Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Vorschriften

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz

Bundesjagdgesetz wird Ansprüchen an effektives Wildtiermanagement nicht gerecht – Agrarumweltminister Axel Vogel im Bundesrat

Der Bundesrat hat heute über die Novellierung des Bundesjagdgesetzes beraten. Brandenburgs Agrar-Umweltminister Axel Vogel begründet in seiner Rede, warum der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf beim Ziel eines effektiven Wildtiermanagements zu kurz greift. Brandenburg hat deshalb unter anderem Empfehlungen zum Verzicht auf neue und wenig hilfreiche, bürokratische Abschussregelungen für das Rehwild und zur Lockerung der Regeln für überjagenden Hunden eingebracht. Diese wurden heute vom Bundesrat verabschiedet. mehr...
Statistisches Bundesamt (Destatis)

Niederlande von Januar bis September 2020 wichtigster Importeur von Geflügelprodukten

Mehrere europäische Länder melden derzeit steigende Zahlen von am Vogelgrippe-Virus H5N8 erkrankten Tieren, darunter auch Deutschland und die Niederlande. In dem Nachbarland gilt daher seit Ende Oktober eine Stallpflicht. mehr...
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung des Landes Schleswig-Holstein

Aktuelle Entwicklungen zur Geflügelpest: Ministerium erlässt einheitliche und verbindliche Hygienemaßnahmen zum Schutz aller Geflügelhaltungen im Land

Vor dem Hintergrund des aktuellen Geflügelpestgeschehens im Land hat das Landwirtschaftsministerium heute eine Allgemeinverfügung zur Festlegung von sogenannten Biosicherheitsmaßnahmen in Geflügelhaltungen erlassen. Damit wird eine einheitliche Grundlage für die Einhaltung von Hygienevorschriften für Geflügelhalterinnen und -halter im Land geschaffen. Die Allgemeinverfügung tritt am 12. November 2020 in Kraft und ist für alle gewerblichen oder privaten Geflügelhalter in Schleswig-Holstein verbindlich. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

BMEL unterstützt Bundesländer beim Kampf gegen ASP – Reduzierung der Wildschweinpopulation in weißen Zonen auf Null wird ermöglicht

Bundesministerin Julia Klöckner schafft kurzfristig die erforderliche Ermächtigung – neue Rechtsgrundlage tritt heute in Kraft mehr...
Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Rund 64.500 Hektar bestockte Rebfläche in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz verfügt aktuell - nach einer vorläufigen Auswertung der Weinbaukartei - über eine bestockte Rebfläche zur Keltertraubenproduktion von 64.521 Hektar. mehr...
Agrar-PR

Kleinkläranlage planen: Was ist beim Bau eines eigenen Klärsystems zu beachten?

21.09.2020 | 00:01:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Pflicht zum Zwischenfruchtanbau in mit Nitrat belasteten Gebieten gilt erst ab Herbst 2021

Die novellierte Düngeverordnung sieht vor, dass in nitratbelasteten Gebieten nach der Ernte eine Pflicht zum Zwischenfruchtanbau besteht, wenn die Fläche im folgenden Frühjahr gedüngt werden soll. mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Mehr Lebensmittelsicherheit durch gezieltere Kontrollen

Bundesernährungsministerium optimiert Anforderungen an die amtliche Lebensmittelüberwachung durch die Länder – Gesamtkontrolldichte bleibt bestehen – Bundesministerin Klöckner mahnt ausreichende Personalausstattung der Länder an mehr...
Agrar-PR

Grüne Agrarpolitische Sprecher: Entscheidung des Bundesrats für Gruppenhaltung von Schweinen ist wegweisend

03.07.2020 | 16:22:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Verbraucherschutzminister Peter Hauk MdL: „Vertrauen der Verbraucher in bio weiter gestärkt"

Vorstellung des Ökomonitoringberichts 2019 / Bio-Produkte tragen die Auslobung ‚Bio‘ zu Recht mehr...
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV)

Mit Nitrat belastete Gebiete werden neu ausgewiesen

Grundwasserschutz wird zielgenau verfolgt mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bessere Vermarktungschancen für die Winzer, mehr Orientierung für die Verbraucher

Bundeslandwirtschaftsministerium legt Entwurf zur Reform des deutschen Weinrechts vor mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Geänderte Düngeverordnung betrifft auch Cross Compliance

Die am 1. Mai 2020 in Kraft getretene neue Düngeverordnung (DüV) hat auch Auswirkungen auf die Cross Compliance-Regelungen im Rahmen der EU-Agrarförderung. Darauf macht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft die davon betroffenen Landwirtinnen und Landwirte aufmerksam. mehr...
Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL: „Wir werden trotz Corona mit der Auszahlung der Förder- und Ausgleichzahlungen ab Dezember beginnen“

GA 2020: Antragsverlauf in FIONA sehr positiv / Vereinfachung der Kontrollen im weiteren Verfahren mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Forsa-Befragung des Bundeslandwirtschaftsministeriums zu Fleischkonsum/Ernährungsverhalten

mehr...
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Akzeptanz für Regelung zur Einreise ausländischer Saisonarbeitskräfte erhalten

Agrarministerkonferenz: Bundesministerin Julia Klöckner betont besondere Verantwortung der Länder bei Einhaltung und Kontrolle – Minister diskutieren Reform der europäischen Agrarpolitik mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Rehkitze retten ist weiterhin möglich

Mähsaison beginnt - Hilfe für Jungtiere im Auftrag des Landwirts erlaubt mehr...
Universität Hohenheim

Corona-Bekämpfung: Virtuelle Stadt erlaubt, Wirkung von Maßnahmen online zu testen

14.04.2020 | 10:32:00 |

Umwelt

| Universität Hohenheim
Wissenschaftler der Universität Hohenheim entwickeln ein Online-Modell, mit dem jeder selbst testen kann, welche Auswirkungen verschiedene Maßnahmen auf den Verlauf von Pandemien haben können. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Corona-Krise: Leitfaden für Pferdebetriebe

Ministerium beantwortet wichtige Fragen - Infektionsschutz sicherstellen mehr...
Agrar-PR

Düngeverordnung wird über die Köpfe der Landwirte hinweg durchgedrückt

05.03.2020 | 18:06:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
mehr...
Treffer: 574 | Seite 8 von 29 
1...  678910111213  ...29


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.