Alle Pressemeldungen zum Thema: 

B

Agrar-PR

Agrarnaturschutz: Kooperation für mehr Biodiversität

02.11.2023 | 16:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Zehn Projektpartner erproben betriebsübergreifende Umsetzung agrarökologischer Maßnahmen mehr...
Agrar-PR

Methanol statt Wasserstoff: Alternativer Energieträger wäre wirtschaftlich konkurrenzfähig und überall einsatzbar

02.11.2023 | 16:10:00 |

Energie

| Agrar-PR
Simulationsstudie der TU Berlin vergleicht Kosten über 71 Jahre an Wetterdaten mehr...
Agrar-PR

BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2024 aus!

02.11.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Genauere Modellierung der Erträge hilft, bessere Weizensorten zu züchten

Nature-Studie mit 220 Winterweizen-Sorten zu Umwelt-Genotyp-Interaktionen zeigt, dass Umweltfaktoren das Getreide am stärksten während der Ähren- und Kornentwicklung beeinflussen. Mit dem neuen Ansatz lässt sich die Leistung neuer Sorten unter verschiedenen Umweltszenarien genauer vorhersagen. mehr...
Agrar-PR

Erfolgreicher bpt-Kongress 2023: Viele Teilnehmer, gute Stimmung, aktuelle Berufspolitik

27.10.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der in diesem Jahr wieder in Präsenz und letztmalig in München stattfindende bpt-Kongress sehr erfolgreich. mehr...
Agrar-PR

AbL begrüßt Vorschläge zur GAP als folgerichtig – auch im Sinne der Zukunftskommission Landwirtschaft

25.10.2023 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt kommt es auf eine zügige und mutige Umsetzung an mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

DLG-Kolloquium 2023: „Regenerative Landwirtschaft“

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis zeigen Lösungsansätze für Politik und Praxis – 5. Dezember 2023 in Berlin mehr...
Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament

Einsatz von Pestiziden soll besser geregelt werden

EU-Umweltausschuss stimmte über Kompromissvorschlag zur Reduktion von Pestiziden ab mehr...
Bayerischer Bauernverband

Reduktion von Pflanzenschutzmitteln geht nicht mit Verboten

24.10.2023 | 17:49:00 |

Landwirtschaft

| Bayerischer Bauernverband
Abstimmung im Umweltausschuss: Verbote und mehr Bürokratie statt Kooperation mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Hessen unterstützt die Digitalisierung in der Landwirtschaft

Verbessertes Förderangebot in Kraft getreten - Antragstellung ab sofort mehr...
Agrar-PR

ISO FARM RESEARCH - DLG-Agrifuture Concept Winner 2023

23.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die zweite Abstimmungsrunde des diesjährigen DLG-Agrifuture Concept Winner Awards für Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen in der Landtechnik ist beendet: ISO FARM RESEARCH (IFR) gehört zu den DLG-Agrifuture Concept Winner des Jahres 2023! Alle Partner sind sehr stolz und freuen sich gemeinsam über diese besondere Auszeichnung. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Volksantrag Ländle Leben Lassen erreicht 41.000 Unterschriften

Es ist fast geschafft! Der Volksantrag gegen den Flächenverbrauch „Ländle leben lassen“ ist beinahe am Ziel, wie die aktuellen Zählergebnisse, die der Steuerungskreis heute bekannt gegeben hat, deutlich machen.landesba mehr...
Agrar-PR

ADAC: Winterreifen „von O bis O“ gilt nur bedingt

23.10.2023 | 11:44:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Entscheidend ist Witterung / Vorsicht in Österreich mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Aufatmen nach dem Sturmhochwasser an der Küste

mehr...
Agrar-PR

Bündnis appelliert an künftige Staatsregierung den ökologischen Wandel engagiert und sozial zu gestalten

20.10.2023 | 11:24:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Arbeiterwohlfahrt Bayern, der Deutsche Gewerkschaftsbund Bayern und der BUND Naturschutz appellieren an die neue Staatsregierung den ökologischen Wandel endlich engagiert und sozial zu gestalten! Die Herausforderungen des sozial-ökologischen Wandels erfordern komplexe Lösungen und Verlässlichkeit. Klimapolitik und Sozialpolitik dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden. mehr...
Agrar-PR

Gentechnik in Bundesrat und Europaparlament: Wahlfreiheit für Bürger, Betriebe und Unternehmen verteidigen!

19.10.2023 | 16:10:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Konzern-Interessen oder Grundrechte: Welche Priorität setzen Länder-Chefs und Europa-Abgeordnete? mehr...
Agrar-PR

Schnelles Eindämmen der Klimaerwärmung könnte Kippen des grönländischen Eisschilds verhindern

19.10.2023 | 11:57:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der grönländische Eisschild ist wahrscheinlich widerstandsfähiger gegen die globale Erwärmung als bisher angenommen. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde. Ein internationales Forschungsteam zeigt, dass selbst bei einem vorübergehenden Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um bis zu 6,5 Grad Celcius bis zum Jahr 2100 und der damit einhergehenden Überschreitung kritischer Temperaturschwellen ein mögliches Kippen des Eisschildes verhindert werden könnte – und damit ein drastischer Anstieg des Meeresspiegels über Hunderttausende von Jahren. Dafür müssten die Treibhausgas-Emissionen nach dem kritischen Temperaturanstieg so schnell wie möglich reduziert werden, damit die Temperatur langfristig auf höchstens 1,5 Grad Celsius über dem vorindustriellen Niveau stabilisiert werden kann. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Gefahrenhinweise zum Verhalten an den Steilküsten bei Sturmflut

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) hat aktuell vor der Gefahr einer Sturmflut an der deutschen Ostseeküste gewarnt. Schon ab Mittwoch­abend werde auch an der Küstenlinie westlich von Rügen ein Wasserstand von 30 bis 60 Zentimeter über dem mittleren Wasserstand erwartet. Östlich von Rügen liegt die Vorhersage bei 40 bis 65 Zentimeter - beides mit steigender Tendenz. Die höchsten Wasserstände für MV werden in der Nacht von Freitag auf Sonnabend erwartet und voraussichtlich die Pegelstände der Alarmstufe 1 (100 cm über normal) überschreiten. mehr...
DLG e.V. (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft e.V.)

Die DLG auf der Agritechnica 2023

Zwei Vortragsbühnen – vielfältiges Programm – Get-together für DLG-Mitglieder mehr...
Agrar-PR

Diabetes, Demenz, Depression: Anpassung der Mineralölsteuern kann Gesundheit der Menschen fördern

13.10.2023 | 11:27:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Zu Fuß gehen und Radfahren hat viele gesundheitliche Vorteile – und sollte deshalb bei der Ausgestaltung der Mineralölsteuer berücksichtigt werden. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie, die jetzt in der Fachzeitschrift Economica veröffentlicht wurde. Die optimalen Mineralölsteuersätze würden in den USA um 44% und im Vereinigten Königreich um 38% steigen, wenn die Kosten für das Gesundheitssystem berücksichtigt werden, die durch zu wenig Bewegung entstehen. Die Einnahmen könnten zu Förderung klimafreundlicher Verkehrsmittel oder zur Entlastung betroffener Haushalte verwendet werden, um den Verkehrssektor nachhaltiger zu gestalten. mehr...
Treffer: 1400 | Seite 7 von 70 
1...  56789101112  ...70


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.