Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Vielfalt

Deutscher Bauernverband

Agrarhaushalt zukunftsorientiert ausrichten

20.09.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Deutscher Bauernverband
Anliegen des DBV zur Herbst-Agrarministerkonferenz 2023 mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Regionalität zum Erleben und Genießen. Das finden Sie auf dem ‚Natürlich. VON DAHEIM‘-Marktplatz im Albdorf auf dem Cannstatter Wasen“

Die Regionalkampagne ‚Natürlich. VON DAHEIM‘ und ‚Das Albdorf‘ bringen regionale Produkte auf den Cannstatter Wasen mehr...
Universität Hohenheim

Attraktivste Arbeitgeber Stuttgarts: Universität Hohenheim bleibt in Top Ten

19.09.2023 | 12:18:00 |

Landwirtschaft

| Universität Hohenheim
Soziale Verantwortung und Engagement in der Region: Arbeitnehmer:innen erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als nur gute Karrierechancen. Die Universität Hohenheim zählt zum fünften Mal in Folge und als einzige Hochschule zu den attraktivsten Arbeitgebern in der Region Stuttgart. In Süddeutschland gehört sie zu den besten 50 Arbeitgebern. Das bescheinigen lokale Arbeitnehmer:innen in einer anonymen Online-Umfrage des Wirtschaftsmagazins Capital und des Statistik-Portals Statista. Um die attraktivsten Arbeitgeber in 20 Großstadtregionen zu ermitteln, befragten sie im Mai und Juni 2023 insgesamt rund 7.500 Beschäftigte. mehr...
Agritechnica

Autonome Systeme auf der Agritechnica 2023

11.09.2023 | 11:47:00 |

Landwirtschaft

| Agritechnica
Die autonome Feldarbeit ist keine Zukunftsvision mehr. Roboter halten zunehmend Einzug in die Praxis. Für einen breiteren Einsatz in der Landwirtschaft muss aber noch weitere Entwicklungsarbeit geleistet werden. Beim Einsatz von Feldrobotern sind nicht zuletzt noch grundsätzliche sicherheitstechnische Fragen zu klären. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL fördert vernetzte Mobilität auf dem Land

Bis zu 75.000 Euro pro Projekt in der Fördermaßnahme „LandStation“ mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Am Schwäbischen Meer werden wieder Äpfel geerntet

Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Ministerin Michaela Kaniber eröffnen die Saison am Bodensee offiziell mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Ergebnisoffene Suche nach neuem Großschutzgebiet mit Beteiligung von Politik und Zivilgesellschaft mehr...
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK)

Neue Bewirtschaftungsregeln für den Landeswald angesichts der Klimaveränderungen: Minister Vogel setzt Waldvision 2050 in Kraft

mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Erstmalig erfolgreicher Nachweis einer Rauhautfledermauskolonie in Hessen

Ministerin Hinz und Staatssekretär Conz besuchen das fledermausreiche FFH-Gebiet „Hirzwald bei Mittelbuchen“ im Bereich der Stadt Hanau mehr...
Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Landesregierung startet Prozess für zweiten Nationalpark in Nordrhein-Westfalen

Pressekonferenz am 6. September - Akkreditierung für Journalistinnen und Journalisten endet am Dienstag mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Die Lebensmittelüberwachung in Baden-Württemberg beurteilte diverse Nahrungsergänzungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder als nicht verkehrsfähig. Ich rate vom Kauf ab!“

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Karlsruhe veröffentlicht Ergebnisse eines Untersuchungsprogramms zu Nahrungsergänzungsmitteln für Kinder – speziell Säuglinge und Kleinkinder. mehr...
Agrar-PR

Klimawandel trifft Landwirtschaft: Mit welchen Konsequenzen müssen wir rechnen?

24.08.2023 | 23:51:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
mehr...
Landvolk Niedersachsen - Landesbauernverband e.V.

Regio Challenge: Mach mit und iss, was um die Ecke wächst

Regional ist das wahre Bio. Nach diesem Grundsatz startet im September ein besonderer Wettbewerb, bei dem jeder mitmachen kann: Die Regio-Challenge. mehr...
Agrar-PR

Mit dem Bildungskoffer ins neue Schuljahr

18.08.2023 | 11:48:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Lehrmaterial für die landwirtschaftliche Wissensvermittlung im Unterricht mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Minister Peter Hauk MdL: „Das Vertrauen in Bio-Produkte aus Baden-Württemberg konnte auch in diesem Jahr voll bestätigt werden"

Vorstellung des Jahresberichts Ökomonitoring 2022 mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

MoorFutures erhalten erneut Auszeichnung durch die Vereinten Nationen

Die MoorFutures des Kompetenzzentrums Ökowertpapiere im Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt wurden als Top 10-Projekt der aktuellen UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen ausgezeichnet. MoorFutures-Projekte werden mittlerweile in den vier norddeutschen Flächenländern erfolgreich umgesetzt, mit den Erlösen aus dem Verkauf von MoorFutures wird die Klimaschutzleistung der Moore wiederhergestellt. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Soziale Dorfentwicklung 2.0: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Projekte für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen. Bis zu 200.000 € stehen je Vorhaben über einen Zeitraum von 30 Monaten zur Verfügung. mehr...
Agrar-PR

DJV lehnt Jagdgesetzentwurf aus Rheinland-Pfalz in Gänze ab

11.08.2023 | 11:49:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Abschussvorgaben: Zentrale Planwirtschaft soll Regelungen zwischen Eigentümer und Pächter ersetzen. Forstwirtschaftliche Interessen dominieren. Muttertierschutz und Schonzeiten sollen ausgehebelt werden. mehr...
DLG Feldtage

DLG-Feldtage 2024: Jetzt geht‘s rund auf den Versuchsfeldern

10.08.2023 | 20:37:00 |

Landwirtschaft

| DLG Feldtage
Start der Feldarbeiten auf den Versuchsflächen am Gut Brockhof – Projektleitung und Versuchsfeldtechnik informieren zum bundesweiten Highlight der Branche am 11. bis 13. Juni 2024 mehr...
Rheinischer Landwirtschafts-Verband e.V.

Blumenkohl: Ein Klassiker mit viel Geschmack

Blumenkohl zählt sicherlich nicht zu den Trendgemüsearten. Trotzdem hat das weiße Gemüse viele Liebhaber, die vor allem den guten Geschmack und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten schätzen. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin. mehr...
Treffer: 2378 | Seite 7 von 119 
1...  56789101112  ...119


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.