ziegen und Mutterkühe mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

„Wir müssen beides: Bauern und Umwelt schützen“

Bayerns Landwirtschaftsministerin Kaniber ruft vor Agrarminister-Konferenz zur Einigkeit auf mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Abkehr der Grünen von Agrarpolitik für kleine und mittlere Betriebe verwundert Landwirtschaftsministerin Kaniber

Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber will den bäuerlichen Familienbetrieben bei den Verhandlungen zur gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) weiter den Rücken stärken. Umso verwunderter zeigte sich die Ministerin über die neusten Aussagen des grünen Agrarministers Axel Vogel aus Brandenburg. mehr...
Treffer: 628 | Seite 7 von 32 
1...  56789101112  ...32


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.