Alle Pressemeldungen zum Thema: 

Miteinander

Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.

ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke fordert auf der EuroTier 2022 Schulterschluss von Wirtschaft und Politik

Im Rahmen der internationalen Leitmesse für Tierhaltung, der EuroTier in Hannover, hat der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V. (ZDG) seine Mitglieder auf die Zukunft eingeschworen. Die anhaltenden Krisenlagen in Europa und der Welt forderten der Branche alles ab, sagt ZDG-Präsident Friedrich-Otto Ripke: „Ich sehe große Herausforderungen auf uns zukommen. Dem begegnen wir mit Innovationskraft und Entschlossenheit. Den politisch Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene reichen wir die Hand, jetzt schnell zu handeln und gemeinsam an Lösungen für den Nutztierstandort Deutschland zu arbeiten.“ mehr...
Logo Messeduo expoSE & expoDirekt

DEW Waagen und Systeme hat seine Produktlinie erweitert

Neue Waagen für Verkauf, Produktion, Logistik auf der expoSE & expoDirekt 2022 zu sehen mehr...
Agrar-PR

Von Mendel bis heute – Pflanzenzüchtung bedeutender denn je

10.11.2022 | 16:23:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
GFPi-Mitgliederversammlung betont Bedeutung der Branche in turbulenten Zeiten mehr...
Agrar-PR

Warum Vertrauen nicht nur in Krisenzeiten unerlässlich ist

03.11.2022 | 16:28:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) lädt am 8. November 2022 zum 2. BfR-Wissensdialog mit dem Schwerpunktthema „Vertrauen“ ein mehr...
Agrar-PR

FoodSafeR-Projekt: Nachhaltige Lebensmittelsicherheit im Fokus

20.10.2022 | 11:47:00 |

Ernährung

| Agrar-PR
Lebensmittelsicherheit, Ernährung und Ernährungssicherheit sind eng miteinander verknüpft – so der Tenor der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Unsichere Lebensmittel können zu einem Teufelskreis von Krankheiten und Unterernährung führen, der insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, Schwangere, ältere Menschen sowie immungeschwächte und kranke Menschen betrifft. Das neu angelaufene FoodSafeR-Projekt des Kompetenzzentrums für Futter- und Lebensmittelsicherheit (FFoQSI) der Vetmeduni soll nun maßgeblich dazu beitragen, das Lebensmittelsystem sicherer zu machen. mehr...
Agrar-PR

Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen

20.10.2022 | 11:44:00 |

Energie

| Agrar-PR
Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von kurzfristigen Interventionen für die Energiesicherheit bis hin zu längerfristigen Weichenstellungen für den Kurs auf Klimaneutralität sind in den Sektoren Gebäude, Industrie und Energiewirtschaft massive Einsparungen beim Gasverbrauch unerlässlich. mehr...
Agrar-PR

AckerRacker - Mit der Kita in den Stall

17.10.2022 | 12:16:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Die Kinder der Kindertagesstätte (Kita) St. Markus aus Weiden besuchten im Rahmen des Bildungsprogramms „AckerRacker“ den Bauernhof der Familie Ziegler in Rupprechtsreuth. Die Kosten dafür trägt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG). mehr...
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Bedeutender Schulterschluss in der Erdsystemforschung

Zentrum für Erdsystembeobachtung und rechnergestützte Analyse und Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage rücken enger zusammen mehr...
Agrar-PR

80 Prozent sagen: Austausch zwischen Jung und Alt ist wichtig

30.09.2022 | 11:25:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Menschen können über alle Altersgruppen hinweg viel voneinander lernen, so eine repräsentative Studie des "Senioren Ratgeber" mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

Ernährung in der Kindertagesbetreuung stärken: Netzwerk entwickelt Informationssammlung für Multiplikatoren

Um Kinder möglichst früh für eine nachhaltige und gesundheitsförderliche Ernährung zu begeistern, bedarf es einer guten Zusammenarbeit aller Beteiligten im komplexen System Kindertagesbetreuung. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Rukwied: Politik muss Verantwortung übernehmen

Junge Generation brauch Zukunftsperspektiven mehr...
Agrar-PR

bpt-Kongress 2022 - Fortbildung endlich wieder in Präsenz

28.09.2022 | 16:13:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Der diesjährige bpt-Kongress in Hannover findet nach zweijähriger Pause wieder als Präsenzveranstaltung statt. Vom 17. bis 19. November ist praktizierenden Tierärztinnen und Tierärzten alles geboten, was das Fortbildungsherz begehrt. mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Die besten Bilder aus Baden-Württemberg stehen fest

Bauernverband ehrt Sieger auf Landwirtschaftlichem Hauptfest mehr...
Landesbauernverband Baden-Württemberg e.V. (LBV)

Landwirtschaft in der Landeshauptstadt

101. Landwirtschaftliches Hauptfest vom 25. September bis 3. Oktober 2022 auf dem Cannstatter Wasen mehr...
Agrar-PR

Tipps: Was Mütter beim Abstillen beachten sollten

19.09.2022 | 11:38:00 |

Verbraucher

| Agrar-PR
Ob beim Baby oder Kleinkind: Abstillen ist oft nicht einfach / Eine Still- und Laktationsberaterin erklärt in "Baby und Familie", wie´s gelingt mehr...
Agrar-PR

Agrarchemie und Agrartechnik bringen Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft gemeinsam voran

15.09.2022 | 11:41:00 |

Landwirtschaft

| Agrar-PR
Agrarchemie und Agrartechnik gehen in die Nachhaltigkeitsoffensive. „Was heute in der Landwirtschaft zählt, sind intelligent vernetzte Technologie- und Prozesslösungen im Sinne des Klima- und Umweltschutzes. Auf den Punkt gebracht heißt das: Innovationen, nicht Verbotspolitik bringen uns voran“, sagte Frank Gemmer, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Agrar (IVA), im Rahmen einer gemeinsam mit dem VDMA Landtechnik konzipierten Dialogveranstaltung, die Anfang September in Frankfurt stattgefunden hat. mehr...
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)

6. BZfE-Forum: Chancen der Digitalisierung für eine zukunftsfähige Ernährung nutzen

mehr...
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Größe der Erbinformation der wilden Verwandtschaft der Balkonpflanze Pelargonie bestimmt

Forscherinnen des Julius Kühn-Instituts (JKI) analysieren Wildarten der Genbanksammlung, geben Einblicke in die evolutionäre Entwicklung der Gattung und prognostizieren den Erfolg von Artkreuzungen für die Entwicklung neuer Sorten. mehr...
Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz

Landwirtschaftsministerin Otte-Kinast: „Weitere Vertriebswege für Schweine nötig!"

Überschwere Mastschweine aus der Sperrzone rund um den Ausbruchsbetrieb der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Emsbüren (Landkreis Emsland) müssen zeitnah geschlachtet werden. Derzeit befinden sich rund 21.000 dieser überschweren Tiere in den Ställen der ASP-Sperrzone, wöchentlich kommen fast 6.000 überschwere Schweine hinzu. Bisher sind aus der Sperrzone insgesamt lediglich rund 5.000 Schweine geschlachtet worden. Um den Druck in den Ställen abzubauen und dabei zu helfen, ein drohendes Tierschutzproblem zu verhindern, sieht das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) eine mögliche Kostenübernahme der Lagerung des Fleisches nach der Schlachtung in Kühlhäusern vor. Hierzu befindet sich das ML im Austausch mit dem niedersächsischen Finanzministerium. mehr...
Agrar-PR

Weniger Regen im Wald: Amazonas-Gebiet noch weniger trockenresistent als angenommen

04.08.2022 | 15:53:00 |

Umwelt

| Agrar-PR
Der Amazonas-Regenwald produziert einen Großteil seiner eigenen Niederschläge durch ein sich selbst verstärkendes System des Feuchtigkeits-Recyclings zwischen Wald und Atmosphäre. Dieses Kreislaufsystem wird durch häufigere Dürren, wie sie bei der derzeitigen globalen Erwärmung vorhergesagt werden, stark beeinträchtigt werden. mehr...
Treffer: 797 | Seite 9 von 40 
1...  7891011121314  ...40


© proplanta 2006-2024. Alle Rechte vorbehalten.