Alle Pressemeldungen zum Thema: 

EEG

Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz

Windland Niedersachsen: Spitzenreiter Niedersachsen setzt kontinuierlichen Ausbau der Windenergie fort

Niedersachsen bleibt mit 8.602 Megawatt installierter Windenergieleistung Ende 2015 weiterhin Spitzenreiter im Ländervergleich. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken: Rheinland-Pfalz erfolgreich mit Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie

Eine große Mehrheit der Länder hat sich am Freitag im Bundesrat für die von Rheinland-Pfalz zusammen mit Bayern und Thüringen eingebrachte Initiative zur Stärkung der Bioenergie ausgesprochen. mehr...
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern

Stromabsatz an Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern 2014 auf Rekordniveau

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Land will Bioenergie im Erneuerbare-Energien-Gesetz stärken - Griese/Hüser: Bioenergie ist unverzichtbar für die Energiewende

„Bioenergie ist ein unverzichtbarer Teil der Energiewende. Energie aus Biomasse kann man speichern und sie liefert auch dann Strom, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht." mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Bundesratsinitiative: Thüringen und Bayern kämpfen gemeinsam für Zukunft der Biogasanlagen

Siegesmund: Bund darf Biomasse bei EEG-Novelle nicht benachteiligen mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Griese: Rheinland-Pfalz startet Bundesratsinitiative zur Stärkung der Bioenergie

mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Anstieg der EEG-Umlage – Energiewendeminister Habeck fordert Neujustierung von Abgaben und Umlagen: "Strom muss mit dem Ausbau der Erneuerbaren günstiger werden, fossile Energien teurer."

mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerkonferenz: Bayern setzt sich durch

Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner hat sich bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Fulda mit seiner Forderung nach weitergehenden Hilfen für die unter Preisverfall leidenden Landwirte durchgesetzt. mehr...
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMLF)

Agrarministerkonferenz: Bayern macht Druck bei der Milch

mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Agrarministerium erarbeitet Vorschläge für Ausbau von Bioenergie

Griese: Bioenergie ist unverzichtbarer Teil der Energiewende mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Klima- und Energieministerinnen und Minister bekräftigen Forderung nach fairem Wettbewerb bei der Ausschreibung um Windkraftprojekte

Eckpunkte des Bundeswirtschaftsministeriums zur EEG-Novelle müssen ergänzt werden mehr...
Thüringer Landesamt für Statistik

Tag der erneuerbaren Energien - Ökostromerzeugung in Thüringen weiterhin im Aufwind

mehr...
Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz

Siegesmund: Entwicklung bei erneuerbaren Energien nicht ausbremsen

Stromerzeugung in Thüringen zu 53,8% aus regenerativen Quellen mehr...
Thünen-Institut

Thünen-Atlas: Karten zur landwirtschaftlichen Nutzung online

09.04.2015 | 12:15:00 |

Landwirtschaft

| Thünen-Institut
Wissenschaftler aus Braunschweig haben einen hochaufgelösten Datensatz zur Landnutzung und Tierhaltung in Deutschland erarbeitet mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Erneuerbare Energien aus Schleswig-Holstein verbessern die deutsche Treibhausgasbilanz

mehr...
E.G.E.European Green Exhibitions GmbH

Das bieten die AGRAR Unternehmertage: Neuheiten, Bewährtes, Verbesserungen im Detail

Tierwohl, Milchquotenende, Nährstoffmanagement und Generationswechsel auf den Höfen prägen Diskussion und Ausstellungsangebot. mehr...
Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern

Stromabsatz an Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern ist 2013 auf einen neuen Rekordwert gestiegen

mehr...

Am Puls der Zeit

11.12.2014 | 00:00:00 |

Landwirtschaft

| Landwirtschaftsverlag GmbH
AGRAR Unternehmertage 2015 in Münster mit hochinteressanten Vorträgen mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Durch­schnitts­erlös für Strom 2013: + 8,0 % gegen­über 2012

Der vorläufige Durchschnittserlös (Grenzpreis) für Stromlieferungen an Sondervertragskunden lag im Jahr 2013 bei 12,84 Cent je Kilowattstunde. mehr...
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

Höfken/ Lemke: Verbundprojekt Westeifel ist Modell für eine zukunftsfähige Infrastruktur im ländlichen Raum

Zum heutigen Start des regionalen Verbundprojekts Westeifel haben Umweltministerin Ulrike Höfken und Energieministerin Eveline Lemke das Vorhaben heute in Prüm begrüßt. mehr...
Treffer: 332 | Seite 8 von 17 
1...  678910111213  ...17


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.