Alle Pressemeldungen zum Thema: 

BMEL

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL bringt Bio-Strategie 2030 auf den Weg

Özdemir: „30 Prozent Bio große Chance für zukunftsfeste Betriebe, Umwelt und Klima“ mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Erneut keine Mehrheit für Glyphosat-Genehmigung

Özdemir kritisiert mögliche Zulassung für weitere zehn Jahre durch EU-Kommission mehr...
Agrar-PR

Vor entscheidender Glyphosat-Abstimmung: foodwatch wirft Cem Özdemir Irreführung vor und fordert klares Nein aus Deutschland – FDP muss Blockade aufgeben

15.11.2023 | 11:40:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Vor der entscheidenden EU-Abstimmung über die Zulassung von Glyphosat hat foodwatch Cem Özdemir eine irreführende Kommunikation vorgeworfen und den Bundesernährungsminister aufgefordert, dieses Mal klar mit Nein zu stimmen. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Plastikmüll bekämpfen – Deutschland tritt internationaler Initiative gegen „Geisternetze“ bei

Um das Problem sogenannter Geisternetze im Meer zu bekämpfen, ist Deutschland der „Global Ghost Gear Initiative“ (GGGI) beigetreten. mehr...
Agrar-PR

FNR informiert auf der Agritechnica zu Wärme aus Biomasse und zu Förderprogrammen im Bereich Wald und Wirtschaftsdünger

09.11.2023 | 17:25:00 |

Energie

| Agrar-PR
Zusätzlich präsentiert die FNR Ergebnisse aus Forschungsprojekten zu Wald(um)bau und zum Bauen mit Holz mehr...
Agrar-PR

Keime im Essen - lebensmittelbedingte Infektionen und wie sie sich verhindern lassen

09.11.2023 | 12:04:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Symposium zu Zoonosen und Lebensmittelsicherheit am BfR mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesregierung billigt Agrarpolitischen Bericht 2023

Özdemir: Handlungsbedarf für eine zukunftsfeste Landwirtschaft mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsergebnis: Populationsweizen ist reif für die Praxis

Der Anbau und die Weiterverarbeitung von sogenanntem Populationsweizen ist nach Ergebnissen eines BÖL-Forschungsprojekts auch unter Praxisbedingungen problemlos möglich. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Özdemir: Digitale Anbindung entscheidende Zukunftsfrage für ländliche Räume

Bundesminister Özdemir besucht Smart Country Convention in Berlin mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Düngerecht: Wissenschaftlicher Beirat unterstützt Stoffstrombilanzverordnung

Düngegesetz jetzt im parlamentarischen Verfahren mehr...
Agrar-PR

BMEL schreibt den Innovationspreis Gartenbau 2024 aus!

02.11.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Ab jetzt läuft die Bewerbungsfrist für den Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2024, mit dem wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet werden. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Hochmodernes Fischereiforschungsschiff für den Bund

In Berne wurde heute der Vertrag für den Bau des neuen Forschungsschiffs WALTHER HERWIG unterzeichnet. Mitte 2027 soll die Bundesregierung eins der weltweit modernsten und leistungsfähigsten Schiffe für die Fischerei- und Meeresforschung in Betrieb nehmen. Es wird interdisziplinäre Forschung erleichtern und der Flotte den Einstieg in die Nutzung von klimaneutralem Methanol eröffnen. mehr...
Agrar-PR

Mit Anbau von Rohrkolben gegen die Klimakrise

02.11.2023 | 11:28:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BMEL fördert Modellprojekte an Niedermoorstandorten mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Forschungsaufruf: Ideen für „Zukunftsweisende Produktionssysteme“ gesucht

Ob Indoor Farming, Vertical Farming oder andere umschlossene und weitgehend gesteuerte Kultivierungssysteme: Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt diese ab sofort in seinem Programm zur Innovationsförderung. Projektskizzen können bis zum 24. Januar 2024 beim Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. mehr...
Agrar-PR

Erfolgreicher bpt-Kongress 2023: Viele Teilnehmer, gute Stimmung, aktuelle Berufspolitik

27.10.2023 | 16:31:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Mit mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war der in diesem Jahr wieder in Präsenz und letztmalig in München stattfindende bpt-Kongress sehr erfolgreich. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mit Anbau von Rohrkolben gegen die Klimakrise

BMEL fördert Modellprojekte an Niedermoorstandorten mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Klimaschutz durch Anbau von Rohrkolben in niedersächsischen Mooren

Das JKI-Projekt RoNNi wird vom Bundeslandwirtschaftsministerium über acht Jahre gefördert. Minister Özdemir überreichte den Förderbescheid über 390.000 Euro. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Nachweis der Blauzungenkrankheit im Landkreis Ammerland

Hobbyhaltung mit 30 Schafen betroffen - Virus für den Menschen ungefährlich mehr...
Agrar-PR

AbL begrüßt Vorschläge zur GAP als folgerichtig – auch im Sinne der Zukunftskommission Landwirtschaft

25.10.2023 | 11:09:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Jetzt kommt es auf eine zügige und mutige Umsetzung an mehr...
Agrar-PR

Neue Eco-Schemes müssen Mehrwert für die Umwelt haben

25.10.2023 | 11:07:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
BÖLW fordert Anpassungen mehr...
Treffer: 1633 | Seite 7 von 82 
1...  56789101112  ...82


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.